Refine your search
Sale Section
- Accessoiresdemode (78)
- Antiken (45)
- Asiatica (176)
- Bücher (26)
- Grossuhren (10)
- HistorischeWaffen (80)
- Ikonen (12)
- InternationaleKunst (78)
- Jugendstil,ArtDéco (27)
- Kunsthandwerk (48)
- Miniaturen,ObjetsdeVertu (22)
- Möbel,Spiegel,Leuchter (61)
- Schmuck (161)
- SchweizerKunst (89)
- Silber (79)
- Taschen-undArmbanduhren (57)
- Teppiche,Flachgewebe,Textilien (141)
- Tischkultur (55)
- VintageDesignundKlassiker (49)
- Weine,WhiskyundSpirituosen (59)
Estimate
Category
- Jewellery (161)
- Carpets & Rugs (141)
- Japanese Works of Art (120)
- Oil, Acrylic paintings & Mixed Media (86)
- Arms, Armour & Militaria (80)
- Silver & Silver-plated items (79)
- Furniture (78)
- Vintage Fashion (78)
- Collectables (65)
- Wines & Spirits (59)
- Watches & Watch accessories (57)
- Greek, Roman, Egyptian & Other Antiquities (45)
- Chinese Works of Art (44)
- Glassware (41)
- Prints (38)
- Porcelain (32)
- Art Nouveau & Art Deco (27)
- Books & Periodicals (26)
- Sculpture (19)
- Drawings & Pastels (18)
- Clocks (10)
- Models, Toys, Dolls & Games (10)
- Islamic Works of Art (8)
- Lighting (7)
- Religious Items & Folk Art (7)
- Musical Instruments & Memorabilia (5)
- Indian Works of Art (4)
- Watercolours (4)
- Ceramics (2)
- Photographs (2)
- List
- Grid
A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information
Rundschild, Rotella
Rundschild, RotellaItalien, Galvanoplastik des 19.Jh. aus versilbertem Kupfer, im Mailänder Stil um 1550. Feinst ausgearbeitete antikisierende Kam...
Grosse Pulverflasche
Grosse PulverflascheItalien, um 1550. Holzkorpus mit achteckigem Umriss. Seitenflächen und Rückseite mit fein geometrisch punziertem Leder bespann...
Querpfeifenfutteral
QuerpfeifenfutteralSchweiz, 2. Hälfte 16.Jh. Mit Leder bespannte, ausgehöhlte und verleimte Holzzylinder für fünf militärische Trommelpfeifen /Que...
Mantelhelm
MantelhelmItalien, 2. Hälfte 16.Jh., Feldrüstung. Korr., zweiteilig geschlagene Glocke mit niedrigem Kamm und silbertauschierter "Schnürung". Zwei...
Zündkrautflasche
ZündkrautflascheSachsen, um 1580. Flächig mit Noppen und randlichen Kordeln beschnitzter Holzkorpus mit Garnitur aus fein graviertem Bein. Der Dek...
Schwert, Zweihand-Flamberg
Schwert, Zweihand-FlambergNorditalien, um 1600. Kreuzgefäss aus Eisen mit gefastem Kugelknauf und Parierstangenenden en suite. Letztere mit oktogo...
Pulverflasche
PulverflascheDeutschland, um 1550. Geweihgabelstück aus Hirschhorn, schauseitig geglättet und plastisch mit einem Panzerreiter zwischen gravierten...
Pulverflasche
PulverflascheItalien, 2. Hälfte 16.Jh., Prunkausführung für einen Offizier oder sonstigen Würdenträger. Holzkorpus mit grünem, wohl ergänztem, Sam...
Pulverhorn
PulverhornBasel /Süddeutschland, 17.Jh., Ausrüstungsteil eines höheren Offiziers. Korpus aus gepresstem und poliertem Kuhhorn mit schauseitiger Ka...
Mantelhelm
MantelhelmItalien Pisa, 16./17.Jh., Boden- oder Flussfund. Für das "Gioco del Ponte" umgebauter Mantelhelm aus der zweiten Hälfte des 16.Jh. Stärk...
