Isle, Wolfgang (1945 Rodheim v.d.H. - 1996 Öhningen, Höri) Konvolut Papierarbeiten, 10 Stück, aus den Jahren 1987-89, alle Mischtechnik auf Papier, bestehend aus "Verlust der Illusionen", in Passepartout, unten rechts signiert, betitelt und XIII/I/87 datiert, Blattgröße 73,5x54,5cm, 96x67,5cm mit Passepartout, "Engel des Aufruhrs", in Passepartout, unten rechts signiert, betitelt und XV/I/87 datiert, zusätzlich bezeichnet XX/oo, Blattgröße 73,5x55cm, 92,5x68cm mit Passepartout, Papier stellenweise beschädigt, "Man kann für das Unendliche leben", in Passepartout, unten rechts signiert, betitelt und XII/IX/89 datiert, zusätzlich bezeichnet XIII/oo, Blattgröße 73,5x55cm, 89x68cm mit Passepartout, "Die Sünde der Andersartigen", in Passepartout, unten rechts signiert, betitelt und XX/I/87 datiert, Blattgröße 65,5x48cm, 100x70cm mit Passepartout und "Pena Blanquilla", in Passepartout, unten rechts signiert, betitelt und III/VII/89 datiert, zusätzlich bezeichnet XXIII/oo, XXVII/oc, rückseitige Notiz: "als die Nächstenliebe gepredigt wurde, begann die blutigste Zeit der Weltgeschichte. M.S.“, Blattgröße 62,5x49cm, 96x68cm mit Passepartout, fünf weitere unbetitelte Arbeiten, alle unten links oder rechts signiert und datiert 1987 oder 1989 *Dieses Werk stammt aus der Auflösung des Nachlasses Wolfgang Isle. Deutscher Maler, Œuvre im Wirkungsbereich der Berliner Jungen Wilden einzuordnen, 1965-68 Besuch der Abendschulde an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste, Frankfurt a.M., 1969-73 Arbeit als Fotograf, 1972-78 Studium der Malerei, Film und Video an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin Marwan, Ackermann, Jaenisch und Ramsbott sowie Studium der Kunstgeschichte an der TU Berlin, 1974 Gründung der Gruppe AARA ARA mit Rainer Fetting, Barbara Heinisch, u.a., 1978-80 Lehrtätigkeit im Bereich Film und Video an der Hochschule der Bildenden Künste Berlin, 1981-83 Lehrauftrag an der Mettnauschule Radolfzell, 1985-90 lebt und arbeitet in Lucklum-Erkerode bei Braunschweig, 1990 Übersiedlung auf die Höri