We found 5744 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 5744 item(s)
    /page

Lot 3551

Henri Evenepoel, "A la terasse aux Ambassadors"Szene des mondänen Pariser Nachtlebens, mit Kellner bei der Bedienung einer Dame auf der Terrasse des "Ambassadors", hierzu schreibt das belgische Künstlerlexikon "... ab 1893 hielt er das Spektakel des Pariser Lebens und das geschäftige Treiben auf den Straßen fest. Die Vielfalt der populären Typen fasziniert ihn, manchmal bis hin zum Naturalismus ... Er interessierte sich für die grafische Kunst seiner Zeit und schätzte Steinlen, Chéret, Forain, Willette und Grasset. Er selbst versuchte sich als Lithograph und Radierer. ..." und "Esprit Montmartre - Die Bohème in Paris um 1900" ergänzt "... Der junge Künstler war von seinem neuen Leben [ab 1892 in Paris] begeistert. Er sog alles auf, was Paris zu bieten hatte, besuchte den Louvre, die Ausstellungen der Indépendants, die beiden Salons, das Moulin Rouge und natürlich die Ateliers der Künstler. ... [zu seinen] Vorbildern gehörten Jean-Louis Fourain, Théophile-Alexandre Steinlen, Jules Chêret und allen voran Henri de Toulouse-Lautrec. Dieser sei, so schrieb Evenepoel 1898 an seinen Vater, »ein Künstler von immensem Wert, ja, gar ein vollendeter Künstler«. Besonders in Evenepoels Pariser Szenen ... sind die Einflüsse von Forain und Toulouse-Lautrec deutlich sichtbar. ...", Radierung auf Karton, unsigniert, wohl posthumer Abzug kurz nach 1900, lichtrandig und gegilbt, hinter Glas und Passepartout gerahmt (Rahmung gelöst), auf dem Passepartout Schild "Henri Evenepoel 1872-1899", Plattenmaße ca. 11 x 13 cm. Künstlerinfo: eigentlich Henri Jacques Edouard Evenepoel, belgisch-frz. Maler, Radierer, Lithograph, Fotograf und Kunstgewerbler (1872 Nizza bis 1899 Paris), geboren in Frankreich als Sohn belgischer Eltern, studierte an der Zeichenschule Académie des Beaux-Arts Saint-Josse-ten-Noode Brüssel und anschließend an der Académie royale des Beaux-Arts de Bruxelles, weitergebildet als Maler im Atelier von Ernest Blanc-Garin und im Dekorationmaleratelier von Adolphe Crespin, 1892 Übersiedlung nach Paris und Studium an der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris bei Pierre-Victor Galland, der jedoch zwei Wochen darauf verstarb, ab 1893 zusammen mit Henri Matisse Malschüler von Gustave Moreau, parallel Studien nach Rembrandt und Botticelli im Louvre und Hinwendung zur Radierung und Farblithographie, hier vor allem beeinflusst durch die Künstler des Pariser Fin de Siècle (Henri de Toulouse-Lautrec) und den Nabis (Édouard Vuillard, Félix Vallotton), 1897-98 Reise nach Algerien (Algier, Blidah, Tipazza), beschickte ab 1894 den Salon der Société des Artistes Française und ab 1895 den Salon du Champ de Mars, beteiligte sich darüber hinaus an Ausstellungen im Kunst- und Literaturkreis von Brüssel, 1895 und 1896 auf der Münchner Secession im Glaspalast, 1899 in Venedig sowie 1899 auf der Ausstellung Belgischer Künstler in St. Petersburg vertreten, eine Ausstellung seiner Werke auf der Weltausstellung in Paris und im Salon de la Libre Esthétique im Jahre 1900 erlebte er in Folge seines frühen Todes nach einer Typhus-Erkrankung ab November 1899 nicht mehr, posthum erlangte er zudem Berühmtheit durch Ausstellung seiner Werke durch die Ausstellung belgischer Kunst in Brüssel, Gent, Paris, Berlin, Dresden, Venedig und Wien, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Belgisches Künstlerlexikon, Bénézit, Pfeiffer-Hollein "Esprit Montmartre - Die Bohème in Paris um 1900", Müller-Singer und Wikipedia.

