Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A172 March 2024 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

1353 items 1353 items
Auction closed (4 day sale)
room Zürich

Auction details

Art, Antiques, Vintage & Lifestyle

A172 March 2024 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges

Auction closed (4 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-141)
  • ( Lots: 200-478)
  • ( Lots: 500-779)
  • ( Lots: 1000-1244)
  • ( Lots: 2000-2377)
  • ( Lots: 3000-3277)
  • ( Lots: 3300-3609)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET
  • 11:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: CHF
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 24.77%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1353 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Lot 455

Lot: 6 Becher

Lot: 6 BecherUm 1900. Silber, teilvergoldet. Zylinderform, Wandung mit graviertem Kartuschendekor auf guillochiertem Fond. Feingehalt 800. H 9 cm,...

Lot: 4 KerzenstöckeHanau. Silber (beschwert). Meistermarke Gebrüder Dingeldein/Karl Kurz und Importmarke London, 1902. Hochgezogener Quadratfuss, ...

Kaffee-/TeeserviceSchwäbisch Gmünd, um 1900. Silber, 4-teilig. Meistermarke Wilhelm Binder. Ovoider Korpus auf Volutenfüssen, Deckelknauf in Balus...

1 Paar HenkelkannenHeilbronn, um 1900. Silber teilvergoldet. Herstellermarke Bruckmann & Söhne. Ovoider Korpus über eingezogenem Fuss, helmförmige...

Lot 459

Lot: 6 Teller

Lot: 6 TellerNach 1929. Silber. Rundformen mit fassoniertem und profiliertem Rand. Davon 3 Teller: Schwäbisch Gmünd, Meistermarke Gebrüder Deyhle....

Kaffee-/Teeservice, Paris20.Jh. Silber, 5-teilig. Meistermarke SL. Im Empirstil. Ovoider Korpus auf drei Tatzenbeinen, gewölbter Deckel mit Knospe...

1 Paar Korbschalen, HollandSilber. Importmarke London 1901. Quadratische Form auf Tatzenfüssen mit durchbrochener Wandung. Applizierte Medaillons,...

1 Paar grosse Streuer, HollandNach 1905. Silber. Meistermarke LP. Balusterform mit ornamental durchbrochenem Kuppeldeckel und bekrönendem Blütenzw...

Vase, Georg JensenDänemark, 1945–1977. Silber. Herstellermarke Georg Jensen, Desing-Nr. 521, Entwurf Gustav Pedersen von 1915. Kugelige Basis, dar...

Fussschale, Georg JensenDänemark, nach 1945. Silber. Meistermarke Harald Nielsen, Modell 775, Entwurf um 1930. Herstellermarke Georg Jensen. Durch...

1 Paar Kerzenstöcke, London1903. Silber (beschwert). Herstellermarke William Hutton Ltd. Quadratischer Fuss, darüber Säulenschaft mit Vasentülle u...

Teekanne auf RechaudSheffield, 1912. George V. Silber. Meistermarke Mappin & Webb. Ovaler Korpus mit eingezogener Schulter auf profiliertem Stand....

Grosses HenkeltablettBirmingham, 1931. Silber. Meistermarke wohl Cook & Kelvey. Oktogonale Form mit profiliertem Rand und geschweiften Henkeln. Ga...

1 Paar Kerzenstöcke, London1966. Silber. Meistermarke ACS. Fassonierter Fuss, darüber Balusterschaft mit Zwischennodi, Tülle und Tropfteller. Reli...

Lot 469

Schale, Tiffany

Schale, TiffanyNew York, 1907–1947. Silber. Herstellermarke Tiffany & Co. Blanke runde Schale mit nach aussen abfallendem Rand. Mit applizierten B...

Lot: 12 Platzteller1. Hälfte 20.Jh. Silber. Meistermarke undeutlich. Rundform mit fassoniertem und profiliertem Rand. Feingehalt 800. D 30,5 cm, z...

1 Paar HenkelkannenItalien, 20.Jh. Silber. Meistermarke Barny (?). Gebauchte Form auf leichtem Wulststand, geschweifter Ausguss und Rocaillenhenke...

Lot 472

Deckeldose

DeckeldoseItalien, 20.Jh. Silber. Undeutliche Herstellermarke. Blanke Rundform mit Schwanenhenkel über eingezogenem Fuss. Knospe als Deckelknauf u...

