Auction 693 - March, 27th.-29th. 2025

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

1634 items 1634 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 693 - March, 27th.-29th. 2025

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-428)
  • ( Lots: 429-1142)
  • ( Lots: 1143-1638)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 12:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1634 items
Per Page
  • List
  • Grid

Results for live webcast and timed auctions may not have been verified by the auctioneer. If you are in any doubt of the accuracy of the prices provided, please call the auction house to confirm.

Große Ampel im Biedermeierstil Holz, grauweiß gefasst, partiell vergoldet. Siebenflammig. Gedrückt urnenförmiger Korpus mit sechs durchbrochenen ...

Einflammige Historismus-Deckenampel Um 1880/1900 Bronze, vergoldet, Opalglas. An einer Kordelstange die Fassung mit Ranken und Kartuschen für de...

Deckenampel im Barockstil "Ewiges Licht" Bronze, Metall, vergoldet. An dreifacher Kettenaufhängung der gebauchte Korpus mit drei geflügelten Putt...

Prismenkrone im Barockstil Metall, Messingblech, grün gefasst. Zehnflammig. Als Blattzweige gestaltetes Korbgestänge mit außen bzw. an C-fömigen ...

Historismus-Deckenkrone Messing. Unter Baldachin drei gestreckte Voluten mit zwischengesetztem Prismenobelisk über gegliedertem Balusterschaft mi...

Jugendstil-Kronleuchter Weißmetall, vergoldet, satiniertes, hellgrünes Opalglas. Fünfflammig. Unter durchbrochenem Baldachin eine Aufhängungsstan...

Billardlampe um 1900 Dreiflammig. Geschweiftes Vierkant-Messinggestänge mit begleitenden Voluten und Blättern sowie applizierten Löwen- und Fraue...

Billardlampe im Jugendstil Messing, Milchglas. An langer, doppelter Aufhängungung das flache Gestänge mit sparsamem, stilisiertem Blattdekor für ...

Vierflammige Deckenlampe im Jugendstil Messing, Milchglas. Schlankes, dreiseitiges Gestänge mit stilisiertem Blattdekor für drei aufsitzende und ...

Kleine einflammige Art-Deco-Ampel An Messingfassung ein versetzt gerippter, nach unten sich verjüngender Schirm aus überwiegend satiniertem Glas....

Kleine Deckenlampe "Sputnik" Drupol, Tschechien, 1970er Jahre Metall, verchromt. An Aufhängungsstange eine Kugelkonsole für zehn in alle Richtung...

Lot 1336

Blaker 19. Jh.

Blaker 19. Jh. Bronze. Einflammig. Wandvorlage in Kartuschenform mit Rocaille- und Blattrelief. Eingesteckter Leuchterarm. H. 35,5 cm. (57424)

Ein Paar vierkerzige Appliken im Rokokostil Messing. Kartuschenförmige Wandvorlage. Auf einem Akanthus-Volutenarm das Blattgeäst für die aufsitze...

Sieben moderne Appliken Messing. Einflammig. Gewellte Fackelform. H. 45,5 cm. (57778)

Tischlampe in Vasenform Alabaster. Eiförmiger Vasenkopus mit Fruchtgehängen und seitlichen Widderköpfen. Gewellter Rand. Zweiflammig montiert. Au...

Zwei Leuchter im Louis-XVI-Stil als Tischlampen Weißmetall, versilbert. Vierseitige Form mit Reliefdekor und Ornamentfriesen. Vasentülle. Einflam...

Tischlampe Frankreich Kristallglas mit flächenfüllendem, schraffiertem Flachsteinelschliff. Konturierende Messingmontierung mit Blattdekor. Einfl...

Ein Paar Tischlampen mit Fo-Hunden Keramik, blau glasiert, Holz, Messing. Zweiflammig. Hellbraune Seidenschirme. H. 60 cm. (61274)

Ein Paar Tischlampen "Ming" mit asiatischem Dekor Garpa, Escheburg Porzellan. Einflammig. Im Querschnitt quadratisch mit gerundete Ecken. Eisenro...

Tischlampe "Espana" im Stil des Art Deco Metallguss, grün patiniert, schwarzer Marmor, Glas. Einflammig. Auf getrepptem Sockel eine spärlich bekl...

