11. Timed Auction

Kunst & Antiquitäten aus fünf Jahrhunderten

828 items 828 items
Auction closed
room Bamberg, Deutschland

Auction details

11. Timed Auction

Kunst & Antiquitäten aus fünf Jahrhunderten

Auction closed

Auction dates

  • Ended 22 Jan 2025 17:17 CET (16:17 GMT)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 30.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
828 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Vase "Syringa" KPM Berlin, 1. H. 20. Jh. Entwurf 1890 nach chinesischem Vorbild. Gestreckte Eiform mit Trompetenhals. Weißporzellan. Unterglasurbl...

Kleiner Cachepot Potschappel, Sächsische Porzellan-Manufaktur Dresden - 20. Jh. Bauchige Form mit flechtwerkartig durchbrochener Wandung, Goldstaf...

Kleine, barocke Deckelkanne mit Blumendekor Ludwigsburg, 2. H. 18. Jh. Birnform auf drei Blattfüßen, Konsolausguss und Rocaillenhenkel, Deckel mit...

Vierteiliges Biedermeier-Kernstück Meissen, 1. H. 19. Jh. Ovoide Teekanne mit Deckel (H. 19 cm) und Zuckerdose mit Deckel (H. 16,5 cm), jeweils mi...

Kaffeekanne im Rokokostil Meissen, 19. Jh. Birnform mit Volutenhenkel und Konsolausguss, Deckel mit plastischer Rosenblüte; farbig bemalt mit soli...

Dreiteilige Kaminvasengarnitur Meissen, 2. H. 19. Jh. Eine Schlangenhenkelvase und zwei Trompetenvasen. Wandung auf zwei Seiten mit bunten Blumenb...

Jubiläumsteller Sachsen 1898 Meissen, E. 19. Jh. Form "Neuer Ausschnitt", im Spiegel bekröntes Sachsenwappen mit Monogramm "AR" für Augustus Rex s...

Deckeldose Nymphenburg, 20. Jh. Form "Gerippt": rund mit geschweift godronierter Wandung; dekoriert mit bunten Blumengebinden. Porzellan mit polyc...

Art-Déco-Restservice "Empire neu" Rosenthal, Geschirrabteilung Werk Selb - 20. Jh. Gesamt 9+2 Teile. Erstausformung 1918. Form "Botticelli" mit bl...

Drei Jugendstil-/Art-Déco-Vorlegeplatten Deutschland und Böhmen, fr. 20. Jh. 1) Große, schwere, ovale Form mit linear stilisiertem Blattbehang in ...

Kleine Balustervase 19/.20. Jh. Ovoid; farbig bemalt mit großen und kleinen Blumengebinden. Porzellan. Am Boden Ritzzeichen "A". H. 17 cm. - Chip ...

Zwei Tassen mit Untertassen und Konfektschale Limoges, 2. H. 20. Jh. Passig geschweifte Formen, am Rand Blattranke in Grün mit etwas Blau, in der ...

Empire-Tasse mit Untertasse Paris, fr. 19. Jh. Gefußte Glockenform mit Flügel als Henkel; matt petrolfarbener Fond mit goldradierten Ornamenten, d...

Obelisk als Tafelaufsatz Ansbach, M. 18. Jh. Dreipassiges Postament auf Kugelfüßen, darauf dreiseitige Pyramidenform; flächendeckende Bemalung mit...

Teller mit Pfauendekor Bayreuth, Periode Pfeiffer und Erben - 1761-88 Runde glatte Form. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei. Am Boden Manufakt...

Walzenkrug mit Früchtestillleben Bayreuth, 2. H. 18. Jh. Schauseitig Arrangement aus Früchten, gerahmt von Blattwerk, flankiert von mangan geschwä...

Trompetenvase mit Lackmalerei Wohl Berlin, um 1840 Wandung mit rot lackiertem Fond, schauseitig Blütenranken in Gold und Weiß, Ränder mit Behang. ...

Kleiner Walzenkrug mit Nelke Deutschland, 18. Jh. Schauseitige große in Mangantönen gemalte Nelkenblüte, begleitet von bunten Blütenzweigen. Weiß ...