Lot 4101

Jan Lievens oder Nachfolge, Auferweckung des Lazarusbiblische Darstellung der wundersamen Auferweckung des Lazarus von Betanien von den Toten, hierzu berichtet das Johannesevangelium der Bibel, dass Lazarus mit seinen Schwestern Martha und Maria enge Freunde von Jesus gewesen seien, während einer Abwesenheit Jesu von Bethanien verstarb Lazarus jedoch und war bereits vier Tage begraben, als Jesus am Grab des Freundes eintraf, die folgende - im Bild festgehaltene - Begebenheit schildert das Johannesevangelium wie folgt (Joh.: 11,41-44) "... Da nahmen sie den Stein [vom Grab] weg. Jesus aber erhob seine Augen und sprach [zu Gott]: "Vater, ich danke dir, dass du mich erhört hast. Ich wusste, dass du mich immer erhörst; aber wegen der Menge, die um mich herumsteht, habe ich es gesagt, damit sie glauben, dass du mich gesandt hast." Nachdem er dies gesagt hatte, rief er mit lauter Stimme: "Lazarus, komm heraus!" Da kam der Verstorbene heraus; seine Füße und Hände waren mit Binden umwickelt und sein Gesicht war mit einem Schweißtuch verhüllt. ...", Lievens schildert die biblische Erzählung in geradezu expressiver Weise als ein dramatisches Ereignis voll Mystik und Schauer und entführt den Betrachter in eine dunkle Grabeshöhle mit geöffnetem Sarkophag tief im Erdboden, nur spärliches Licht liegt in der Szene, Jesus steht mit Nimbus und zum Himmel gerichtetem Blick betend am Grab, während eine dunkelhäutige Dienerin ein überdimensioniertes weißes Leichentuch aus dem Grab zu ziehen scheint, aus dem sich unheimlich zwei Hände gen Jesu erheben und Lazarus´ Erweckung symbolisieren, hinter der Dienerin sind zwei weitere Gestalten klar und deutlich erkennbar, ganz links am Bildrand zeigt der Maler einen alten Juden, ungläubig staunend, mit weit geöffneten Augen, neben ihm scheint eine der Schwestern des Lazarus, als bekennende Jüngerin Christi, in inniges Gebet versunken, alle anderen Figuren der Komposition bleiben schemenhaft im Hintergrund angedeutet, effektvoll betont der Künstler das Grabtuch, welches das Gemälde kaltweiß leuchtend vor der allgemeinen Finsternis dominiert, Lievens hält so gekonnt den Betrachter des Gemäldes die Botschaft "Memento Mori" vor Augen, er komponiert die Darstellung geschickt, indem Jesus, Lazarus und das Leichentuch ein Dreieck bilden und symbolisiert damit Glauben, Tod und Auferstehung als Verheißung christlichen Lebens, das vorliegende Motiv scheint Lievens um 1630 - unter dem direkten Einfluss Rembrandts in ihrer gemeinsamen Werkstatt - mehrfach und auch spiegelverkehrt gemalt zu haben, so wird ein 107 x 114 cm großes Leinwandgemälde aus dem Jahre 1631 mit großer Ähnlichkeit zur vorliegenden Szene im Art Gallery and Museum Brighton/Großbritannien verwahrt, im Unterschied zu diesem Gemälde und zur kurz darauf erschienenen seitenrichtigen Radierung von der Hand Lievens wurde bei unserem Gemälde ein deutlicher hochrechteckiges Format gewählt (ähnlich wie beim Nachstich um 1650 von Jacob Louy, verlegt bei Clement de Jonghe), darüber hinaus sind rechts und links neben Jesus deutlich - wohl lediglich in der Unterzeichnung ausgeführte - Figuren zu erkennen, die bei allen anderen Versionen völlig fehlen, möglicherweise könnte es sich hier um eine Vorstudie Lievens handeln, dünn lasierende religiöse Genremalerei, Öl auf Holzplatte, unsigniert, rückseitig alte Restaurierungsnotiz eines Dessauer Kunstmalers und Restaurators "Restauriert 1924 14/5. H. [Heinrich] Schmidt-Rom - Dessau Askanischestr. 38", Malgrund leicht verzogen, restauriert, geringe Altersspuren, gerahmt, altes Rahmenschild mit irrtümlicher Zuschreibung "Govert Flinck", Falzmaße ca. 40,5 x 26 cm. Künstlerinfo: auch Lievens de Oude, Livius Johanis le Vieux oder Johannis Livens, Lievens, Lieversz, Lieverszoon, Lyrins, oder Leyrens, niederländischer Maler, Zeichner und Radierer (1607 Leiden bis 1674 Amsterdam), 1616-18 Schüler von Joris van Schooten, 1618-20 Schüler von Pieter Lastman in Amsterdam, hier Bekanntschaft mit seinem Mitschüler Rembrandt Harmenszoon van Rijn (1606 Leiden bis 1669 Amsterdam), beeinflusst von Peter Paul Rubens (1577-1640) und Anthonis van Dyck (1599-1641), 1621 Rückkehr nach Leiden, unterhielt 1625-32 zusammen mit Rembrandt eine Werkstatt - beide Künstler beeinflussten sich gegenseitig förderlich, 1632-35 für König Karl I. in England tätig, 1635 Übersiedlung nach Antwerpen, hier 1635 Mitglied der St. Lukasgilde, 1644 Übersiedlung nach Amsterdam, zeitweise in Den Haag im Huis ten Bosch und im Schloss Oranienburg bei Berlin tätig, 1655 Rückkehr nach Amsterdam, Quelle: Thieme-Becker, Saur "Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon", Müller-Singer, Seubert, Müller-Klunzinger, Nagler, Wurzbach "Niederländisches Künstlerlexikon" und Wikipedia.