Tischlampe Leonardo Marelli für Estiluz, Spanien, 1980er Jahre Metall, vergoldet, farbloses Glas, teils satiniert. Aus Kreissegmenten gebildeter ...

Lot 1346

Stehlampe

Stehlampe Schmiedeeisen, Messing. Tripod mit Volutenbeinen. Sechskantiger Schaft mit zwischengesetzten Balustern und scheibenförmigem Ansatz sowi...

Stehleuchte Egon Papenkort für Pako-Leuchten, Neheim, 1970er Jahre Eisen, mattweiß lackiert, Milchglas. Rundfuß mit zentralem Schaft und neun ver...

Augapfel-Stehleuchte Gepo, Niederlande, 1970er Jahre Eisen, Metall, partiell senffarben lackiert bzw. verchromt, Plexiglas. Auf rundem Scheibenfu...

Einflammige Stehleuchte Italien Eisen, schwarz pulverbeschichtet, Aluminiumguss. Auf ovalem Fuß ein im Querschnitt spitzovaler Schaft für den kon...

Einflammiger Deckenfluter Italien Eisen, schwarz pulverbeschichtet, Aluminiumguss. Auf dreiseitigem, an einer Seite eingezogenem Stand der runde ...

LED-Stehleuchte "Roxxane Home" Nimbus, Stuttgart Stahl, Aluminium, Kunststoff. Weiße Pulverbeschichtung. Auf quadratischer Standplatte der drehba...

Eimer mit Delphinbügelhenkel wohl Nürnberg oder Oberitalien, A. 17. Jh. Bronze. Eingezogener, flacher Beckenboden mit Rillendekor. Gewellte, senk...

Datierter Mörser "Otte Korte - 1617" Wohl Rheinland, um 1617 Bronze, braun patiniert. Becherform, eingezogen mit Wulstdekor und Schriftband auf d...

Großer französischer Mörser wohl 18. Jh. Bronze, dunkel patiniert. Konisches, nach oben erweitertes Gefäß auf ausgestelltem Fuß und Lippenrand. A...

Weihwassereimer 18. Jh. Messingblech. Eingezogener, getreppter Fuß unter gestuft ansteigendem Gefäß. Der Bügelhenkel in angesetzten Henkelhalteru...

Polnischer Barockleuchter und Kragenleuchter 18. Jh. A) Messing. Quadratischer, mehrfach eingezogener Stand auf vier Fußlaschen. Glockenartiger S...

Kelchförmiger Mörser auf ausgestelltem Fuß wohl 18./19. Jh. Bronze. Glockenförmiges Gefäß mit Rillendekor. H. 13,5 / D. 13 cm. Gew. ca. 2500 g. ...

Lampen- oder Kesselhaken, sog. Kaminsäge 18. Jh. Messing. Verstellbare Doppelschiene mit Hakenendungen und 13 Nasen. L. ca. 49 bis 70 cm (rep). ...

Tripod mit Räucherschale - als Duftgefäß oder Kerzenleuchter Frankreich, 1. Drittel 19. Jh. Bronze, vergoldet und teils braun patiniert. Dreifach...

Kerzenleuchter 2. Viertel 19. Jh. Eisenguss, geschwärzt. Runder Stand, zur Mitte ansteigend mit pflanzlichem Relief unter einem nach oben sich v...

Zweikerziger Leuchter 19. Jh. Eisenguss, geschwärzt. Quadratischer, gestufter Fuß unter kanneliertem Postament mit einem Genius (Flügel fehlen) a...

Ein Paar Biedermeier-Schiebeleuchter 1. H. 19. Jh Messing. Ovaler Tellerfuß mit gebörteltem Rand. Säulenschaft mit stufenlos verstellbarem Kerzen...

Kleines und großes Bügeleisen wohl Nürnberg, um 1830 Messing, gedrechselter Holzgriff. Schiffchenförmiger Hohlkorpus mit Heckschieber, zum Befüll...

Mörser nach niederländischem Renaissance-Vorbild 19. Jh. "HENRYCK TER HORST ME FECYT Ao. 1638". Bronze, honigbraun patiniert. Eingezogene, gedrü...