Lot 473

Lot: 6 Becher

Lot: 6 BecherVicenza, nach 1968. Silber, teilvergoldet. Gemarkt Rossi & Arcandi. Blanke, bombierte Form. Garantiemarke, Feingehalt 800. H 6,8 cm, ...

Lot 474

Platte

PlatteItalien, 20.Jh. Silber. Verkäufermarke Meister, Zürich. Blanke Rundform mit abgeflachter Fahne. Feingehalt 800. D 31 cm, ca. 730 g. - Min. G...

Lot 475

Henkelkaraffe

HenkelkaraffePorto, nach 1938. Glas/Silber. Gemarkt Topazio. Zylinderform mit glockiger Ausformung am Fuss und Schliffdekor. Silbermontur mit reli...

Henkelkorb, St. Petersburg1840. Silber, teilvergoldet. Meistermarke AK. Ovale Form mit Bogenhenkel über eingezogenem, fassoniertem Fuss. Wandung m...

Lot 477

Platte

PlatteTschechoslowakei, nach 1929. Silber. Rundform mit fassoniertem und profiliertem Rand. Garantiemarke, Feingehalt 800. D 30,5 cm, ca. 680 g.- ...

Lot 478

Fussschale

FussschaleTschechoslowakei, nach 1929. Silber. Meistermarke FM. Rundform mit fassonierter Umrandung auf profiliertem Stand. Garantie-, Meistermark...

Sasha Morgenthaler (1893–1975) und Atelier, frühe Puppe1940er Jahre. Fester Gipskopf mit Stoffbezug. Braune Augen und hellrote Lippen aufgemalt. A...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), Puppe Schweiz, um 1960. Kurbelkopf aus Gips, farbig bemalt. Braune Augen und rote Lippen. Stoffkörper, Gelenke mit...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), Babypuppe 1960er Jahre. Kurbelkopf aus Kunststoff, bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Babykörper aus Stoff,...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), Puppe "Ankerbub"Datiert 1961. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Graue Augen und hellrote Lippen. Gele...

Sasha Morgenthaler (1893–1975), PuppeDatiert 1967. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Braune Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Fi...

Sasha Morgenthaler (1893–1975) und Atelier, KleidersetUm 1970. Bestand: Body, weisser Pulli, braune Cordhose und Dufflecoat aus braunem Filz (Pelz...

(Märklin), PuppenherdDeutschland/Göppingen, um 1900. Ohne Firmensignet. Rechteckiger Korpus aus geprägtem Schwarzblech mit geschliffener Platte. T...

Märklin, Dampfmaschine 4112/11Deutschland/Göppingen, um 1910. Kessel und Feuertüre mit Firmensignet. Stehende Dampfmaschine mit schwarz lackiertem...

Märklin, Dampflokomotive R 4021 "R.I." mit ZubehörDeutschland/Göppingen, um 1910. B, 2A, D 1801, Spur 1. Blech, schwarz lackiert. Röhrenkessel mit...

Bing, 4 Eisenbahn-WagenDeutschland/Nürnberg, um 1910/20. Blech, farbig lackiert und lithographiert. Spur 1. Speisewagen "INTERNATIONALE SCHLAFWAGE...

Zürcher StandesscheibeZürich, 20.Jh., nach der Vorlage von Lukas Zeiner (um 1501). Unten rechts signiert: "DOLD / ZÜRICH" (Fritz W. Dold, 1911–197...

Standesscheibe "Luzern"Unbekannter Luzerner Glasmaler, Mitte 16.Jh., mit kleinen Ergänzungen. Farbloses und farbiges Glas, tlw. geätzt. Bemalung m...

Willkommscheibe "Rudolf Feusi und Katharina Fuchs, 1598"Schweiz, datiert 1598, mit kleinen Ergänzungen. Farbloses und farbiges Glas, tlw. geätzt. ...

Wappenscheibe "Konrad Grossmann und Heinrich Bräm, 1602"Schweiz, datiert 1602, mit Ergänzungen. Farbloses und farbiges Glas, tlw. geätzt. Bemalung...

Wappenscheibe "Gerold Escher vom Luchs, 1640"Schweiz, datiert 1640, mit Ergänzungen. Farbloses und farbiges Glas, tlw. geätzt. Bemalung mit Schwar...

Wappenscheibe "Hans Friedrich Meiss, 1651"Schweiz, datiert 1651, mit Ergänzungen. Farbloses und farbiges Glas, tlw. geätzt. Bemalung mit Schwarzlo...

