• Home
  • Search Results

9347 item(s)

Refine your search

Estimate

Filter by Price Range

Location

Category

  • Arms, Armour & Militaria (9347)
Remove filter

Creator / Brand

Item Type

Auction Type

Country

Auctioneer

Filtered by:

  • Category
  • List
  • Grid
  • 9347 item(s)
    /page

Ambroise Tardieu (1788 - 1841), Miniaturportrait des jungen Napoleon Bonaparte, Frankreich, um 1800 Auf rautenförmigem Papptäfelchen aufwendig in ...

Biskuitporzellan-Büste Napoleon Bonapartes I. als Konsul, nach einem Entwurf um 1800 in der Art der Niderviller-Manufaktur, Frankreich, 19. Jhdt. ...

Großer Grenadier der Kaisergarde Napoleons I. Schwere, dunkelgrün patinierte Bronzefigur auf flachem achteckigen Sockel. Feldmarschmäßig gerüstete...

Große Uniformfigur eines Lanciers im 1er régiment de chevau-légers lanciers polonais, 19./20. Jhdt. Holz und Eisen, farbig gefasst. Aufrecht stehe...

Raupenhelm M 1830 für Sapeurs-Pompiers Hoher Messingkorpus mit schwenkbarem Vorderschirm, darauf geprägt zwei gekreuzte Feuerwehrbeile. Hoher Mess...

Kartuschkasten, Zweites Kaiserreich Schwarzes Lackleder mit vergoldetem Messingbeschlag (berieben). Auf dem Deckel aufgelegt das fein geprägte Adl...

'Zwei Tambourstäbe, 19. Jhdt. Messingknauf mit aufgelegtem kaiserlichen Adler auf Blitzbündel und Umschrift "106 ... REG D''INFANTERIE DE LIGNE", ...

Pallasch M 1854 für Mannschaften der Kürassiere Ältere, beidseitig doppelt gekehlte Klinge (gedunkelt, fleckig), am Rücken die geätzte Signatur de...

Pallasch M 1854 für Mannschaften der Carabiniers Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Klinge (fleckig), am Rücken die geätzte Signatur der Manufa...

Repräsentativer Degen für Offiziere oder Beamte, 19. Jhdt. Gerade, dreikantige Stoßklinge (narbig), in der oberen Hälfte floral geätzt, gebläut un...

Degen eines hohen Offiziers oder Justizbeamten, 1. Hälfte 19. Jhdt. Ältere zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat (stellenweise na...

Zwei Degen für Offiziere der Armee unter Louis-Philippe I. (1830 - 1848) Degen M 1817 für Offiziere (1830 - 1848) mit beidseitig doppelt gekehlter...

Zwei Degen für hohe Offiziere, 19. Jhdt. Degen M 1853 für einen Brigadier der Gendarmerie der Garde mit zweischneidiger Degenklinge (fleckig, teil...

Säbel M 1822 für Offiziere der Kavallerie Beidseitig gekehlte Rückenklinge, an der Fehlschärfe zwei ovale Inspektorenmarken, dabei "B" unter Krone...

Säbel M 1822 für Offiziere und Briquetsäbel Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig), auf dem Rücken die geätzte Herstellersign...

'Zwei Säbel für Offiziere der Infanterie, 19. Jhdt. Säbel M 1854 für Offiziere der Garde-Infanterie, am Rücken der Klinge (fleckig) die Hersteller...

Drei Säbel für Offiziere der Fußtruppen, 19./20. Jhdt. Säbel M 1822 für Offiziere der Infanterie, Klingensignaturen verputzt, Buntmetallgefäß mit ...

Drei Säbel für Offiziere der französischen Armee, 19. Jhdt. Säbel M 1838 für Offiziere der Chasseurs de Vincennes mit interessanter Steckrückenkli...

Faschinenmesser M 1831 Zweischneidige Gladius-Klinge (etwas fleckig), beidseitig ein Mittelgrat, an der Wurzel die Herstellerätzung "Pihet Frères ...

