Galerie Bassenge
Lot 6322
Führich, Joseph von -- Macbeth und Banquo treffen die drei Hexen. Feder in Grau, grau laviert, quadriert. 15,3 x 20,5 cm. Um 1851.Aus Anlass der Londoner Weltausstellung 1851 wurde Führich vom österreichischen Kaiser mit der Fertigung eines Albums mit Szenen aus Shakespeares Macbeth beauftragt, das der britischen Königin Victoria feierlich als Präsent übergeben werden sollte (vgl. Von Runge bis Menzel. 100 Meisterzeichnungen aus dem Kupferstichkabinett der Hamburger Kunsthalle, Hamburg 2003, Kat. 72). Wahrscheinlich angeregt durch die Auseinandersetzung mit dem dramatischen Stoff vollendete der Künstler im selben Jahr ein Gemälde (Stift Kremsmünster, s. Boetticher 44), dessen Vorzeichnung mit unserem Blatt identifiziert werden kann. Den Königsmörder und seinen Gefährten lässt Führich einen gewundenen Pfad an der Küste hin reiten, wo sie plötzlich auf die unheilvollen Verkünderinnen treffen. Scheuende Pferde, dahinwehender Sturmwind, unruhiges Meer und dunkle Wolken vermitteln den Eindruck finsterer Erregtheit dieses schicksalhaften Momentes.Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers.Sammlung Elsa von Wörndle -Führich, Innsbruck (Enkelin des Künstlers).Ausstellung: 1875, Künstlerhaus Wien, Führich-Ausstellung.Literatur: Heinrich von Wörndle: Joseph Ritter von Führich, sein Leben und seine Kunst, München 1925, Nr. 534a.Friedrich von Boetticher: Malerwerke des neunzehnten Jahrhunderts, Bd. 1 (1891), S. 347, Nr. 148 ("Macbeth, Banquo u. die Hexen. Skizze zu einem Oelbilde").Carl Vincenti: Wiener Kunst-Renaissance. Studien und Charakteristiken, Wien 1876, S. 207."Aus dem Wiener Künstlerhause. Führich-Ausstellung", in: Kunstchronik: Wochenschrift für Kunst und Kunstgewerbe, Bd. 10 (1875), S. 405. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.