Baldus de Ubaldis (Baldus de Perusio): Super toto Codice cum multis repetitionibus et additionib(us). Cum novo et copiosissimo Repertorio. Teile I und II (von IV) in 1 Bd. Lyon: Jean Moylin 1526. 41,7 x 28,4 cm. Titel in Rot und Schwarz mit großer figürl. Hz.-Bordüre, großer zentraler Hz.-Druckermarke mit der Darstellung des Erzengels Gabriel und dem Motto „Ave Maria gratia plena“ (Druckermarke des Vincent de Portonariis) sowie zahlr. t. 8-zeiligen Hz.-Initialen. 37 num. Bll., 1 w. Bl.; 206 (recte 204) num. Bll. Lagen: a-z⁸, A-F⁸, G⁵; aa-zz⁸, AA⁸, BB-CC⁶. Schweinsleder auf 5 Bünden über schweren Holzdeckeln mit reicher Blindprägung und Schließenresten.(Stark berieben. Eckenbezug aufgeplatzt. Bezugsfehlstelle am oberen Kapital. Rückengelenke eingerissen. Schließen verloren. Beide Titel mit hs. Besitzvermerk. Der erste Titel im Rand fingerfleckig. Buchschnitt mit hs. Titel und Marginalien in dunkler Tinte. Wenige Bll. schwach wasserrandig. Die Blätter m¹, p⁷ und bb¹ mit kleinem Eckausriss. Einige Blätter der Lagen ff-ll gebräunt. Das letzte Blatt des zweiten Teils mit Randläsuren und blassem Feuchtrand. Mit wenigen Unterstreichungen und Marginalien in dunkler Tinte.)Vgl. Baudrier XII, 388. Nicht bei Adams. Nicht im BMC. VD16-Eintrag ohne Nummer. - Kommentar zum Codex Iustinianus des italienischen Rechtsgelehrten Baldus de Ubaldis (ca. 1327-1400), einem Schüler des Bartolus, der zu den bedeutendsten Vertretern der Kommentatorenschule zu zählen ist. Die italienischen Rechtsschulen der Glossatoren (12./13. Jh.) und Postglossatoren (14./15. Jh.) entwickelten das römische Recht des Corpus iuris civilis, das zur Regierungszeit Justinians zusammengestellt wurde, weiter, und passten es den praktischen Rechtsbedürfnissen des Mittelalters an. Das Corpus iuris civilis umfasst die Institutionen (amtliches Lehrbuch), die Digesten oder Pandekten (Auszüge aus den Schriften römischer Rechtsgelehrter), den Codex (kaiserliche Erlasse aus der Zeit von Hadrian bis Justinian) sowie die Novellen (Nachtragsgesetze Justinians). - Vollständiger Titel: Baldus super toto Codice cum multis repetitionibus et additionib(us). Ex proprio Autoris exe(m)plari noviter inventis et excerptis et locis suis per clarissismum Jureco(m). Do. Jo. Franciscum de Musaptis Patavinu(m) accuratissime positis: nuperrimeq(ue) per eunde(m) summa cum dilige(n)tia recognitus: et cum novo et copiosissimo Repertorio ab eodem cu(m) summo studio edito munitus. Et cu(m) apostillis Clarissimo(rum) Jure consulto(rum). D. Alexa(n)dri de Imol. D. Andree Barbatie siculi ac D. Celsi burgundi diligentissime revisis. - Schöner breitrandiger Druck auf gutem, kaum gealtertem Papier.