Lot 58

Henry Moore OM CH FBA, British 1898-1986,  Black Seated Figure On Orange Ground, from Shelter Sketchbook (Cramer 80), 1966;  lithograph printed in colours on Japon nacré, signed and numbered 7/180 in pencil, printed by J.E. Wolfensberger, Zurich, co-published by Marlborough Fine Art Ltd., London, and Rembrandt Verlag GmbH, Berlin, sheet: 37 x 31 cm, together with the complete 'Shelter Sketchbook' portfolio, contained within the original fabric portfolio box, signed and numbered by the artist,  (framed/folio)  (ARR) 

Lot 31

An oversize bound folio containing blank leaves, and a collection of 17th, 18th and 19th century etchings, engravings and mezzotints, including works after Robert Clevely, Winterhalter, Thomas Phillips, William Powell Frith, Peter Paul Rubens, Benjamin West, Claude Lorrain, Nicolaus Dorigny, Sir Joshua Reynolds, Richard Wilson, Rembrandt, Raphael, Joseph Farington, Poussin, van Dyck, Guido Reni, Philips Wouwermans, Pietro da Cortasa, Girolamo Imperiale, Franciscus Ioannis, Federico Zuccheri, Hutin, Marcus Rizzi, Frans vanden Wyngaerde and others, including work by engravers Bartlozzi, Crivalleri, Medland, Sixdeniere, Samuel Middiman, Gillis Hendricx, William Woollett, J. Boydel, J. Pesne and others, main leaves in folio approx 63 x 93cm (folio).

Lot 193

Rembrandt, (Leiden 1606 - Amsterdam 1669) "The Resurrection of Lazarus", etching/paper 10th state, later edition 19th century, h 37 x w 26 cm.

Lot 279

REMBRANDT Etchings, by Munz, 2 vols, 4to, illus., clo., d.w.'s, slipcase, 1st Edn., L., 1952; & 2 other books about Rembrandt (4).

Lot 1061

oil on canvas, 18th / 19th century, after Rembrandt, 50 x 70 cm.

Lot 71

AFTER REMBRANDT (2)A Young Warrior photo reproduction print with Medici Society label (verso) 62 x 47cm together with The Letter, a photo reproduction print after Gerard Terborch, with Medici Society label (verso) (2)

Lot 201

17th century oil on copper Mercury, Argus and Io after a work by Carel Fabritius from circa 1645-1647 (Rembrandt studio)17e eeuws olie op koper Mercurius, Argus en Io naar een werk van Carel Fabritius uit circa 1645-1647 (atelier van Rembrandt)28 x 76 cm

Lot 6639

After Rembrandt van Rijn (Dutch 1606-1669): 'The Holy Family at Night', early restrike etching probably 18th or 19th century unsigned, attributed on mount 42cm x 51cm

Lot 189

Etching by William James Smith after Rembrandt An Old Woman Seated in a Cottage, with a String of Onions on the Wall (1631)  Etching, lettered with Rembrandt's facsimile monogram and date, in top right "Rt 1631", trimmed extremly close to margin, no watermark, 120mm x 8mm, head pasted onto mount, framed and glazed measuring 37.5cm x 32cm, from 'Twelve Facsimile Etchings', published by William Bernard Cooke, London, 1824.

Lot 279

HAMERTON, Philip George (editor) The Portfolio. An Artistic Periodical Three volumes;1885 bound in a full blue cloth with gilt lettering to spine by Broadbere & Son, vg text block with some minor spotting generally to margins, good quality plates featuring C. O. Murray, Edward Hall, Dawson after Turner &c. &c., Seeley & co, London, 1885;1888 and 1889 in a uniform brown calf with compartmentalized spine, rubbed with small loss to extremities and joints, brown marbled endpapers with flecks of gold gilt, vg text block with some sporadic spotting, good quality plates featuring L. Richeton after Rembrandt, C. Co. Murray, Dujardin, Borgonone, Herbert Railton, Alfred Dawson &c. &c., Seeley and Co, London, 1889. (3)

