Auction 693 - March, 27th.-29th. 2025

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

1634 items 1634 items
Auction closed (3 day sale)
room Berlin

Auction details

Auction 693 - March, 27th.-29th. 2025

Aus Sammlungsnachlässen und verschiedenem Besitz / From collections and various possessions.

Auction closed (3 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-428)
  • ( Lots: 429-1142)
  • ( Lots: 1143-1638)

Viewing dates

  • 11:00 CET - 17:00 CET
  • 12:00 CET - 17:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 23.80%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.95%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1634 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Barockkommode Deutsch, 18. Jh. Nussbaum, teils querfurniert, gefriest und gefeldert mit hellen Fadeneinlagen. Dreischübiger Korpus mit geschwun...

Barocker Tabernakelaufsatzsekretär Frankfurt-Mainz, 1. H. 18. Jh. Nussbaum. Dreiteiliger Korpus mit gewulsteter und gekehlter Front. Vierschübi...

Kommode und Aufsatz Kirchheim-Teck, 18. Jh. Nußbaum, Wurzel- und Maserfelderung. Abgerundete Seitenkanten. Kommode mit drei Schubkästen und horiz...

Ein Paar Barockstühle Deutsch, 18. Jh. Buche, dunkel gebeizt. Rechteckiger Rohrgeflechtsitz (einmal besch.). Hohe, zweigeteilte Rückenlehne mit ...

Barocker Stuhl Deutsch, wohl 18. Jh. Buche. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei. Gepolsterter Sitz und Rückenle...

Eichen-Vitrinenschrank Westdeutsch, 18. Jh. Zweiteiliger Korpus mit abgeschrägten Ecken und leicht geschwungenem Abschluss mit vortretendem Mitt...

Barockkommode 18. Jh. Nussbaum gefriest und gefeldert. Dreischübiger Korpus mit geschwungener Front. Vergoldete Bronzebeschläge und seitliche Tr...

Barocker Armlehnstuhl Holz, gefasst, mit vergoldeten Profilen. Allseitig geschwungenes, profiliertes Gestell. Gepolsterter Sitz, Rückenlehne und...

Kleiner barocker Tisch mit aufklappbarer Platte 18. Jh. Ausgeschnittene, profilierte, aufklappbare Platte. Vorkragend auf hoher, ausgeschnitten...

Hohe barocke Standuhr Johann Michael Bergauer, Hofuhrmacher in Wien um 1770. Das Gehäuse wohl Mainz Eiche, dunkel gebeizt. Dreifach gegliederte Pf...

Barocker Dielenschrank wohl Altona, um 1770-80 Nussbaum auf Eiche. Hochkantiger Korpus mit vorgekehltem, geschwungenem, gesprengtem Giebel um Mi...

Louis-XV-Kommode Frankreich, 18. Jh. Amaranth, Palisander, Ahorn- oder Eibenwurzel auf Eiche. Allseitig leicht bombierter Korpus. Zweischübig mi...

Tisch Louis-XV, sog. "table de ferme" Provence Nussbaum und Eiche. Rechteckige Platte mit gerundeten Ecken, durch gitterartiges Werk in Rechteckf...

Louis-XVI-Kommode Nussbaum. Dreischübiger, geradliniger Korpus mit abgeschrägten Ecken und konischen Vierkantfüßen. 90×97×53 cm. (61230)

Lot 1159

Louis-XVI-Stuhl

Louis-XVI-Stuhl Holz, weiß gefasst mit vergoldeten Details. Rechteckige Rückenlehne und Zarge mit Perlfries. Rosetten auf Eckquadraten auf abges...

Ein Paar Transition-Stühle Deutsch, 2. H. 18. Jh. Buche, dunkel gebeizt. Geschwungene, profilierte Rückenlehne mit Rohrgeflecht und flachgeschni...

Wellenschrank Zürich, um 1780 Nussbaum, gefriest und gefeldert. Zweitüriger, geradliniger Korpus mit vorgekehltem, geradem Abschluss und korresp...