Milchtopf, sog. Wursthafen mit Früchtekorb-Vogel-Motiv Nürnberg, um 1720-70 Gebauchter, schräg godronierter Korpus über ausgestelltem Fuß, schräg ...

Paar Tafelleuchter in Form einer Tazza Süddeutschland, M. 18. Jh. Auf rundem Fuß mit hohlem Balusterschaft flache Schale mit zentraler Öffnung und...

Miniatur-Walzenkrug Schrezheim, um 1800 Leicht konisch mit C-Henkel; Dekor aus grünen Lorbeerfeston zwischen zwei manganen Bändern. Weiß glasierte...

Walzenkrug mit springendem Pferd Schrezheim, um 1800 Weißgrundig glasierte Fayence mit Bemalung in den Scharffeuerfarben Mangan, Grün und wenig Ge...

Walzenkrug mit springendem Hirsch Süddeutschland, um 1780 Auf mangan jaspiertem Grund schauseitig in blattgezierter Rocaillenkartusche ein springe...

Walzenkrug mit Chinoiserie Wohl Thüringen, 18. Jh. Zwei Chinesen in Landschaft, flankiert von Bäumen und blühenden Sträuchern. Weiß glasierte Faye...

Walzenkrug mit chinoiser Architektur Thüringen, 18. Jh. Zwei pagodenartige Gebäude zwischen Bäumen. Weiß glasierte Fayence mit bunter Bemalung. H....

Deckeldose Um 1800 Ovale, passig geschweifte Form mit Faltenzügen, Deckel mit Knospenknauf; in Purpur bemalt mit großen und kleinen Blütenzweigen....

Zuckerdose mit Deckel Frankreich, 18. Jh. Bauchige, gefußte Form mit Melonenrippen und zwei Henkeln, Deckel mit Früchteknauf; auf den Schauseiten ...

Die Flickerin und der Schuster Frankreich, viell. Niderviller, 19. Jh. Nach einem Modell von Paul Louis Cyfflé (1724-1806). Auf rundem Sockel jewe...

Vier Blumenteller Frankreich, 19. und 20. Jh. Weißgrundig glasierte Fayence mit polychromer Bemalung, vorwiegend in Purpur. Einer mit Bodenmarke "...

Schenkkanne Italien, 20. Jh. Bauchig über rundem Fuß mit Ausguss, gekehlter Bandhenkel; schauseitig Wappendarstellung, sonst Bandornamentik. Keram...

Kerzenleuchter und Schälchen Im Stil des 17. Jh. Leuchter mit breitem Stand, umgeklappter Mündung und angeschmolzenem Henkel, runde Schale mit hoh...

Barockpokal mit Wappen von Lothar Franz von Schönborn Böhmen, um 1700 Scheibenfuß mit Abriss, Balusterschaft mit roter Fadeneinschmelzung und koni...

Vierkantflasche 18. od. 19. Jh. Quadratischer Querschnitt mit stark abgerundeter Schulter und geradem Hals, Scheibenstöpsel; mattgeschnittener Frü...

Becherglas mit Rokoko-Dame Schlesien, 2. H. 18. Jh. Boden mit Kreuzschliff, konische Wandung vielfach facettiert; polychrome Emailmalerei einer Da...

Kleines Fläschchen mit Soldaten Schlesien, 2. H. 18. Jh. Boden mit Linsenschliff, konische Wandung und kurzer Hals vielfach facettiert; polychrome...

Kleiner Empire-Pokal A. 19. Jh. Über quadratischer Plinthe geschälter Schaft, Kuppa leicht gebaucht und ausschwingend; umlaufend im Rapport mattge...

Großer Glasleuchter 19. Jh. Runder, ansteigender Stand in hohlen Balusterschaft übergehend und mit zylindrischer Tülle, die Oberfläche gerippt sow...

Deckelkrug Böhmen, um 1840 Konische, facettierte Wandung mit Bodenschliffstern und angeschmolzenem Henkel, schauseitig mattgeschnittene Ansicht vo...

Zwei Karaffen mit Stopfen 2. H. 19. Jh. Eine leicht gebaucht und mit Ringdekor am Hals, das andere eine Kuttrolf-Flasche. Farbloses Glas. H. 22,5 ...

