Komponisten, Dirigenten und Musikschriftsteller. Konvolut von 31 Briefen und Karten. 1900-1917.Bis auf eine Ausnahme eigenhändige Briefe und Karten, meist gerichtet an den Dirigenten und Komponisten Ferdinand Meister (1871-1929). Vorhanden: Waldemar von Baussnern (Komponist; Brief Köln 1904), Wilhelm Berger (Komponist und Dirigent, Meininger Hofkapellmeister; Brief Meiningen 1906), Julius von Bernuth (Dirigent, Direktor des Hamburger Konservatoriums; Brief Hamburg 1902), Leo Blech (Dirigent und Komponist, Generalmusikdirektor der Staatsoper Berlin, Hofkapellmeister in Schweden; Briefkarte Charlottenburg bei Berlin, vor 1919), Gustav Brecher (Dirigent; Brief Sils-Maria 1913), Fritz Cortolezis (Dirigent; Brief Berlin o. J.), Friedrich von Erlanger (Komponist; Brief London 1904), Friedrich Gernsheim (Komponist; Postkarte Berlin 1912), Richard Heuberger (Wiener Komponist; Brief Wien 1900), Bolko Graf von Hochberg (Komponist, Generalintendant der Kgl. Hoftheater in Berlin; masch. Brief Berlin 1901), Karl Freiherr von Kaskel (Opernkomponist; Brief München 1901), Hugo Kaun (Komponist; Brief Berlin 1909); Iwan Knorr (Komponist, Tschaikowsky-Biograph; Brief Berlin 1902), Hermann Kretzschmar (Musikwissenschaftler; Direktor der Berliner Hochschule für Musik; Brief 1917), Eduard Lassen (Komponist; Weimarer Hofkapellmeister; Postkarte Weimar 1903), Arnold Mendelssohn (Komponist; Postkarte Darmstadt 1904), Otto Neitzel (Pianist, Komponist und Musikschriftsteller; kurzer Brief Köln 1903), Karl Panzner (Dirigent; Brief Düsseldorf 1913), Robert Radecke (Komponist, Direktor des Kgl. Instituts für Kirchenmusik in Berlin; beschriftete Vis.-Karte), Hugo Riemann (der bedeutende Musikschriftsteller und Lexikograph; Brief Leipzig 1902), Hermann Ritter (Musikschriftsteller, Erfinder der Viola alta; Brief Würzburg 1904), Franz Schalk (bedeutender österr. Dirigent, Direktor der Wiener Staatsoper; Brief Wien 1902), Max von Schillings (Komponist und Dirigent, Berliner Staatsopern-Intendant; Brief Stuttgart 1908), Georg Schumann (Komponist, Dirigent der Singakademie in Berlin; Brief Berlin 1904), Josef Stransky (Dirigent; Brief Berlin 1909), Ernst Eduard Taubert (Komponist und Musikkritiker; Brief Berlin 1908), Anton Urspruch (Komponist; Brief Königstein 1904), Fritz Volbach (Komponist und Dirigent; Briefkarte Mainz 1904), Ernst Wendel (Dirigent; Brief Bremen 1913), Felix Woyrsch (Komponist; Briefkarte Altona, um 1905), Hermann Zumpe (Dirigent, Hofkapellmeister in Schwerin, Generalmusikdirektor in München; kurzer Brief Schwerin 1900). - Einige Stücke gelocht.