Kosaken-Schaschka M 1881 für Mannschaften, Russland, datiert 1889 Beidseitig gekehlte Rückenklinge (geschärft, etwas fleckig), am Ansatz mehrfach ...
Kosaken-Schaschka M 1881 für Mannschaften, Russland, datiert 1889 Beidseitig gekehlte Rückenklinge (geschärft, etwas fleckig), am Ansatz mehrfach ...
Schaschka M 1909 für Offiziere der Dragoner Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge (gedunkelt, fleckig) mit je zwei weiteren Zügen,...
Zwei Artillerie-Kinzale M 1908 Beidseitig doppelt gekehlte, zweischneidige Klinge (stellenweise narbig), am Ansatz die Herstellermarke (zur Hälfte...
Silberfarbenes Achselband für Offiziere, Russland, um 1910 Versilberte Beschläge aus Messing mit aufgelegten vergoldeten Doppeladlern. Guter Zusta...
Zwei Paar Schulterstücke für einen Oberstleutnant, Russland, um 1910/15 Silbern gewebte Schulterstücke mit roten Mittelstreifen, aufwendig gearbei...
Drei Münzen, zwei russische Schulterstücke sowie Orden des Roten Sterns, Russland, zwischen 1893 - 1945 5-Rubel-Münze 1902, Gold, Nikolaus II. 1-R...
Zwei Patronentaschen M 91 für Mosin-Nagant Vernähtes derbes braunes Leder, innen zweigeteilt, im Deckel jeweils ein russischer Tintenstempel, rs. ...
'Russischer Außenminister Graf Wladimir Nikolajewitsch Lamsdorf (1845 - 1907) - eigenhändiger Brief mit Unterschrift Wohl St. Petersburg, datiert ...
Gruppenfoto der Offiziere des Leibgarde-Atamansky-Regiments, Russland, um 1910/15 Rs. russischer Fotografenstempel "A.Otsup in St.Petersburg..." s...
'32 großformatige Tafeln mit russischen Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlichen russischen Marine, Russland, St. Peters...
63 großformatige Tafeln mit russischen Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlichen russischen Marine, Russland, St. Petersb...
63 großformatige Tafeln mit Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlich russischen Marine, Russland, St. Petersburg, um 1864 ...
Pallasch M 1773 Breite zweischneidige Klinge mit beidseitigem kräftigen Mittelgrat. Messing-Bügelgefäß mit beidseitigem herzförmigen Stichblatt un...
Kartuschkasten der berittenen Truppen, 20. Jhdt. Korpus aus feinem roten Leder, der Deckel aus derbem schwarzen Leder, am Rand mit aufgelegter sil...
A Spanish Officer Gorget Brass crescent base with silver center insignia of Spanish King Alfonso the 13th and crown attached by five posts; two ho...
Helm für Reiter der Königlichen Garde, 19./20. Jhdt. Glocke aus versilbertem Metall (gedunkelt) mit spitzem Vorderschirm und eckigem Hinterschirm....
Kleine Sammlung Effekten, 19./20. Jhdt. Feldbinde für Offiziere der türkischen Armee mit vergoldetem Buntmetallschloss (aufgelegter Sichelmond mit...
Mustafa Kemal Atatürk (1881 - 1938) - signiertes Dokument Beglückwünschung an Oscar R. Benavides anlässlich seiner Ernennung zum Präsidenten der R...
Uniformrock eines päpstlichen Cameriere segreto, 1. Hälfte 20. Jhdt. Langer schwarzer Tuchrock mit gebauschten Schultern aus schwarzblauem Samt, d...
Rolex Date, Geschenk des Sultans von Oman, Qabus bin Said Silbernes Zifferblatt mit goldenen Stabindices und Zeigern, Tagesdatum auf der "3" und d...
Drei Stahlhelme, westeuropäisch/deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Ein Stahlhelm Adrian M 26 (stirnseitiges Emblem fehlt), außen rotbraun lackiert (beri...
Kürass zum Übungsfechten, europäisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Eisenblech, geschwärzt (Rostspuren), von braunem Leder eingefasste Kanten, Halsausschnit...
Graue Attila, um 1900 Feines blaugraues Tuch in Köperbindung (kleine Möttenlöcher), silberne Verschnürungen, Rosetten und Knebel. Zwei Hüfttaschen...
Drei Kartuschkästen und zwei Bandeliers, westeuropäisch, 19./20. Jhdt. Purpurroter samtbezogener Kasten, daran ein mit Samt gefütterter versilbert...
Zwei Degen, europäisch, 20. Jhdt. Kavalleriedegen als Exportmodell mit guter Steckrückenklinge, Herstellerstempel "Weyersberg Kirschbaum & Co. Sol...
Zwei offiziersmäßige Degen, Ende 18./Anfang 19. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (fleckig, partiell narbig, blank poliert), im unteren Bereich bikonvex...
Vier Degen, europäisch, 18./19. Jhdt. Schmaler Degen alter Art für preußische Offiziere der Infanterie mit beidseitig geätzter Rückenklinge (fleck...
Entersäbel, 20. Jhdt. Sammleranfertigung. Dünne Keilklinge mit zweischneidiger Mittelspitze, an der Wurzel Spuren von Zierätzung. Schweres Messing...
Drei Säbel, international, 20. Jhdt. Gut erhaltener Kavalleriesäbel als Exportmodell für die chilenische Armee um 1900, mit kräftiger Rückenklinge...
Fünf Infanteriesäbel, 18./19. Jhdt. Bayerischer Grenadiersäbel M 1794 mit leicht gekrümmter Rückenklinge (fleckig), beidseitigem Zug und zweischne...
Drei Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Zusammengestellter bayerischer Degen mit vernickelter Rückenklinge (etwas rostfleckig, beschliffen), beidseitige Z...
Drei Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Säbel M 1858 für Offiziere der k.u.k. Kavallerie, an der Rückenklinge (rostfleckig, nachgeschärft) gemarkt "Stribr...
Fünf internationale Blankwaffen, 18. - 20. Jhdt. Früher Husarensäbel mit schmaler, scharfer Rückenklinge (fleckig, schartig), breiter zweischneidi...
Große Sappeur-Paradeaxt, wohl Frankreich, 19. Jhdt. Schweres eisernes Blatt mit bogenförmiger Schneide und Hammerkopf. Rotbraun lackierter Holzsch...
Große Sappeur-Paradeaxt, wohl Frankreich, 19. Jhdt. Schweres eisernes Blatt mit scharfer bogenförmiger Schneide und Hammerkopf. Braun lackierter H...
Elf Seitengewehre, international, 19./20. Jhdt. Österreichischer Pioniersäbel (Faschinenmesser) M 1853 mit breiter Rückenklinge (fleckig), einseit...
Konvolut 14 Blankwaffen, meist deutsch, 18. - 20. Jhdt. Ein Degen des 18. Jhdts. mit kunstvollem Eisengefäß (unvollständig), an der Klinge das geä...
Militärischer Dolch, 18./19. Jhdt. Zusammengestellt aus alten Teilen. Gekürzte, beidseitig reich mit Ornamenten und Inschriften geätzte Degenkling...
Futtersack für Pferde, 20. Jhdt. Ausziehbare zylindrische Form aus zwei Ringen (Durchmesser je 30 cm), daran angenäht khakifarbenes Segeltuch mit ...
Stahlhelm M 17 "Brodie" mit einer Halterung für das Kettenvisier Die Stahlglocke mit außenseitiger Raulackierung und vernieteten Haltebügeln für d...
Zwei McKeever-Patronentaschen, Ende 19./Anfang 20. Jhdt. Derbes, vernähtes schwarzes Leder, auf dem Deckel aufgelegt ein Messingbeschlag "NG" (Nat...
Artillerie-Faschinenmesser, datiert 1839 Zweischneidige Gladius-Klinge (fleckig), beidseitig dreifach gekehlt, an der Wurzel die Herstellerätzung ...
US-Offiziersdegen mit Adlerkopfknauf, datiert 1855 Gerade Rückenklinge (fleckig), beidseitig reich geätzt (Blattranken, Blumenvase etc.), dabei di...
Zeremonialschwert der Freimaurer-Tempelritter, um 1900 Beidseitig reich geätzte Klinge mit gelbem Grund, dabei der Trägername "H.W. Petsinger" und...
US-Kavalleriesäbel M 1858, P.S. Justice in Philadelphia Leicht gekrümmte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitig doppelter Kehlung....
Helm einer preußischen Feuerwehr, vor 1918 Schwarz lackierte Lederglocke mit Messingbeschlägen. Lederkinnriemen, beide Kokarden aus Blech. Stirnse...
Offiziersdegen mit geätzter Klinge, deutsch, um 1740 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Am Ansatz beidseitig gut erhaltener geä...
Säbel der leichten Kavallerie, deutsch, 1. Viertel 19. Jhdt. Leicht geschwungene Rückenklinge (narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, am Ansatz beidse...
Acht Blankwaffen, deutsch und international, 19./20. Jhdt. Ein württembergisches Faschinenmesser M 1829 mit narbiger Keilklinge (Stempel "Gebr. We...
Drei Säbel, deutsch, 19./20. Jhdt. Ein Offizierssäbel mit Steckrückenklinge (fleckig, rostig), zur Hälfte beidseitig geätzt, dabei der Schriftzug ...
Vier Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Kavalleriedegen 89 mit Klingenätzung "Westf. Ulanen Regt. No. 5", Neusilber-Korbgefäß (etwas deformiert), Kautschu...
Helmspitze mit Basis und Paradebusch für Offiziershelme, um 1900 Sechsfach gekehlte, schlanke Dienstspitze der Kavallerie aus Buntmetall, unten ei...
Vier Kartuschkästen und ein Gehänge, meist 19. Jhdt. Schwarzes Leder mit Metallbeschlägen. Ein großer bayerischer Kartuschkasten (Maße 23 x 14 x 8...
Kleine Sammlung Helmembleme, um 1900 Messing, versilbertes weißes Metall. Ein sächsisches Sternemblem mit Wappenauflage (ein Gewindebolzen separat...
Kleine Militariasammlung Dreiteilige preußische Ordensschnalle mit der DA für 25 Jahre, KDM 1870/71 mit Spange "Paris" und der Centenarmedaille. E...
Sechs Koppelschlösser Jeweils für Mannschaften/Unteroffiziere, davon zwei (eines mit Riemen) für preußische Truppen in Messingausführung und eines...
Kleines Konvolut Koppelschlösser Zwei Messingkoppelschlösser der königlich bayrischen Armee in alter (50 mm) und neuer Ausführung, ein württemberg...
Zwei Brustschmuckriemen für Pferde, um 1900 Schwarzes Leder mit Neusilberbeschlägen, vorne ein 9,5 cm hoher Blechschild mit eingestochenem Monogra...
Zaumzeug, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Braune Lederriemen, Trense aus Eisen und Kandare aus nichtmagnetischem weißen Metall, am Ballen der Stempel...
Reichskriegsflagge mit Fahnenstange Beidseitig bedrucktes Leinentuch (vereinzelt kleine Löcher, Maße circa 150 x 100 cm), angenagelt an Fahnenstan...