Harnischbrust
HarnischbrustFrankreich, Benelux, um 1600. Oberer Brechrand plastisch geschnürlt, Armausschnitte auf ca. 3 cm Breite abgesetzt und ungebörtelt. Mi...
Pulverhorn
Pulverhorn Osteuropa, 17.Jh. Schauseitig geglättete, grosse Geweihgabel mit geometrischen Gravuren. Rückseite naturbelassen. Dunkel patinierte Eis...
Pulverhorn
PulverhornSchweiz/Süddeutschland, 1. Hälfte 17.Jh. Korpus aus gepresstem Kuhhorn mit qualitätvoll gravierter Schauseite. abgebildet ist ein Sonnen...
Pulverhorn
PulverhornSchweiz / Süddeutschland, 1. Hälfte 17.Jh. Korpus aus gepresstem Kuhhorn mit schauseitig gravierter Darstellung einer Konfrontation zwis...
Pulverhorn
PulverhornSchweiz / Süddeutschland, 1. Hälfte 17.Jh. Korpus aus gepresstem Kuhhorn mit schauseitig gravierter Darstellung einer Eberhatz im Wald: ...
Pulverhorn
PulverhornSchweiz, Süddeutschland, 1. Hälfte 17.Jh. Korpus aus gepresstem Kuhhorn, schauseitig graviert mit einer Dame (Venus?), die sich im Spieg...
Zündkrautfläschchen
ZündkrautfläschchenFrankreich, 2. Hälfte 17.Jh. Halbkonischer Holzkorpus mit kaum beriebenem, schwarzem Samt bespannt. Ausguss und Garnitur aus ve...
Dolch, Spundbajonett
Dolch, SpundbajonettSchweiz, Italien, 1. Hälfte 17.Jh. Frühes Belegstück für ein Messinggefäss mit kölbchenförmigem Knauf und Parierstangenarmen e...
Pulverflasche
PulverflascheOsteuropa, 17.Jh. Polierter Rinderknochen, Deckel mit Ausguss und Federsperre abgelöst. Korpus ganzflächig mit floralen und geometris...
Zündkrautfläschchen
ZündkrautfläschchenSchweiz/Deutschland, 17.Jh. Korpus aus poliertem Kuhhorn mit schwarzer Spitze. Liniengravierte Messinggarnitur mit funktioniere...
Kommandostab mit Axtkopf
Kommandostab mit AxtkopfPolen, 2. Hälfte 17.Jh. Wohl Rangabzeichen einesOffziers. Axtkopf (L 9,4 cm) mit konvex geschwungener Schneide und drei ov...
*Lot: 5 Paar Pistolenläufe
Lot: 5 Paar PistolenläufeNorditalien, 18.Jh. Damaszierte Rundläufe (L von 20,3 bis 31 cm), Kal. 12 bis 15 mm, Kammerbereiche achteckig, mit Laufri...
Einzelner Kürassierstiefel, linksFrankreich, Lyon, um 1700. Verstärkter Schaft aus gehärtetem Leder ("cuir bouilli") mit gepolstertem Stulp. Mehrs...
Lanze, Standarte
Lanze, StandarteItalien, spätes 16.Jh. und um 1700. Vorne gekürzte Lanze für späten Turnier- oder Kriegsgebrauch (ca. 1580 - 1650), mit ergänzter,...
Degengehänge, Bandelier
Degengehänge, BandelierOstschweiz, wohl Zürich, um 1700. Aufwändig aus Büffelleder gearbeitetes, mit dekorativen Zierwulsten und Nahten versehene...
Lanze, Standarte
Lanze, StandarteWohl Italien, spätes 16.Jh. und um 1700. Vorne und hinten gekürzte, etwas wurmstichige Lanze für späten Turnier- oder Kriegsgebrau...