Sieben Seitengewehre, Frankreich, 19. Jhdt. Faschinenmesser M 1831 mit Gladiusklinge (fleckig), Herstellerstempel "Talabot Fs Paris" und "P.R" im ...

Fünf Blankwaffen, westeuropäisch, 19./20. Jhdt. Degen M1882 mit bikonvexer Klinge, an der Wurzel die Herstellersignatur der Manufaktur Chatellerau...

Goldsilbernes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 5 mm Durchmesser (gedunkelt, Risse, Klebestellen), zylinderförmiger ...

Gürtelschließe, Frankreich, Zweites Kaiserreich (1852 - 1870) Zweiteilige Schließe, vergoldetes Messing und Emaille. Die hochrechteckigen Schließe...

Eugène Marioton (1854 - 1933) - Französischer Infanteriesoldat Große, schwere, grün, schwarz und golden patinierte Figur aus Bronze auf flachem, q...

Georges Omerth (um 1895 - 1925) - Französischer Kürassier beim Angriff Zink, braungrau patiniert (berieben), oben an der Plinthe die Künstlersigna...

Adolphe Maubach - Bronzeskulptur "Chargez", um 1872 Schwere, rötlich braun patinierte Bronze, hohl gegossen. Ein Kürassier mit Helm und Kürass, de...

Kleiner Tischadler, 19. Jhdt. Massiver Bronzeadler (Vergoldungsspuren), unsigniert. Adlerfigur mit ausgebreiteten Flügeln. Grüner profilierter Ste...

Dolman mit Hose für Mannschaften der Artillerie Nachtblauer Dolman mit rotem Kragen, Schulterschnüren und Vorstößen an den Schoßpatten, goldene Ar...

Goldenes Portepee für Generäle/Marschälle Geschlossenes goldenes Tressenband von 2,2 cm Breite, flacher steifer Stängel, kunstvoll netzförmig über...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 4 mm Durchmesser (etwas gedunkelt), birnförmiger, kunstvoll umsponnener S...

Goldenes Portepee für Stabsoffiziere Geschlossene goldene Rundschnur von 5 mm Durchmesser (etwas gedunkelt), birnförmiger, kunstvoll umsponnener S...

Französischer Infanteriesoldat im Ersten Weltkrieg Große, grünlich patinierte Figur aus Zink auf flachem, rechteckigem Sockel. Detaillierte, vollp...

Queen Victoria (1819 - 1901) - cremefarbenes Leinen-Nachthemd der englischen Königin, um 1870/80 Weit geschnittene Ausführung mit Besatz aus Brüss...

Bärenfellmütze der Fußtruppen, 20. Jhdt. Steifes Rohrgeflecht, darüber komplett ein Bezug aus langem schwarzen Bärenfell. Schwarzes Lederlaschenfu...

Zwei Tropenhelme und ein Stahlhelm, 20. Jhdt. Schön erhaltener britischer Marine-Tropenhelm mit weißem Stoffbezug und Messingbeschlägen, stirnseit...

Degen M 1796 für Offiziere der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig) mit Mittelspitze (leicht verbogen), beidseitig Zier...

Degen M 1796 für Offiziere der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (gedunkelt, untere Hälfte narbig) mit Mittelspitze, beidseiti...

Degen M 1796 für schottische Offiziere der Infanterie Außergewöhnlich breite, zweischneidige Klinge von rautenförmigem Querschnitt (fleckig, teils...

Säbel für Offiziere der berittenen Truppen und Säbeltasche, 1. Viertel 19. Jhdt. Stark gekrümmte Rückenklinge (schartig, stellenweise fleckig) mit...

Säbel M 1897 für Offiziere der Infanterie, 1910 - 1936 Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischneidiger Mittelspitze...

Drei Blankwaffen, Großbritannien, 19./20. Jhdt. Säbel M 1827 für Angehörige der "Ceylon Rifles" mit kräftiger, leicht gekrümmter Rückenklinge (fle...