Lot 129

Five vintage floral summer dresses. Comprising a Rembrandt 'Young Look' skater dress in a printed yellow floral fabric on a grey ground, waistband a pleated skirt, L105cm x chest W45cm, a v-neck dress in a sunflower printed fabric, L102cm x chest W43cm, a 'The Linzi Line' dress, the fabric printed with green foliage, having buttons down the front and a green waistband, L97cm x chest W46cm, a white cotton dress with a square neckline and printed with roses, L103cm x chest W40cm, and a Prologue dress, the fabric printed with a red and green rose pattern, having short sleeves with a pleated skirt and waistband, L98cm x chest W44cm Condition Report: The orange and white dress has some small spots of discolouration including slight ones under the arms. The 'belt holder' is broken on one side and missing on the other. No obvious tears to repairs. Some fraying to the interior rims. The grey dress has some very small sports of discolouration and some minor snags to the fabric. The white floral dress has a small area of repair to the back, which is very well concealed. The pink dress has some loose threads, very minor spots of residue and a couple of snags to the fabric. The green dress has some areas of discolouration including under the arms. The belt holder has been re-sewn. Some small spots of residue.

Lot 1824

4 x 1st edition Folio Society art books, with paintings, drawings, lithographs and etchings by Renoir 1965, Rembrandt 1965, Durer 1969 and Canaletto 1967, selected and introduced by Nigel Lambourne

Lot 177

After Rembrandt van Rijn (1606-1669) Self Portrait in a Velvet Beret, oil on canvas, 56 x 47 cm, frame 73 x 64 cm

Lot 777

Sorge,P.: Vorspiele. 5 Radierungen. Bln., Rembrandt 1972. Imp.Fol. Mit 5 (tls. farb.) Bl. Orig.-Radierungen von Peter Sorge auf Bütten, alle num., sign. u. dat. 1 Bl. Lose in Olwd.-Mappe. (Berieb. u. tls. etw. beschabt). Poll R 67-71. Zwanzigste Graphik-Edition des Rembrandt-Verlages. - Nr. 11 von 75 Ex. (GA 90). - Enthält: "Der gute alte Rasierer", "Unser Trimmel", "Megagrivesit oral", "Leda II" u. "Performance".

Lot 3883

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Selbstbildnis am Fenster, zeichnend. Radierung auf Bütten 1648. Plgr. 15,6 x 12,7, Blgr. 17 x 14,4 cm. Mit Rändchen. Am ob. Rd. auf Karton geklebt. New Ho. 240. B. 22. W.-B. 22. B.B. 48 A, Modern, evtl. Basan. Von der ausgedruckten Platte. - Etw. gebr. Provenienz: Privatsammlung, Süddeutschland.

Lot 3879

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606-1669) nach. Christus vor Pilatus (Ecce Homo). Radierung u. Kupferstich auf festem Bütten bei Le Bas 1775. Plgr. 30 x 22, Blgr. 35 x 25 cm. Mit den Namensz., Datum u. "A la Gloire de Dieu" i.d. Platte. Im unt. re. Eck d. Platte ein von uns nicht identifizierter St. Le Blanc 510.8. Vgl. Herzog Anton Ulrich-Museum JPLeBas AB 3.194. - Stellenw. etw. stockfl., Plattenkante tls. berieben. Verso hs. Besitzvermerk: "J.Haar.", aus einer unbek. Slg. JK (n.b.L.).

Lot 3885

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606 Leiden - Amsterdam 1669) im Stile von. Bärtiger Mann mit Kapuze seitlich nach unten rechts blickend. Halbfigur. Radierung auf Bütten, wohl von Ludwig Wilhelm Busch (1703 Braunschweig - Wolffenbüttel 1772). Plgr. 9 x 6,5, Blgr. 10,4 x 8,3 cm. Mit dem Namenszug "Rembrandt f." u. Datum 1640 i.d. Platte. - Leicht stock- u. schmutzfl.

Lot 3881

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Der Zinsgroschen. Radierung auf Bütten um 1635. 7,3 x 10,3 cm. Stellenw. mit sehr schmalem Rändchen um die Einfassung. Unter Passep. mont. (li. kl. Fläche geklebt). B-68. H-124. Seydlitz 68 II (v. II). 2. Zustand mit den senkrchten Strichen auf der Spitze des Turbansdes vorn stehenden Pharisäers. - 1 kl. Dünnstelle, li. etw. flau. Aus den Slgn. Wilhelm August Ackermann (L.791), (Joseph) Benjamin Petzold (L.2025), Eduard Schultze (L.906).