Zwei Mörser nach niederländischen Renaissance-Vorbildern 19. Jh. Bronze, braun patiniert. a) "HEINRICK TER HORST ME FECIT Ao 1607". Schlanke, ...

Drei Möser 19. u. 20. Jh. a + b) Messing. Zylindergefäß mit erweitertem Rand. Rillendekor. Knaufgriffe bzw. sechskantige Viereckgriffe. H. je ...

Drei Mörser im gotischen Stil Bronze. a) Braun patiniert mit blanken Griffen und Kanten. Konisch ansteigend in der Art eines norddeutschen Dopp...

Ein Paar Leuchter im barocken Stil Norddeutsch/Skandinavien, 19. Jh. Messing, getrieben. Glockenfuß mit Kragenabschluss und reliefiertem Blatt- u...

Ein Paar zweikerzige Leuchter im Louis-XVI-Stil Frankreich, 19. Jh. Bronze, vergoldet. Geschweifter Stand mit Zungenblattfries auf eingefärbtem A...

Scheibenleuchter nach gotischem Vorbild um 1900 Kupferbronze. Runder Fuß. Säulenschaft mit Scheibennodus zwischen zwei Ringwulsten (rep.). Breite...

Kleiner Wandblaker im Barockstil 19. Jh. Messing, getrieben, achteckiger Spiegel mit aufgesteckter Bekrönung. Auf der Fahne Reliefdekor. 36×20 cm...

Lot 1372

Samowar

Samowar Messing. Quadratischer Stand auf Kugelfüßen. Seitlich angesetzte Henkel mit gedrechselten Holzgriffen. (Besch.). H. 37 cm. (41407)

Russischer Samowar für Holzkohle Tula, 1. H. 20. Jh. Messing, verchromt. Konisch ansteigender Gefäßkorpus mit Vertikalrippen und ovaler Felderung...

Drei Kerzenleuchter Messing. Runder bzw. quadratischer Fuß. Balusterschaft. Vasenförmige Tülle. Verschieden. H. 10/19/30 cm. (56269)

Eisenmörser im gotischen Stil und vier Miniaturmörser 20. Jh. a) Eingezogenes Bechergefäß mit Riefendekor. Zwei stilisierte Delphinhenkel. H. 1...

Vier Mörser und Pistille 20. Jh Messing. a) Konisches Gefäß mit leicht abgesetztem Fuß. Rillendekor. Zwei Knaufgriffe. Erweiterte Mündung. H. 9,5...

Kleine Abendmahlskanne der Marienkirche in Streufdorf, Kreis Hildburghausen Thüringen, um 1704 Zinn. Leicht ausschwingende Wandung. Kugeldrücker....

Kleine Kanne Süddeutsch, 18. Jh. Zinn. Gebaucht auf getrepptem Fuß. Gebündelte Längsfalten. H ca. 14 cm. Gew. ca. 420 g. (Am Scharnier Lötstelle)...

Abendmahlskanne der Gemeinde Benndorf Naumburg, um 1770 Zylindrisch mit gewölbtem Hohlfuß, geschweifter Ausguß, Kugeldrücker. Auf dem Deckel: Die...

Große ovale Henkelschale Karlsbad, 18. Jh. Getreppte Wandung mit gebündelten Längsfalten. Meister Johann Frantz Voigt. d. Ä. D. ca. 48×30 cm. Gew...

Barocke Helmkanne Zinn. Schildwappen, gedrehte Pfeifen, Voluten-Pfostenhenkel. H. ca. 21 cm. (Im Boden Lötreparatur, leicht versintert). Dazu: S...

Große Kanne 18. Jh. Zinn. Gebaucht auf eingezogenem Fuß. Banddrücker mit Johanneskopf. H. 29 cm (Henkelansatz rep.). Im Boden Rosenmarke mit nur ...

Kleine Schokoladenkanne Dresden, Meister Johann Gottfried Rohloff, nachweisbar 1780-1847 Zinn. Konisch mit gerundeter Schulter. Seitlicher Holzhe...

Schmalrandplatte, im Spiegel geflächeltes Hüftbildnis König Friedrich Wilhelm III. von Preußen zwischen Fahnenschmuck, Blütenrand, Blattkranz mit...

Loading...Loading...