Säbel M 1822 für Offiziere und Briquetsäbel Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig), auf dem Rücken die geätzte Herstellersign...
Säbel M 1822 für Offiziere und Briquetsäbel Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (leicht fleckig), auf dem Rücken die geätzte Herstellersign...
Helm für Reserveoffiziere der Infanterie, um 1910 Schwarz lackierte Lederglocke (krakeliert) mit vergoldeten Messingbeschlägen. Verschraubtes Adle...
Helm für Offiziere der sächsischen Infanterie, um 1910 Schwarz lackierter Lederkorpus mit vergoldeten Buntmetallbeschlägen und feinem Lederschweiß...
Säbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Schlanke Rückenklinge (gedunkelt, narbig) mit beidseitiger Hohlkehle, Jelman und breiter zweischneidige...
Helm für Angehörige der Gendarmerie, um 1890 Eigentumsstück. Schwarz lackierte Glocke aus steifem Ersatzmaterial (Druckstellen, Knicke) mit versil...
Abzeichen für Piloten der Marine, Zweiter Weltkrieg Versilbertes Abzeichen (getestet) ohne Punzen. Schauseitig grün emaillierte Blätter (minimale ...
Pallasch für Mannschaften der Kürassiere, datiert 1839 Neuzeitliche Sammleranfertigung. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit kyr...
Degen M 1818 für Offiziere der Infanterie Blanke zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat (Schneide etwas schartig, Ätzungen verputzt, be...
Sechs Koppelschlösser Jeweils für Mannschaften/Unteroffiziere, davon zwei (eines mit Riemen) für preußische Truppen in Messingausführung und eines...
Degen M 1796 für Offiziere der Infanterie Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (fleckig) mit Mittelspitze (leicht verbogen), beidseitig Zier...
Löwenkopfsäbel für Offiziere der Husaren, 18. Jhdt. Schlanke, scharfe Rückenklinge (stellenweise narbig) mit beidseitiger Hohlbahn, drei Zügen und...
Helm M 1843 für Mannschaften der Linien-Kürassiere Stahlglocke mit Messingeinfassungen (ein seitlicher Niet fehlt) und -beschlägen sowie gegratete...
Zweispitz für Beamte der Kaiserlichen Marine, um 1910 Steifer Korpus mit schwarzem Mohairbezug (berieben), die umlaufende Einfassung aus gewässser...
Degen M 1796 für schottische Offiziere der Infanterie Außergewöhnlich breite, zweischneidige Klinge von rautenförmigem Querschnitt (fleckig, teils...
Pallasch M 1817 für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (teils narbig, am Ansatz leicht verbogen) mit z...
Rock für Mannschaften im IR Nr. 106 "König Georg" Eigentumsstück aus dunkelblauem Tuch mit roten Kragenaufschlägen und Vorstößen, goldenen Knöpfen...
Feldbluse für einen württembergischen Oberleutnant der Artillerie, um 1915 Eigentumsstück aus grobem feldgrauen Wollstoff mit roten Vorstößen, fel...
Ein Paar Schulterstücke für einen Generalmajor im Generalstab Golden-silber-goldenes Generalsgeflecht, die mittige silberne Kantschnur mit roten D...
Koppelschloss für Mannschaften/Unteroffiziere zur feldgrauen Uniform der Truppen aus Mecklenburg-Strelitz Feldgrau lackiertes, einteilig geprägtes...
'Helm M 1886 für bayerische Generale Schwarz lackierte Lederglocke (eingesunken unter Kreuzblatt), der Vorderschirm grün, der Hinterschirm rot unt...
Waffenrock für einen einjährig-freiwilligen Unteroffizier im Kaiser Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr. 2, um 1910 Eigentumsstück aus feinem dunkel...
Helm M 1867 für Mannschaften des Regiments Garde du Corps oder der Gardekürassiere Tombakglocke mit neusilbernen Einfassungen und Kugelnieten, geg...
Abzeichen für Absolventen des Kaiserlichen Alexander-Lyzeums in den ersten beiden Kategorien, Russland, um 1910 Bronze versilbert und vergoldet. R...
Uniformensemble für einen Leutnant z.D. im Ulanen-Regiment König Karl (1. Württembergisches) Nr. 19 Maßanfertigung aus feinem dunkelblauen Tuch mi...
Prunkvolles Geschenkalbum "Air Ship Deutschland - June 1910" für die Teilnehmer des Rundfluges am 24.06.1910 Lederalbum mit entsprechender Goldprä...
Uniformensemble für Mannschaften der Linien-Kürassiere, 2. Hälfte 19. Jhdt. Helm M 1843 mit Stahlglocke (narbig), Messingeinfassungen und -beschlä...
Tschapka für Mannschaften im 1. Garde-Ulanen-Regiment, datiert 1915 Kammerstück. Glocke und Vorderschirm aus derbem, schwarz lackiertem Leder, das...
Abzeichen für Absolventen des Moskauer Lyzeums des Zarewitsch Nikolaus, Russland, um 1915 Bronze, teils versilbert, vergoldet und emailliert. Schr...
Abzeichen für Absolventen der 3. Peterhofer Fähnrichsschule, Russland, um 1917 Silber, teils emailliert. Schraubscheibe mit Kokoschnikkopfpunze. E...
Ein Paar Epauletten für einen Marine-Stabsarzt, um 1900 Felder und Schieber aus dunkelblauem Samt mit schwarzrot durchzogener silberner Tresse und...