Lot 3878

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Die Flucht nach Ägypten - Übergang über einen Bach. Radierung auf dünnem Papier 1654. In d. Platte sign. u. dat. Blgr. 9,6 x 14,1 cm. Rechts in die Darst. beschnitten, sonst mit winz. Rändchen. New Ho. 277. B. 55. W.-B. 55. Schöner, klarer Abdruck des einzigen Zustands - ob zeitgenössisch od. später lässt sich wegen des Papiers nicht bestimmen. - Einige ger. Randläs. u. Rd. tls. knittrig, Knicksp. am unt linken Eck, Montierreste verso. The flight to Egypt - crossing a stream. Etching on thin paper. Excellent print of the only state. - On the right slightly cropped into the illust., minor damage to the edges, worn, remnants of mounting on the verso, otherwise good condition.

Lot 3872

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Maria mit dem Christkinde in Wolken. Radierung auf feinem Bütten mit WZ "7 Provinzen" (Löwe mit 7 Pfeilen und erhobenem Schwert im Wappenschild in zweikonturigem Oval, unten Buchstaben BM) 1641. Blgr. 16,2 x 10,5 cm. Passep.-Ausschnitt 16 x 10,3 cm. Hinter Passep. mont. BB 41-H: "One state only". Seidlitz 61 II. - Ätzflecken oben.

Lot 3877

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Der Zinsgroschen. Radierung auf Bütten um 1634. Plgr. 7,3 x 10,3 cm. Mit tls. winzigem Rändchen Blgr. BB 35-2, II. New Ho. 138 IV (von IV). W.-B. 68 II. B. 68. Guter Abdruck des IV. Zustands mit den endgültigen Überarbeitungen. - Montierrest verso.

Lot 3876

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Jesus unter den Schriftgelehrten (kleine Platte). Radierung auf Bütten 1630. Blgr. 8,9 x 6,8 cm. , Blgr. 9,8 x 7,7 cm. Auf Kart. mont. New Ho. 53 VII (v. VII). B. 66. W.-B. 66. - Ecken tls. mit Leimbräunung, schwach durchscheinender Stempel unten links (nicht bestimmt). Montierreste u. St. verso.

Lot 3886

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Clement de Jonghe, Graphikhändler. Radierung auf Bütten mit WZ-Fragm., 1651. Blgr. 20,7 x 16,2 cm. Mit dem Namenszug unt. re. i.d. Platte. Auf Plattenkante beschnitten. Unter Passep. mont. New Hol. 216 VII (v. X). Vorzügl. Abdruck des VII. Zustands. - Etw. gebr. u. stockfl., kl. Ausbesserungen, sonst gut erhalten. - De. Jonghe verlegte viele Rembrandt-Radierungen.

Lot 3875

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Die Darstellung im Tempel, im Breitformat. Radierung auf Bütten, um 1640. 21,4 x 29 cm., Blgr. 21,9 x 29,4 cm. Montiert, in Passep. BB 40-1. Seidlitz 49. - Rechtes unt. Eck mit Reparatur, einige minim. Randläs., nur verso sichtbar alte geglättete, quer verlaufende Knickspur, tls. schwach wellig.

Lot 3884

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Der Tod der Jungfrau Maria. Orig.-Radierung. In der Platte signiert und datiert. 1639. Auf festem Bütten. 39,4 x 31,4 cm. Papierformat 40 x 31,7 cm. Der Marientod zählt neben dem Hundertguldenblatt zu den großartigsten unter Rembrandts graphischen Arbeiten. Kräftiger Druck von der stark überarbeiteten Druckplatte, mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Überarbeitung vom Basan Workshop. - Rembrandt verwendete in dem vorliegenden Blatt zum ersten Mal die Kaltnadel, durch die meisterhafte Lichtführung und die Fülle des Lichtes erhält der Tod seine Verklärung. New Hollstein 173 V (von V). - Bartsch 99. White/Boon 99 III (von III). - Stockfleck im Bild. Besides the "Hundred guilder print", the 'Death of the Virgin' is one of the greatest of Rembrandt's graphic works. Orig. etching. Signed and dated on the plate. 1639. On heavy laid paper. 39.4 : 31.4 cm. Paper size 40 : 31.7 cm. Strong print from the heavily reworked printing plate, with fine margins around the plate edge. From Basan Workshop. - Faintly visible horizontal center fold, with a brown spot in the image.

Lot 3873

Rembrandt, Harmensz van Rijn: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Rembrandt mit Saskia. Radierung auf Bütten 1636. In d. Platte sign. u. dat. 10,3 x 9,3 cm., Blgr. 16,4 x 14,8 cm. Auf Kart. mont. BB. 36-A. B. 19. White/Boon 19 III. Nowell-Usticke 19 IV (von VI). Hinterding/Rutgers (New Hollstein 158 IV. - Guter Abdruck des Zustands mit den endgültigen Überarbeitungen.