Ein Paar Berliner klassizistische Stühle Wohl Buche, dunkel gebeizt. Rechteckige Rückenlehne mit durchbrochenem Bogenfries und Spitzbogen-Verstre...

Klassizistischer Armlehnstuhl Berlin, um 1790-1800 Kirsche mit messing-ummantelten Konturen. Leicht nach hinten gestellte Medaillonrückenlehne m...

Empire-Kommode 19. Jh. Mahagoni. Leicht vorkragende Platte mit schwarz lackierter Leiste. Rechteckiger, vierschübiger Korpus. Schlüssellochschi...

Empire-Spieltisch Norddeutsch, um 1820 Mahagoni. Rechteckige Platte mit dreiseitigem Messingprofil, drehbar und aufklappbar. An der Zarge Messing...

Biedermeier-Aufsatzsekretär Wohl Berlin, um 1810 Birnbaum auf Fichte und Tanne. Dreiteiliger, geradliniger Korpus. Kommodenteil mit drei Schubkäs...

Biedermeier-Vitrinenschrank Norddeutsch, um 1810-20? Birke. Zarter hochkantiger Korpus mit gestuftem, geradem Abschluss. Dreiseitig verglast mit...

Runder Biedermeiertisch mit Widderköpfen Norddeutsch, um 1815 Kirschbaum mit schwarz lackierten Details. Sternfurnierte, runde Platte mit dunkle...

Biedermeier-Aufsatzsekretär Norddeutsch, um 1820 Birke, dunkel gebeizt mit schwarz lackierten Leisten. Zweiteiliger Korpus. Sekretärteil mit gera...

Biedermeier-Schrank in Form eines Sekretärs, sog. Blender Norddeutsch, um 1815-20 Birke. Hochkantiger Korpus mit geradlinigem Abschluss. Eine Tür...

Biedermeier Aufsatzsekretär Norddeutsch, um 1820 Birke. Hochkantiger Korpus mit geradegestellter Schreibplatte zwischen drei Schubkästen. Der ob...

Biedermeier-Schrank Süddeutsch, um 1820 Kirschbaum. Hochkantiger, zweitüriger Korpus mit geradem vorgekehltem Abschluss. Ebonisiertes, rautenför...

Biedermeier-Eckschrank Norddeutsch Mahagoni. Zweiteiliger Korpus mit vorgerundeter Front und zwei übereinander stehenden Türen. Ca. 203×105×60 (...

Biedermeier-Kommode Norddeutsch, um 1820 Birke. Geradliniger Korpus mit vorgerundeter Front. Drei Schubkästen. Leicht geschwungene Vierkantfüße. ...

Biedermeier-Halbschrank Norddeutsch, um 1820 Esche?. Zweitüriger Korpus mit einem Schubkasten unter der vorkragenden Platte. Schwarz lackierte, ...

Runder Biedermeier-Tisch Süddeutsch, um 1820 Kirschbaum. Leicht vorkragende Platte. Zarge mit schwarz lackiertem Profil und Pfosten über den gesc...

Biedermeier-Armlehnstuhl Süddeutsch, um 1820 Kirschbaum. Leicht nach vorne gerundete Rückenlehne mit Schilfverstrebung. Geschwungene volutierte ...

Biedermeier-Stuhl Norddeutsch, um 1820 Esche. Gerade rechteckige Rückenlehne mit schwarz lackierter Schilfverstrebung. Trapezförmiger, gepolster...

Biedermeier-Stuhl Norddeutsch, um 1820 Birke. Leicht nach hinten gestellte Rückenlehne mit durchbrochener Verstrebung in Form von stilisierten ...

Biedermeiersofa mit Delphinen Norddeutsch, um 1825 Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Gerader, zu den Seiten gerundete Rückenlehne. Seitenlehne i...

Biedermeier-Pfeilerschränkchen mit Spiegel Norddeutsch, um 1825 Birke. Geradliniger eintüriger Korpus mit Schubkasten und leicht vorgerundeter Fr...

Biedermeier-Stuhl Kirschbaum. Schaufellehne mit durchbrochener, pokalförmiger Verstrebung. Gepolsterter Sitz auf gerader Zarge und ausgestellten ...