*Lot: 3 Paar Pistolenläufe
Lot: 3 Paar PistolenläufeSpanien, 1. Hälfte 18.Jh. 1. Schwarz brünierte Rundläufe (L 30,2 cm ), Kal. 15 mm, mit oktogonalen Kammerbereichen und ve...
*Lot: 9 Pistolenläufe
Lot: 9 PistolenläufeSpanien, 1. Hälfte 18. Jh.Schwarz brünierte und mit gepunkteter Oberfläche gestaltete Rundläufe, Kal. 13-14 mm, mit oktogonale...
Sponton-Halbarte
Sponton-HalbarteSolothurn, 1. Hälfte 18.Jh. Eisen (L 44,5 cm), mit 20 cm langem, gegratetem Sponton-Blatt, sichelförmigem, kleinem Axtblatt und Ha...
*Lot: 4 Paar Pistolenläufe
Lot: 4 Paar PistolenläufeOsmanisches Reich, 17./18.Jh.. bzw. nach osmanischer Weise in Norditalien gefertigt. Aufwändig damaszierte Rundläufe (L ...
Steinschloss-Reisepistole
Steinschloss-ReisepistoleFrankreich, um 1750, evtl. Waffe eines Schweizer Offiziers in französischen Diensten. Rundlauf (L 8,7 cm), Kal. 10 mm gez...
Pulverflasche
PulverflascheFrankreich, um ca. 1730 bis 1780, Musketier. Korpus aus poliertem Kuhhorn mit Eisengarnitur, funktionierender Federsperre und Traghak...
Gala-Geschenkdegen
Gala-GeschenkdegenDeutschland, Pfalz, um 1740 bis 1775. Fein mit Sticheln nachbearbeitetes Degengefäss aus vergoldeter Bronze mit geometrisch und ...
Steinschloss-Reisepistolenpaar
Steinschloss-ReisepistolenpaarEngland, um 1750. Geschraubte Damast-Rundläufe (L 9,7 cm), Kal. 10 mm, mit bekrönten Abnahmestempeln auf den Laufunt...
Pulverflasche
PulverflascheFrankreich, 18.Jh., ancien régime, ziviles Jagdutensil. Korpus aus poliertem Kuhhorn. Ausguss und Garnitur aus vergoldetem Messing. V...
Kurzsäbel, Storta
Kurzsäbel, StortaItalien, 18.Jh. Messergefäss mit massivem, floral graviertem Knaufstück aus Eisen, zweifach vernieteten, gerillten Horngriffscha...
Steinschloss-Taschenpistolenpaar
Steinschloss-TaschenpistolenpaarDeutschland od. UK, um 1750. Dunkel angelaufene, geschraubte Rundläufe (L 7,5 cm), Kal. 8 mm gezogen, mit oktogona...
Zeremonialdegen
ZeremonialdegenItalien, Rom, letztes Viertel 18.Jh. Aufwändig gefertigtes Kreuzgefäss aus poliertem Stahl mit flachem, fein facettiertem Kanuf, ge...
Silberdegen, Colichemarde
Silberdegen, ColichemardeNiederlande, Amsterdam, 1750 bis 1775. Fein durchbrochen gearbeitetes Silbergefäss mit hohlem Kugelknauf. Auf dem Griffbü...
Kavallerie-Offiziersdegen
Kavallerie-OffiziersdegenPreussen, für Offiziere des berittenen Jäger-Corps, um 1790. Vergoldetes Messinggefäss mit kugeligem Knauf, darauf in Rel...
Steinschloss-Reisepistole
Steinschloss-ReisepistoleEngland, 2. Hälfte 18.Jh. Messing-Rundlauf (L 9 cm), Kal. 10 mm mit Mündungsring; en suite mit dem Schlosskasten gegosse...
Doppel-Perkussionspistole
Doppel-PerkussionspistoleTschechien, Karlsbad, ca. 1780 bis 1810. Brünierte Rundläufe (L 18,5 cm), Kal.13 mm, Visiserung über gekehlte, separate "...