Lot 3882

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606 Leiden - Amsterdam 1669). Bärtiger Mann, stehend an einen Erdhügel gelehnt. Um 1630. Radierung auf Bütten. In der oberen rechten Ecke gestochen monogrammiert: RHL 11,7 x 8,4 cm. Gerahmt. Bartsch 151; Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 48 I (von III). - Sehr schöner, kräftiger, gleichmässiger und klarer Druck mit kleinem Rand um die deutlich sichtbare Plattenkante. Stellenweise dezent stockfleckig, das Papier etwas angestaubt und mit leichten Alters- und Gebrauchsspuren. Die Rückseite mit unbedeutenden Motierungsresten. Insgesamt in guter Erhaltung. - Provenienz: - unbekannte Sammlung 'F', nicht bei Lugt. - Sammlung Paul Davidson (1839- vor 1924), Berlin, Lugt 654.

Lot 3888

Rembrandt van Rijn, Harmenszoon: (1606 Leiden - 1668 Amsterdam). Die Große Kreuzabnahme (2. Platte). Radierung. In der Platte sign. und dat. 1633. 52 x 40,5 cm. Plattengröße: 52,9 x 40,8 cm; Blattgr.: 63,5 x 46,5 cm. - Seidlitz 81, VI (von VI). Nowell-Usticke 81 II, IV (von V). The New Hollstein 119, VII (von VIII). - Später Abzug mit der Verlegeradresse von Lamoureux in Paris und Resten der vorherigen Verlegeradresse, aber vor den letzten Überarbeitungen. - Unten professionell restaurierter Einriss bis ca. 11 cm in die Darstellung, verso leichte Montagespuren, minimal fleckig und gebräunt, die weißen Ränder etw. stärker. - Gleichmäßiger Druck mit breitem Rand. - Later proof with the publisher's address of Lamoureux in Paris and remnants of the previous publisher's address, but before final revisions. - Professionally restored tear at the bottom tear to approx. 11 cm in the image at the bottom, slight traces of traces of mounting, minimally stained and browned, the white margins somewhat stronger. - Even impression with wide margins.

Lot 1006

Basan,(P.F.).: Recueil d'estampes gravees d'apres les tableaux du Cabinet de Monseigneur le Duc de Choiseul. Paris, für den Autor 1771 (=1774). 4°. Mit gest. Titel, gest. Portrait, gest. Widmung, 12 Bl. gest. Text sowie 126 (statt 130) gest. Abb. auf 121 (statt 125) Taf. Läd. Pbd. Cohen/R. 115. Graesse I, 306. Fürstenberg 104, 114, 143, 151. - Enthält hauptsächlich Wiedergaben von Werken niederländischer, französischer und italienischer Künstler wie Bruegel, Breenbergh, Ostade, Velde, Mieris, Rembrandt, Teniers, Berchem, Claude Lorrain, Robert, Ruisdael, Tizian oder Greuze. - Die Kupfer sind 1-123 nummeriert, dazu kommen die Tafeln 68*, 69*, 76*, 78* u. 101*; die Abbildungen 3/4, 44/45 und 93/94 jeweils auf einer Tafel. - Abbildung 89 verbunden. Die Abbildungen 6, 99, 110 und 111 fehlen. Unbeschn., tls. etw. Randläsuren, stellenweise etw. fleckig u. gebräunt.

Lot 420052

Bugatti, Rembrandt (Mailand 1884 - 1916 Paris), "Stolzer Vogel", 2. H. 20. Jh., detailgetreue Replik aus Bronze, mit grün - goldener Patina, auf Marmorsockel montiert, auf Rückseite sign., Gesamthöhe: ca. 20 cm, 4746 - 0003

Lot 698

Rembrandt Bugatti (Italian, 1884-1916) French Bulldog Posthumous cast, mid-20th century, originally cast in 1905 Bronze with dark brown patina Signed 'R Bugatti', with Valsuani foundry mark  Dimensions: 10 in. (H) x 10.75 in. (L) x 7 in. (W)