Rundscheibe "Baar 1671"Zug, Michael IV. Müller (1627–1682) zugeschrieben. Monolithscheibe aus farblosem Glas, Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb,...

Willkommscheibe "Hans Lier und Barbara Hegi, 1680"Zug, Michael IV. Müller (1627–1682). Runde Monolithscheibe aus farblosem Glas. Bemalung mit Schw...

Willkommscheibe "Hans Lier und Verena Steinmann, 1680"Zug, Michael IV. Müller (1627–1682). Runde Monolithscheibe aus farblosem Glas. Bemalung mit ...

Willkommscheibe "Oswald Huber und Adli Kleiner, 1680"Zug, Michael IV. Müller (1627–1682). Runde Monolithscheibe aus farblosem Glas. Bemalung mit S...

Rundscheibe "Hans Lehmann, 1680"Zug, Michael IV. Müller (1627–1682). Monolithscheibe aus farblosem Glas. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb, Eise...

Wappenscheibe "Augustin Eggenbrecht"17.Jh. Farbloses und farbiges Glas, tlw. geätzt. Bemalung mit Schwarzlot, Silbergelb und Schmelzfarben. In Ble...

Venezianischer SchlüsselUm 1500. Eisen. Hohldornschlüssel. Runde Reide mit eingelöteter Masswerk-Ornamentik und dreilobiger Öse. Profiliertes Gese...

Vorhängeschloss mit 2 SchlüsselnDeutsch, 16./17.Jh. Eisen. Dreieckiger Korpus mit 2 Bügeln. Beidseitig je 1 Schlüsselloch. 2 Hohldornschlüssel. H ...

Gartenwerkzeug mit 4 KlingenDeutsch, um 1700. Klappmesser eines Gärtners mit 4 Klingen aus Eisen: Hippe, Messer, Säge und Rebmesser (?) mit kleine...

Lot 525

Kleine Glocke

Kleine Glocke17./18.Jh. Bronze. Flanke mit 2 gleichen Motiven geschmückt. Putto als Gärtner. Eisenklöppel. H 16 cm, D 14 cm.- Alters- und Gebrauch...

Lot 526

Glocke

Glocke17./18.Jh. Bronze. Oberplatte mit Perlschnur verziert. Dreiteilige Krone. Eisenklöppel. H 18 cm, D 18 cm.- Alters- und Gebrauchsspuren. Mini...

Lot 527

Grosse Glocke

Grosse Glocke Italienisch, datiert 1773. Bronze, reich reliefiert. Hals mit umlaufender Stifterinschrift (2 Zeilen): "A FVLGORA E TEMPESTATE LIBER...

Lot 528

Kleine Truhe

Kleine TruheAlpenländisch, datiert 1714. Weichholz mit polychromer Fassung. Eisenbeschläge, Scharniere ergänzt. Rechteckiger Korpus auf ausgeschni...

Lot 529

Miniaturschrank

MiniaturschrankDeutsch, um 1700. Nussbaumholz mit floral gravierten Eisenbeschlägen. Zweitüriges Schränkchen auf 4 gedrückten Kugelfüssen. Türfüll...

Brienz, StellrahmenUm 1906, Hans Kielholz zugeschrieben. Nussbaum geschnitzt. In Form einer römischen Tempelruine, die von einer Palme und verschi...

Zylindermusikdose "Forte Piano"Nicole Frères, Genf, um 1850. Werk-Nr. 8153. Rechteckiges Originalgehäuse mit Faux-bois-Bemalung, auf der Bodenunte...

ZylindermusikdoseNicole Frères, Genf, um 1880. Rechteckiges Holzgehäuse. Deckel mit Palisanderfurnier und intarsiertem Zentralmotiv. Unter Glasdec...

Zylindermusikdose "Sublime Harmonie"Sainte-Croix, um 1890. Rechteckiges Holzgehäuse mit Faux-bois-Bemalung. Deckel mit Druckbild (Vögel). Unter Gl...

ZylindermusikdoseSainte-Croix, um 1890. Rechteckiges Holzgehäuse mit Faux-bois-Bemalung und 2 Traghenkeln. Deckel mit Palisanderfurnier. Abziehbil...

Idar-Oberstein, Kästchen1.Hälfte 19.Jh. Vergoldete, ziselierte Messingmontierung. Allseitig ausgefasst mit 6 geschliffenen Achatplatten. Achatkuge...

Loading...Loading...