Zwei Gläser 19. Jh. Eines in Tassenform mit aufgeschmolzenem Henkel aus farblosem Glas und gemaltem Weinrankendekor mit Kartusche in Rot, das ande...

Becherglas mit Golddekor E. 18. Jh. Konische Becherform mit geschliffener Linsenbordüre am Stand; in goldradierter Blattkartusche erotische Vogels...

Pokalglas Frankreich, 2. H. 19. Jh. Scheibenfuß in kurzen Hohlschaft übergehend, glockenförmige Kuppa; Fuß und Mündung mit zweifarbigen, goldgerän...

Zwei Trinkbecher Im Stil des Historismus Leicht ausschwingende Form; umlaufend aufgeschmolzene Wellenbänder. Olivgrünes Glas. H. 12,5 cm.Galerie W...

Paar Trinkgläser 19. od. 20. Jh. Gebauchte Form mit ausschwingender Mündung; mattgeschnittener und geschliffener Dekor. Farbloses Glas. H. 9 cm.Ga...

Drei Kelchgläser E. 19. u. 20. Jh. Farbloses Glas mit verschiedenem Schliff- und Schnittdekor. H. 12,7-17,7 cm.Galerie Waldrich München / Privatsa...

Champagnerschale E. 19. Jh. Scheibenfuß mit Bodenschliffstern, hohler und konischer Schaft am Ansatz mit Nodus, mehrfach geschält und an den Kante...

Kleine Glasdeckeldose E. 19. Jh. Runde, flachbauchige Form, Stülpdeckel mit Kugelknauf; umlaufend gerutschter Dekor. Farbloses Glas. Ø 11,7 cm, H....

Zwei Glasgefäße Um 1900 Flachbauchige Form, die andere zylinderförmig, kurze und enge Mündungen; geritzter Liniendekor. Feinblasiges, leicht farbs...

Großer Flakon Wohl Birmingham, um 1924 Bauchiger Klarglaskorpus mit Bodenstern und reich geschliffenem Dekor, Silbermontierung mit Klappdeckel und...

Konvolut von sieben Likörgläsern 20. Jh. Dekorarme Stängelgläschen, zwei mit mattgeschnittener Bordüre. Farbloses Glas. H. 10-11,7 cm.Galerie Wald...

Fünf Weingläser mit Rosendekor 20. Jh. Scheibenfuß und schlanker Stängel aus gelbem Glas, die Kuppa aus farblosem Glas und gerippt; umlaufend und ...

Paar Vasen mit Wiesenpflanze Ramski Art Glass, Polen - 1990er Runder, gedrückter Korpus in langen, konischen Hals übergehend; umlaufend geätzter u...

Münz-Anhänger Wohl 18. Jh. Mit kleiner Barockperle als Anhänger, vorderseitig in Großbuchstaben die Prägung "LX eine feine Marck" und Vierfelderwa...

Anhänger 19. Jh. Durchbrochen gearbeitet, besetzt mit Barock- und Saatperlen und 20 grünen Farbsteinen (foliert), wohl Smaragd und Glas. Silber, R...

Religiöser Anhänger 18. Jh. Vorderseitig flachreliefierte Darstellung des Apostels Petrus, rückseitig des Apostels Paulus, je mit umlaufendem Name...

Diamant-Reversnadel E. 18. Jh. In Form einer Blüte, besetzt mit neun Diamantrosen von zus. ca. 0,90 ct. Gold 18 ct und Silber. H. 5,3 cm, 4 g.

Collier 19. Jh. Durchbrochen gearbeitete Medaillonglieder, schauseitig Blütenelemente. Golddouble. L. 37 cm.Kette, Schmuck

Mikromosaik-Anhänger Rom, 19. Jh. An gebogter Brisur ovaler Anhänger mit eingelegtem Blumenmosaik. Metallfassung. H. 3,5 cm.italienisch, Kette, Ke...

Anhänger "Flämisches Herz" Belgien, 19. Jh. Mehrteilig, vegetabil durchbrochen gearbeitet sowie mit kleinen Diamantrosen besetzt, im Zentrum des b...

Ausdrucksstarke Diamantbrosche E. 19. Jh. In Form eines Blumenstraußes mit umgebendem Reif, vollständig besetzt mit 33 Diamanten im Rosenschliff, ...

Loading...Loading...