Lot 258

ATTRIBUTED TO GEORGE HENRY HARLOW (BRITISH 1787-1819) A YOUNG WOMAN RESTING BY A WALL Oil on panel 21.5 x 17cm (8¼ x 6½ in.) Provenance: Prof. Julius Held (1905-2002), New York Sale, Christie's, New York, 27 January 2009, lot 58 Private Collection, UK George Harlow studied first under Hendrik Frans de Cort, then with Samuel Drummond, before joining Thomas Lawrence's studio apparently on the advice of the Duchess of Devonshire, who had noticed his talent. In 1818, Harlow travelled to Italy where he was widely admired for his technical ability. He was befriended by the sculptor Antonio Canova and earned considerable acclaim in Rome by painting a full-size copy of Raphael's Transfiguration, a feat that resulted in his election as an Academician of Merit in the Accademia di San Luca in Rome, a rare accolade for an English artist. The picture formed part of the large and fascinating collection assembled by Professor Julius Held. Born in Germany, Held emigrated to the United States in 1934 and became a towering figure in art historical circles, widely recognised for his scholarship and expertise on Rubens, Rembrandt, and Van Dyck. An author of many articles and books, including the 1980 two-volume publication The Oil Sketches of Sir Peter Paul Rubens. Measurements do not include the frame unless specified. Please note Dreweatts are not liable for damage to frames or mounts. Condition Report: PLEASE NOTE: ALL LOTS IN THIS AUCTION ARE NOT AVAILABLE TO VIEW Please note high resolution images are available upon request please contact the department directly on pictures@dreweatts.com PLEASE NOTE: ALL LOTS WILL BE AVAILABLE TO COLLECT FROM SACKVILLE WEST STORAGE IN ANDOVER SP10 3SA, TWO DAYS AFTER THE AUCTIONCondition Report Disclaimer

Lot 1221

Grieshaber, HAPRot an der Rot, 1909 - Reutlingen, 1981Schuberformat: 39 x 32,5 x 2 cm"Polnischer Kreuzweg", 1967. Buch mit 14 Farbholzschnitten auf Werkdruckpapier, in Orig.-Schuber. Im Impressum nummeriert 517/3000. Herausgeber: Rembrandt Verlag, Berlin.Fürst, 67/49b - 67/32b.Privatsammlung, Baden-Württemberg.

Lot 875

A FRAMED REMBRANDT PRINT - WOMAN BATHING IN A STREAM

Lot 536

13 art books including Rembrandt, Constable, Lowry, Monet & Henry Moore

Lot 259

MANCHESTER UNITED 1968 EUROPEAN CUP POSTAL COVER SIGNED BY BOBBY CHARLTON Rembrandt Cover signed in pen by Charlton 

Lot 245

Rembrandt van Rijn (1606 Leiden-1669 Amsterdam) "Studienblatt mit sechs Köpfen", Radierung, in der Platte sign. und dat. 1636, Blatt etwas stockfleckig und wellig, Faltkante am oberen Rand, 15,5x12 cm, ungerahmt (Rembrandt war ein niederländischer Maler, Zeichner und Radierer des Barocks, der zu den bedeutendsten Künstlern dieser Epoche zählt. Quelle Internet)

Lot 243

Rembrandt van Rijn (1606 Leiden-1669 Amsterdam) "Studienblatt mit drei Köpfen", Radierung, in der Platte sign. und dat. 1637, 14x9,5 cm, ungerahmt (Rembrandt war ein niederländischer Maler, Zeichner und Radierer des Barocks, der zu den bedeutendsten Künstlern dieser Epoche zählt. Quelle Internet)

Lot 69

Rembrandt van Rijn ( 1606-1669)- after, graphic, Portrait of a man , on paper laid down on board. 15 x 13 cm

Lot 375

After Rembrandt, 19th century school - Oil on canvas - portrait of a richly-dressed boy, 18.5cm x 14cm, framed

Lot 124

AFTER REMBRANDT VAN RIJN (1606-1669) 'Abraham caressing Isaac' signed in plate lower left, etching, the image 11.3cm x 8.7cmProvenance: The collection of the late John Hubbard (1931-2017) and Caryl Hubbard CBE (1933-2021), Chilcombe House, Dorset.

Lot 123

AFTER REMBRANDT VAN RIJN (1606-1669) 'Christ Disputing with the Doctors: Small Plate' etching, the image 8.8cm x 6.6cmProvenance: The collection of the late John Hubbard (1931-2017) and Caryl Hubbard CBE (1933-2021), Chilcombe House, Dorset.

Lot 125

AFTER REMBRANDT VAN RIJN (1606-1669) 'Christ crucified between Two Thieves: Oval Plate' etching and drypoint, the sheet 14cm x 10.2cmProvenance: The collection of the late John Hubbard (1931-2017) and Caryl Hubbard CBE (1933-2021), Chilcombe House, Dorset.