Denkmünze für die Tiroler Landesverteidigung 1848 und fünf Feldschnallen, Österreich Silber (gedunkelt, ungepunzt), Profil des jungen Kaisers Fran...
Helm M 1867 für Mannschaften der sächsischen schweren Reiter Schwarz lackierter Lederkorpus mit Messingbeschlägen und Hiebspangen sowie schwarzem ...
Hauptbesteck (neuer Art) für die chirurgische Behandlung im Felde Holzkasten mit drei Einlagen (Fächer), diese nummeriert, die Innenseite des Deck...
Uniformensemble für Mannschaften im Regiment Garde du Corps, vor 1889 Helm M 1867 für Mannschaften mit Tombakglocke, neusilbernen Einfassungen und...
Pallasch M 1817 für Mannschaften im Kürassier-Regiment Nr. 4 Nummerngleich. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (fleckig) mit zweis...
Silbernes Kreuz für die Befreiungskriege 1813 - 1815 (Zilveren Herdenkingskruis 1813 - 1815) Fünfarmiges Kreuz aus Silber, holländische(?) Silberp...
'"Das Buch vom Rothen Adler Orden" und "Das Verdienst-Kreuz für Frauen und Jungfrauen" "Das Buch vom Rothen Adler Orden. Historisch, diplomatisch,...
63 großformatige Tafeln mit russischen Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlichen russischen Marine, Russland, St. Petersb...
Helm M 1878 für Mannschaften der Schweren Reiter mit Paradebusch Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert, stellenweise rau) mit vergoldeten Mes...
Helm für Angehörige der bayerischen Armee mit Paradebusch, um 1900 Eigentumsstück. Schwarz lackierte Lederglocke (Druckstellen, krakeliert) mit ve...
Pallasch M 1819, "Russische Form", für Mannschaften der Kürassiere Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge (etwas verbogen) mit zweisch...
Extrasäbel für Offiziere der Artillerie, 1. Hälfte 20. Jhdt. Vernickelte, beidseitig gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig), beidseitig zur Hälfte ...
Säbel für Offiziere der Husaren, Sammleranfertigung im Stil der Mitte des 18. Jhdts. Aufwendige Sammleranfertigung. Kräftige, leicht geschwungene ...
Säbel für Offiziere der leichten Kavallerie, um 1820 - 1830 Kräftige, leicht geschwungene Rückenklinge (ohne Hersteller) mit beidseitiger Hohlbahn...
Degen für Beamte von G. H. Kohl in Stuttgart, 19. Jhdt. Zweischneidige Sechskant-Klinge (fleckig) mit beidseitiger, vergoldeter Trophäen- und Rank...
Säbel M 1897 für Offiziere der Infanterie, 1910 - 1936 Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge (etwas fleckig) mit zweischneidiger Mittelspitze...
Galarock für Beamte im Hof- oder Staatsdienst, um 1900 Langer dunkelblauer Rock mit Frackschößen, der Stehkragen und die Ärmelaufschläge mit reich...
Säbeltasche für Offiziere der Husaren-Regimenter Nr. 1, 3, 13, 14 Deckel mit feinem ponceauroten Tuchbezug (gedunkelt) mit bekrönter Chiffre "FWR"...
Tschako M 1895 für Mannschaften/Unteroffiziere der Verkehrstruppen, datiert 1913 Kammerstück. Steifer Korpus aus schwarzem Lackleder (krakeliert) ...
Herzogtum Savoyen - Raupenhelm für Angehörige der Feuerwehr, 19. Jhdt. Steifer, schwarz lackierter Lederkorpus mit spitzem Vorderschirm und Messin...
Tschapka für Subalternoffiziere im k.k. Landwehr-Ulanenregiment Nr. 3 Krapproter Tuchbezug, vergoldete Beschläge. Schwarzer Lackschirm mit goldene...
63 großformatige Tafeln mit Uniformen und Waffen, hauptsächlich für Offiziere der kaiserlich russischen Marine, Russland, St. Petersburg, um 1864 ...
Feldmütze M 1910 für Mannschaften im Infanterie-Regiment Nr. 127 Kammerstück, der weiche Korpus aus feldgrauem Tuch mit rotem Besatzband und Vorst...
Tschako M 1895 für Mannschaften der Jäger, datiert 1917 Schwarz lackierter Lederkorpus (krakeliert), geprägte Eisenbeschläge. Stirnseitig das ster...
Zweispitz für Angehörige des Malteserordens, 1. Hälfte 20. Jhdt. Steifer Korpus, mit schwarzem seidigen Filz bezogen (an den Kanten berieben), sch...
Degen für Beamte, Regierungszeit des Prinzregenten Luitpold (1886 - 1912) Zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, beidseitig aufwendig ...
Säbel für Offiziere der Infanterie, 2. Hälfte 19. Jhdt. Gut erhaltene kräftige Rückenklinge, an der Wurzel die Solinger Wolfsangelmarke (Clemen & ...
Tropen-Tschako für Angehörige der Kaiserlichen Schutztruppe in den Kolonien Steifer Korkkorpus, bezogen mit sandfarbenem, weiß gestrichenem Baumwo...
Kartuschkasten und Bandelier für Mannschaften der Gardes du Corps oder der Garde-Kürassiere, 19. Jhdt. Langer gekrümmter Korpus aus derbem, schwar...
Helm M 1867 für Mannschaften des 1. Reiter-Regiments Schwarzer Lederkorpus mit Messingbeschlägen. Neusilbernes sächsisches Wappenemblem auf achtst...