Steinschloss-Reisepistole
Steinschloss-ReisepistoleEngland, 2. Hälfte 18.Jh. Messing-Rundlauf (L 7,5 cm), Kal. 10 mm, mit Mündungsring und einteilig mit Schlosskasten gegos...
Steinschloss-Reisepistolenpaar
Steinschloss-ReisepistolenpaarEngland, um 1800, wohl Besitz eines Offiziers. Messing-Rundläufe (L 9 cm), Kal. ca. 12 mm, mit kanonierter und trich...
Perkussions-Pistolenpaar
Perkussions-PistolenpaarBelgien, um 1850. Original erhaltene, qualitätvoll damaszierte Oktogonalläufe (L ca. 16 cm), Kal. 13,5 mm mit Visier und K...
Galadegen
GaladegenRussland, um 1850, wohl für Beamte der Forstverwaltung. Vergoldetes Messinggefäss mit Knaufkappe in Form eines Eberkopfes, am Knaufhals e...
Perkussions-Pistolenpaar
Perkussions-PistolenpaarBelgien, um 1850. Brünierte Oktogonalläufe (L 22 cm), Kal. 12,5 mm gezogen, mit Ätzdamast, Visier und Korn; am Ansatz Lièg...
Dragoner-Offizierssäbel
Dragoner-OffizierssäbelRussland, M 1881, Klinge datiert 1875. Vergoldetes Messinggefäss mit floralen Ranken verziert. Auf der Rückseite der Knaufk...
Offizierssäbel
OffizierssäbelPreussen, ca. 1867 bis 1890, Füsiliersäbel eines Ritters des Schwarzen Adlerordens, "Graf von B." Berieben vergoldetes Messinggefäss...
Infanterieoffiziersdegen
InfanterieoffiziersdegenPreussen, M 1889, dat. 1895. Mit Sticheln fein nachbearbeitetes, vergoldetes Messinggefäss mit Reichsadler und Kaisermonog...
Offizierssäbel
OffizierssäbelPreussen, um 1910, Kavallerieoffizier. Löwenkopfknaufkappe aus vergoldetem Messing mit roten Glasaugen und lang ausgezogenem, eichen...
Schnappschloss-Moukhala
Schnappschloss-MoukhalaMarokko, 19.Jh. Rundlauf (L 106 cm), Kal. 16 mm, Visier, mit oktogonalem Kammerdrittel. Schnappschloss ausgeleiert, Messing...
Miquelet-Schnappschloss
Miquelet-SchnappschlossMarokko, 18.Jh. Aufwändig floral geschnittenes und vergoldetes Schnappschloss mit etwas schwergängiger Hahn- und Batteriefe...
Steinschloss-Muskete
Steinschloss-MusketeOsmanisches Reich, wohl Balkan, 19.Jh. Stark überschliffener osmanischer Oktogonallauf (L 128 cm), Kal. 16 mm gezogen, mit Vis...
Magnatensäbel
MagnatensäbelOsmanisches Reich, 1. Hälfte 19.Jh. Vergoldetes Messinggefäss mit geteiltem und verschraubtem Knaufstück in Form zweier fein gegossen...
Säbel, Shamshir
Säbel, ShamshirOsmanisches Reich, 19.Jh. Griffschalen aus hellem Horn, Seitenbleche und Parierstange aus vergoldetem Buntmetall. Blank polierte Rü...
Säbel, Shamshir
Säbel, ShamshirOsmanisches Reich, um 1800. Dreifach vernietetes Gefäss aus hellem Horn mit Seitenblechen aus gerilltem Silber. Parierstange aus ve...
Dolch, Kindschal
Dolch, KindschalKaukasus, 19.Jh. Zweifach vernietetes Messergefäss mit Knaufstück und Parier aus schauseitig floral graviertem und nielliertem Sil...
Dolch, Kindschal
Dolch, KindschalKaukasusregion, 19.Jh. Zweifach vernietetes Horngefäss mit niellierten Unterlegscheiben aus Silber. Zweischneidige, überschliffene...