Lot 406

Benesch (Otto). The Drawings of Rembrandt, 6 volumes, de luxe edition, London: Phaidon, 1973, numerous monochrome illustrations, limitation bookplate to the front pastedown of volume 1, all edges gilt, publishers uniform red full morocco, some very minor fading to the spines, folio, limited edition, 42/100QTY: (6)

Lot 10

An assorted selection of framed artwork, including a Rembrandt print of A Man with a Golden Helmet

Lot 160

John Pinches Medallist 'The Genius of Rembrandt' Sterling Silver Proof Medals set no.962, comprising 50 silver proof medals some with tarnishing, contained in five drawer cabinet with bottom drawer cont. brochures on each coin (2.1ozt approx each coin

Lot 453

An antique spelter figure of a Cavalier gentleman on wooden base, possibly Rembrandt - height 52cm

Lot 1033

A QUANTITY OF BOOKS TO INCLUDE, THE GREAT AGE OF SAIL, REMBRANDT, ROYAL HERITAGE, ETC

Lot 285

Struck at the now defunct New Orleans Mint. Rembrandt Toning. The obverse side features Liberty in profile. She is shown in cap, flora, and crown. The reverse side depicts an eagle with outstretched wings gripping arrows and an olive branch. The coin is in a plastic pouch. The pouch is approximately: 2"L x 2"W. Struck in 90% silver. Artist: George T. MorganIssued: 1885Dimensions: See DescriptionCondition: Uncirculated

Lot 161

After Rembrandt, 'The Anatomy Lesson of Dr. Nicolaes Tulp, oil on canvas, 14" x 20" (36 x 51cm).

Lot 48

REMBRANDT. Etching. 4.75" x 4.25" (12 x 10.5cms).

Lot 3

Rembrandt van Rijn (1606-1669) : Cottage beside a Canal with a View of Ouderkerk, Barsch 228, etching, with margins, platemark 14 cm x 21 cm, framed. CONDITION REPORT: This print has not been examined out of the frame. It looks to be printed on 19th Century wove paper.

Lot 2131

Bildplatte, 20. Jh., re. u. sign. CW und verso bez. nach dem Gemälde Mädchen am Fenster von Rembrandt Harmensz van Rijn (Leiden, Amsterdam 1606-1669), 22 x 18 cm, gerahmt 37 x 31 cm

Lot 9407

Der Mann mit dem Goldhelm, Kopie des 19./20. Jh. nach dem Original-Gemälde der Rembrandt-Schule, Öl/Lwd., u. li. sign. LThiel sowie unleserl. dat., in schwerem Rahmen ger. 106 x 87 cm.- Das Stück kann nur bei Bad Füssing besichtigt und - nach vorheriger Überweisung - dort abgeholt werden.

Lot 755

A LARGE COLLECTION OF 20TH CENTURY PRINTS TO INCLUDE OLD MASTERS, AFTER REMBRANDT (QTY)Many prints coloured.

Lot 66

A. BASILE, 'Portrait of Rembrandt', oil on canvas, 38cm x 28cm, framed.

Lot 257

Konvolut von 61 verschiedenen Bild-Bändchen der Insel-Bücherei 25/2 Busch, 54/2 Edelsteine, 66/2 Struwwelpeter, 95/3B Holbein, 100/3 Vögel und Nester, 108/2B Rembrandt, 108/2C Rembrandt, 131/2 Alpenblumen, 133/2B Ständebuch, 140/2 Bamberger, 179/3 Goldene Pforte, 213/2 Schmetterlinge, 221/1B Holbein, 226/2 Nachfalter, 236/2 Soldaten, 255/2 Goldfischteich, 269/2 Kräuterbuch, 281/2 Blumenbuch, 294/2 Klee, 330/2A Vischer, 335 Drer, 347/2 Sachsenspiegel, 422/2A Kolbe, 426 Wiesenbuch, 433 Masereel, 452 Hausbuch, 477 Handwerk, 503/1A Pilzbuch, 515 Greife, 520 Fujijama, 530/1A Hans im Glück, 545/1B Riemenschneider, 561 Apuleius, 567/2 Marc, 577 Matisse, 606 Holzschnitte, 613 Kinder der Kaiserin, 616 Michelangelo, 643 Daumier, 664 Graff, 690 Busch, 727 Lohans, 745 Ikebana, 765/1B Ebert, 870 Buddha, 872 Etden, 875 Ikonen, 905 Magdeburger, 910/1A Bronzetür, 960 Dürer, 980 Vasen, 1015/1Kloster, 1027/1 Meroitische, 1030/1 Richter, 1032/1 Rmische, 1038/1 Netsuke, 1040/1 Goldgewichte, 1045 Kameen, 1085 Olbricht, 1086 Masereel, ges. 61 Stk.

Lot 39

Rembrandt - A lithograph print mounted 20 x 26 cm

Loading...Loading...
  • 5744 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots