Kunsthandel Widder GmbH
Lot 623
HERBERT BREITER* (Landeshut 1927 - 1999 Salzburg)Dorf in der Toskana, 1992Öl/Leinwand 120 x 70 cmmonogrammiert HB, datiert 92verso signiert und datiert Herbert Breiter 92SCHÄTZPREIS / ESTIMATE € 2000 - 4000STARTPREIS / STARTING PRICE € 2000Der deutsch-österreichische Künstler (Österreicher ab 1947) Herbert Breiter meldete sich 1944 zur Aufnahmeprüfung an der Dresdner Kunstakademie, wurde aber zur Wehrmacht einberufen. Nach dem Krieg hielt sich der Autodidakt in Salzburg mit kunstgewerblichen Aufträgen über Wasser. Breiter war privater Schüler von Max Peiffer Watenphul. Die Malerin Agnes Muthspiel, die er über Peiffer Watenphul kennenlernte, wurde seine Lebensgefährtin; Breiter schloss Freundschaft mit Gottfried von Einem und dem Bühnenbildner Caspar Neher. Rege Ausstellungs- und Reisetätigkeit. In Italien und Griechenland entstanden vor allem Landschaftsbilder in Aquarell und Öl sowie umfangreiche Lithografie-Zyklen. Eine seiner Schülerinnen war Eliette von Karajan. Breiter war Mitglied in der Künstlergruppe „Salzburger Gruppe“ und im Salzburger Kunstverein. Der Kunsthistoriker Hans Vollmer beschrieb 1961 seine Stillleben als „im Charakter der Niederländer des 17. Jahrhunderts“ (Willem van Aelst, Jan Asselijn, Gerrrit A. Berckheyde, Abraham van Beyeren, Leohard Bramer, Pieter Codde, Dirk van Deelen, Gerard Dou, Karel Dujardin, Allaert van Everdingen, Barent Fabritius, Aert de Gelder, Jan Davidsz. de Heem, Jan van Goyen, Nicolaes Maes, Aart van der Neer, Reinier Nooms, Adrian van Ostade, Paulus Potter, Rembrandt, Salomon van Ruysdael, Jacob I. Ruisdael, Godfried Schalcken, Simon de Vlieger, Hendrick van Vliet, Emmanuel de Witte, Jan Weenix).Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.