Signalhorn, datiert 1911 Messing und Kupfer, über dem Schalltrichter der Herstellerstempel "Henry Potter & Co Makers London 1911", darüber eine Br...

Kartuschkasten für Offiziere der Kavallerie, 19. Jhdt. Leicht gebogener, schlanker Kasten, mit rotem Leder bezogen, Deckel aus versilbertem Blech ...

Kartuschkasten mit Bandelier für einen hohen Offizier der Kavallerie, 2. Hälfte 19. Jhdt. Steifer Kasten (innen rot lackiert), mit schwarzem Leder...

Kartuschkasten und Bandelier für Offiziere der Kavallerie, 19. Jhdt. Korpus aus schwarzem Samt, mit rot durchzogener silberner Tresse besetzt (ged...

Koppel- oder Bandelierschnalle, Regierungszeit Königin Victorias (1837 - 1901) Eiserne, leicht gewölbte Schnalle, vs. Chiffre Krone mit "VR", rs. ...

Aquarell "U-Boot-Angriff" Wasserfarben auf Malkarton mit Genredarstellung eines britischen(?) U-Bootes beim Abfeuern eines Torpedos auf einen Konv...

Herzogtum Savoyen - Raupenhelm für Angehörige der Feuerwehr, 19. Jhdt. Steifer, schwarz lackierter Lederkorpus mit spitzem Vorderschirm und Messin...

Zweispitz für Angehörige des Malteserordens, 1. Hälfte 20. Jhdt. Steifer Korpus, mit schwarzem seidigen Filz bezogen (an den Kanten berieben), sch...

Zweispitz eines hochrangigen königlichen Diplomaten, 1. Hälfte 20. Jhdt. Steifer Korpus, mit schwarzem seidigen Filz bezogen (Unterkanten berieben...

Uniform eines königlichen Diplomaten, 1. Hälfte 20. Jhdt. Frack aus feinem schwarzen Tuch, purpurrote Samtaufschläge mit reichen silbervergoldeten...

Frack eines königlichen Diplomaten, 1. Hälfte 20. Jhdt. Feines schwarzes Tuch, an Kragen, Ärmelenden und den Patten der angedeuteten Schoßtaschen ...

Frack eines Richters, Königreich Italien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schwarzer Samt, schön vergoldete Knöpfe mit reliefiertem Liktorenbündel und Waage un...

Uniform eines Präfekten, 1. Hälfte 20. Jhdt. Uniformjacke aus feinem schwarzen Tuch, vergoldete Knöpfe mit reliefiertem Blütenmotiv. An Kragen, Är...

Trauerrock aus einem italienischen Adelshaus, datiert 1909/10 Feines schwarzes Grundtuch, zwei angedeutete Taschen, an Kragen und Ärmelenden ein b...

Zwei Kavalleriesäbel M 1873 Leicht gekrümmte Steckrückenklinge (fleckig), am Ansatz gestempelt "M". Eisenkorbgefäß mit Stempel "0040", Holzgriff (...

Carabinieri-Kartuschkasten und Patronentasche, Italien u.a., 20. Jhdt. Schwarzer Lederdeckel mit Verschlusslasche und aufgelegtem, rot unterlegtem...

Messstation einer militärischen Musterungskommission, Italien, 2. Hälfte 19. Jhdt. Massiver Ständer aus Gusseisen mit Eichenlaub- und Trophäendeko...

Schirmmütze für einen Admiral der Kaiserlich Japanischen Marine, Meiji-Periode Deckel aus schwarzblauem Seidenrips mit abnehmbarem, feinem weißen ...

Nachlass von Konteradmiral Wasuke Komaki (1884 - 1932), Adjutant von Admiral Togo Zweispitz aus schwarzem Mohairfilz mit umlaufender goldener Tres...

Loading...Loading...

Recently Viewed Lots