Biedermeier-Stuhl Norddeutsch, um 1825 Esche mit dunklen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne. Verstrebung mit zwei dunklen Rosetten...

Biedermeier-Schreibtisch Norddeutsch, 19. Jh. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen und Intarsien. Fünfschübige Wangenform auf Säulenbeinen. Rechte...

Biedermeier-Stuhl Norddeutsch, um 1825-30 Birke. Schaufellehne auf vasenförmiger Verstrebung mit flach reliefierter Akanthusmanschette. Gepolste...

Biedermeier-Schrank Süddeutsch, um 1830 Kirschbaum. Geradliniger zweitüriger Korpus mit vorgekehltem Gesimsabschluss und korrespondierendem Sock...

Biedermeier-Sofa mit Schwänen 19. Jh. Birke. Gerade Rückenlehne. Seitenwangen in Form von Schwänenhälsen, eine abklappbar. Kissenrolle mit Holzr...

Scherenstuhl mit Schwänen 19. Jh. Buche, dunkel gebeizt. Klappbares, leicht geschwungenes Gestell in plastischen Schwanenköpfen endend. Sitz, Rü...

Vierländer Bauernstuhl um 1830 Esche, dunkel gebeizt und Ahorn. Halbhohe Rückenlehne mit Vierkantpfosten und Knaufenendung mit kerbgeschnittener...

Fußhocker Norddeutsch, um 1830 Nussbaum. Gerade Zarge mit dunklen Bändern und gerundeten Ecken. Auf trompetenförmigen Füßen. 18×40×22 cm. (61302)

Biedermeier-Armlehnsessel Norddeutsch, um 1835 Kirschbaum mit dunklen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Verstrebung in Form ei...

Biedermeier-Stuhl Norddeutsch, um 1835 Kirschbaum mit dunklen Fadeneinlagen. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Verstrebung in Form einer Rau...

Biedermeier-Armlehnstuhl Nadelholz. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Verstrebung in Form von Oktogon zwischen Fächermotiven. Abnehmbarer, g...

Ein Paar Biedermeier-Stühle Norddeutsch, um 1840 Mahagoni. Seitenrahmengestell mit gepolstertem Sitz. S-förmig geschwungene Rückenlehne mit Vers...

Biedermeier-Stuhl Norddeutsch, um 1840 Mahagoni. Schlichtes Seitenrahmengestell mit ausgeschnittenem Brettabschluss und kannelierter Brettverstr...

Ohrenbackensessel mit plastischen Händen 19. Jh. Kirschbaum. Hohe, gepolsterte, nach hinten verstellbare Rückenlehne mit Ohrenbacken. Gepolstert...

Biedermeier-Lackschrank 19. Jh. Hochkantiger, zweitüriger Korpus mit eingeschrägten Ecken und geschwungenen Füßen. 178×131×51 cm. (61278)

Biedermeier-Lack-Halbschrank 19. Jh. Holz, schwarz lackiert. Geradliniger Korpus mit zwei Türen und einem Schubkasten. 95×86×47 cm. (61278)

Biedermeier-Armlehnsessel 19. Jh. Wohl Birnbaum. In der Form der Sella Curulis. Gepolstertes Gestell mit ausgeschnittenem Rückenlehnenabschluss...

Biedermeier-Ausziehtisch 19. Jh. Mahagoni. Runde, zweigeteilte Platte auf Zarge. Dreiseitig konkaver Schaft auf dreimal eingezogenem, leicht gewöl...

Georgian Bookcase 19. Jh. Mahagoni. Kommodenteil mit drei Schubkastenebenen, die obere geteilt. Zurückgesetzter hochkantiger Oberteil mit verglas...

Georgian "Cloth Press" 19. Jh. Mahagoni. Geradliniger, zweiteiliger Korpus. Sockelschubkasten auf Vierkantbeinen mit C-förmigen Zwickeln. Leicht ...

Georgian Chest England, 19. Jh. Mahagoni mit hellen Fadeneinlagen. Geradliniger Korpus mit vier Schubkastenebenen, die obere zweigeteilt. Unter ...

Loading...Loading...