We found 13355 price guide item(s) matching your search

Refine your search

Year

Filter by Price Range
  • List
  • Grid
  • 13355 item(s)
    /page

Lot 359

Horst Antes (Heppenheim 1936). Kopf und Webmuster. 1968. Aquarell, Collage und Radierung/Papier/Papier. 36,5 x 23,5 cm. R. u. sign. Antes und dat. 19.2.68, unter Passepartout und Glas gerahmt, ungeöffnet. - Deutscher Bildhauer, Maler und Graphiker. A. studierte 1957-59 an der Karlsruher Akademie bei HAP Grieshaber und war Stipendiat der Villa Romana in Florenz und der Villa Massimo in Rom. Ab 1967 hatte er eine Professur in Karlsruhe inne, 1983 wurde er Mitglied der Freien Akademie der Künste in Hamburg. A. stellte mehrfach auf der Documenta aus und erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz und den Großen Preis der Biennale von Sao Paolo. Mus.: Frankfurt (Städel), München (Neue Pinakothek), Köln (Mus. Ludwig), Hannover (Sprengel-Mus.) u.a.

Lot 326

Vladimir Nemukhin, NeunÖl und Collage aus Spielkarten auf Leinwand 100 x 100 cm. Mit Atelierleiste gerahmt. In Kyrillisch signiert und datiert 'V. Nemukhin 89'. Rückseitig auf der Leinwand in Kyrillisch signiert, datiert und betitelt 'Neun V. Nemukhin 1989'. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.ProvenienzGalerie Meißner, Hamburg (mit rückseitigem Aufkleber); Galerie Bargera, Köln; Privatsammlung, Schweiz

Lot 331

Martial Raysse, Ohne TitelCollage: Schwanendaunen, Farbserigraphie und Karton auf Unterlagenkarton 41 x 36,5 cm. Unter Glas gerahmt. Rückseitig auf dem Unterlagenkarton auf dem Editionsaufkleber signiert. Exemplar außerhalb der Auflage von 100 nummerierten Exemplaren. Aus der Folge: Edition Original I. Edition Hans Möller, Hofhaus Presse, Düsseldorf (mit rückseitigem Editionsaufkleber). - Mit geringfügigen Altersspuren.

Lot 329

Enrico Baj, MilitareAcryl und Collage auf bedrucktem Stoff 92 x 73 cm. Mit Atelierleiste gerahmt. Signiert 'Baj'. - Mit Atelier- und leichten Altersspuren.Enrico Crispolti u.a., Catalogo generale delle opere di Baj 1972-1996, Mailand 1997, WVZ-Nr. 1185A (abgebildet auf S.469 mit abweichenden Maßangaben)ProvenienzPrivatsammlung, Nordrhein-Westfalen

Lot 239

Elizabeth Taylor, contemporary, still life, signed, collage, 45 x 35cm, together with a collection other pictures and prints

Lot 1662

ANNETTE BÄTJER (1959 Hamburg) Mischtechnik/Collage auf Leinwand, "Segel" (1996), unten rechts monogrammiert "AB" und datiert, rückseitig auf Rahmenstrebe betitelt, mit Kaufbeleg und Ausstellungs-Booklet, ca. 100x100cm, schmale Leiste (101,5x101,5cm)

Lot 1663

ANNETTE BÄTJER (1959 Hamburg) Mischtechnik/Collage auf Leinwand, "Wasserzeichen" (1994), unten rechts monogrammiert "AB" und datiert, rückseitig auf Rahmenstrebe betitelt, mit Kaufbeleg und Ausstellungs-Booklet, ca. 100x100cm, in Schattenfugenrahmen (103x103cm)

Lot 645

Jürg ZAHND (1958) Collage Collage Mischtechnik, Collage, verso signiert und datiert 87 50.5 x 60 cm

Lot 7243

Ernst, Max - nach -- nach. Le plus beau mur de mon royaumeRadierung mit Farbaquatinta und Prägedruck auf Japan. 1972.42,3 x 32,5 cm (67 x 51,3 cm).Signiert "max ernst". Auflage 100 num. Ex. Spies/Leppien A 37 B (von C).Nach einer Collage von 1969, gedruckt und herausgegeben von Georges Visat, Paris, erschienen in einer Gesamtauflage von ca. 125 Exemplaren. Prachtvoller Druck mit breitem Rand. - Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist. - Please ask for condition reports for individual lots, as the condition is usually not mentioned in the catalogue.

Lot 13

KAREN PEARCE (b. 1958) acrylic on paper with collage - 'Preseli', 71 x 88cmsGallery Price: £500Provenance: donated to aid City HospiceComments: dark wooden frame, mounted and glazed

Lot 33

Hermann Glöckner, Sechszackiger Stern in GoldTafel. Collage, Tempera, Asphaltlack und Ritzung auf Pappe, lackiert. 49,3 x 34,5 cm. Unten links geritzt signiert 'Glöckner', oben links geprägt monogrammiert 'G', im unteren rechten Bereich geprägt datiert 'XXXII'. Rückseitig mit den Negativnummern '145/5' und '150/4b' in Weiß.Dittrich/Mayer/Schmidt 45ProvenienzPrivatbesitz Rheinland (1974 direkt vom Künstler erhalten)In den objekthaften Tafeln, die seit 1930 entstehen, beschreitet Hermann Glöckner einen neuartigen, höchst individuellen Weg. In außergewöhnlichen Materialexperimenten und einer intuitiven Formfindung erreicht er eigenständige Abstraktionsprozesse und leistet damit einen bedeutenden Beitrag zur konstruktiv-konkreten Kunst.Bei dieser prachtvollen, frühen Tafel handelt es sich um die erste Fassung des „Sechszackigen Sterns“; die zweite Fassung, im selben Jahr entstanden, befindet sich in der Sammlung des Dresdner Kupferstich-Kabinetts. Das Sternenmotiv geht auf eine Formfindung zurück, die Glöckner bereits 1930 als sechsfach gebrochenen Strahl in einer seiner ersten Tafeln ausformulierte (vgl. Dittrich/Mayer/Schmidt 3). Es bleibt eines der wichtigsten Motive Glöckners und dominiert auch die in den Folgejahren entstehenden Tafelwerke. Die faszinierende Wirkung des hier angebotenen Werkes resultiert in besonderem Maße aus der Strahlkraft und optischen Tiefe des verwendeten Goldpapiers. Geprägt, geritzt und mit Lack überzogen erfährt das Material eine Veredelung, die an ein kostbares antikes Metallobjekt erinnert. Der körperhafte Charakter von Glöckners Tafeln ist grundsätzlich ohne Rahmung konzipiert und bezieht auch eine Gestaltung der Rückseite mit ein, im vorliegenden Fall ein aufgezogener violetter Papierbogen. Sie bilden handwerklich wie künstlerisch eine ästhetische Einheit und haben als solche einen Ursprung in der mittelalterlichen Ikonenmalerei – ein Verweis, der im Goldgrund dieser Tafel besonders augenfällig wird.

Lot 71

CLAUDE GILLI (1938-2015)Multiple Gilli, 2011 (De Paepe, VII.6.)Diptyque Collage de cartons découpés peints Signé au dos sur l'un des panneauxMaquette originale qui a servi de modèle pour l'édition à 180 exemplaires Edité par De Paepe, BruggeUn panneau: 30 x 42 cm Deux panneaux: 30 x 84 cmDiptych, collage of painted cardboard cut-outs, signed on the back on one of the panelsThis lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 186

John Thornton (Northern British 1944-): 'Wind Ease, Sky Breaks', mixed media and collage signed with initials, titled and signed verso 80.5cm x 80cmCondition Report:Excellent condition, ready to hang

Lot 187

John Thornton (Northern British 1944-): 'The Sea Meets the Stream, the Stream Meets the Sea', mixed media and collage signed with initials, titled and signed verso 56cm x 54.5cmCondition Report:Excellent condition, very well presented behind glass, ready to hang

Lot 189

John Thornton (Northern British 1944-): 'Gales, Lots of Noise - Cornelian Bay Scarborough', mixed media and collage signed with initials, titled and signed verso 41cm x 40.5cmCondition Report:Excellent condition, well presented behind glass, ready to hang

Lot 488

Clemens Gröszer (1951 – Berlin – 2014). Café Einstein. 2010Triptychon: Öl und Collage auf Leinwand. 150 × 30 cm, 150 × 60 cm, 150 × 30 cm (59 × 11 ¾ in., 59 × 23 ⅝ in., 59 × 11 ¾ in.). Jeweils unten links signiert und datiert: C. Gröszer 2010. Auf dem Rahmen der linken Tafel rückseitig mit Filzstift in Blau datiert und signiert: 2010 C. Gröszer.[3114] +. Provenienz: Privatsammlung, Niedersachsen (vom Künstler erworben)Wir berechnen auf den Hammerpreis 32% Aufgeld.

Lot 5018

Alfred Tolmer: 'Mise en Page. The Theory and Practice of Lay-Out', London, The Studio Ltd, 1931, 1st edition, 16 off text illustrated plates in art deco style complete, including after Fernand Léger, Marie Laurencin, Georges Braque and Marcelin Peynet, all are mounted on tabs, except one which is among the sheets of the notebook, made on various supports, and printed according to different techniques, including those of collage and stencil, plus numerous black & white illustrations, photomontages etc accented with blue in the text, layout and photomontages by Louis Caillaud, text drafted by Jean Selz, in English with French translation, 4to, original cloth backed black and yellow boards lettered in silver, original slipcase.

Lot 145

Bryan INGHAM (1936-1997) The Goblet, c1990 Mixed media with collage on board, 16 x 13cm, framed 26 x 22cmThe Artist's Estate

Lot 8

Sandra BLOW (1925-2006) Collage, 1997 Mixed media collage, signed, inscribed and dated 1997 to verso, 14.5 x 21cm, 39.5 x 45.5cm framed.Label to verso - 'In January 1997 Bob Deveraux of the Salthouse Gallery St. Ives suffered a stroke. In March, Martin Val Baker and Antony Frost devisted a unique fund raising sale of art work. Artists acquainted with Bob were each sent a piece of A5 card on which to produce a work to be sold at the Rainyday Gallery on the 31st March '97. The work was to be signed on the back and sold artist unknown for £30 each. The sale raised over £3000. Bob is slowly recovering'. This work is in good condition but for some very slight foxing. It has not been examined out of its glazed frame and it may have faded.

Lot 393

Jane O'MALLEY (1944-2023) La Geria - Cropfields & Vines, 2006 Gouache, acrylic & collage, signed and dated, further signed and inscribed to verso, 29 x 41cm, framed 57 x 69.5cmYew Tree Gallery label to verso This work is in excellent condition with no issues and is well framed.

Lot 168

Sandra BLOW (1925-2006) Abstract Study II (1997) Collage, signed and dated '97, 15 x 15cm, 37 x 37cm framed. Adam Gallery label to verso.

Lot 158

Bryan INGHAM (1936-1997) Untitled Still Life Mixed media collage, estate stamp verso, 12 x 8cm, framed 33 x 27.5cm

Lot 22

Jane O'MALLEY (1944-2023) Black Stone Beach - after the Storm - Arrieta - Lanzarote, 2014 Gouache, acrylic, pen/ink collage, signed, further signed, inscribed and dated to verso, 15 x 21cm, framed 33 x 39cmTaylor Galleries, Dublin exhibition label to verso

Lot 37

Pete Hugo MCCLURE (1947) 3 Black Circles (1984) Mixed media collage, monogammed, further signed, inscribed and dated 1984 to verso, 25 x 34cm, 38 x 47cm framed.

Lot 78

UNBEKANNTE KÜNSTLERIN/ UNBEKANNTER KÜNSTLER (Lebensdaten unbekannt)Ungarischer Konstruktivist, um 1925RestaurantszeneMischtechnik/Papier 21,5 x 29 cmSCHÄTZPREIS / ESTIMATE °€ 300 - 500STARTPREIS / STARTING PRICE °€ 300Ursprünglich ist der Konstruktivismus eine gegenstandlose Stilrichtung der Moderne, die parallel zum Dadaismus und zum Futurismus ab Mitte der 1910er Jahre entstand. Die Konstruktivisten vertraten ein geometrisch-technisches Gestaltungsprinzip mit Farbflächen, Linien und geometrischen Grundformen. Der Konstruktivismus ist eine Ausdrucksform der ungegenständlichen Kunst, die nicht von der Anschauung abstrahiert. Die Architektur galt dem Konstruktivismus gleichsam als „Mutter aller Künste“. Ihre Hauptvertreter waren Künstler und Künstlerinnen der Russischen Avantgarde. Ungarische Vertreter des Kunstruktivismus waren u. a. László Moholy-Nagy (1895 – 1946, ungarischer Maler, Fotograf und Bühnenbildner, der nach Deutschland und in die USA emigrierte, (László Péri (1889 – 1967, britischer Bildhauer und Maler ungarischer Herkunft), (Tamás Szikora (1943 – 2012, ungarischer Maler, Grafiker, Papier-, Collage- und Objektkünstler).Bitte beachten: Der Kaufpreis besteht aus Meistbot zuzüglich des Aufgeldes, der Umsatzsteuer sowie gegebenenfalls der Folgerechtsabgabe. Bei Normalbesteuerung (mit ° beim Schätzpreis gekennzeichnet) kommt auf das Meistbot ein Aufgeld in der Höhe von 24% hinzu. Auf die Summe von Meistbot und Aufgeld kommt die gesetzliche Umsatzsteuer hinzu. Diese beträgt 13% bei Gemälden, Aquarellen, Zeichnungen, Grafiken sowie Skulpturen und 20% bei Fotografien und allen anderen Objekten. Bei Differenzbesteuerung beträgt das Aufgeld 28%. Die Umsatzsteuer ist bei der Differenzbesteuerung inkludiert.

Lot 536

* NOEL SLANEY RSW (SCOTTISH 1915 - 2000), LABELS COLLAGE collage on papermounted, framed and under glassoverall size 61cm x 46cm

Lot 12

Newspaper Collage - Framed 470mm x 620 ARTIST STATEMENT: This piece is an illustration of the efforts to protest in our society, an act that is often presented in a bad light by most media outlets. I introduced a sort of irony by creating an image of a protester by only using items of the media, in this case a collage of newspapers. This way of creating this piece somewhat reinforces the message. Where despite the media disapproving and attempting to invalidate protests towards a cause, the people will still persist and resist. Ross created this piece aged 18 while a student at The Sixth Form Centre.

Lot 5

Screen printed paper on canvas - Framed 450mm x 630 ARTIST STATEMENT: A collage of screen printed henna on a hand, the fragmented pieces represent an identity which is not as a whole. Molly created this piece aged 18 while a student at The Sixth Form Centre.

Lot 1751

A framed and glazed fabric collage. COLLECT ONLY.

Lot 633

MARINI, MARINO1901 Pistoia - 1981 ViareggioTitel: Cavalli e cavaliere. Datierung: 1959. Technik: Öl, Collage und Ritztechnik auf chamoisfarbenem Velin. Maße: 41,5 x 32,5cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unterhalb der Darstellung: MARINO 1959. Rahmen/Sockel: Rahmen. Zu dem Werk liegt eine Fotobestätigung von Frau Dr. Maria Teresa Tosi, Fondazione Marino Marini, Pistoia, vom 30. April 2013 in Kopie vor. Die Arbeit wird in das sich in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis unter der Nummer 662 aufgenommen. Provenienz:- Galleria Arte Nuova, Cuneo/Courmayeur (Aufkleber)- Privatsammlung Italien- Privatsammlung DeutschlandAusstellungen:- Galleria Arte Nuova, Cuneo/Courmayeur 1974- Beeinflusst von etruskischen Ausgrabungen wird die Beziehung zwischen Pferd und Mensch zum prägenden Leitmotiv des italienischen Bildhauers- Trotz der Zweidimensionalität und starken Abstraktion des Reiterbildnisses entfaltet das Werk eine beeindruckende Dynamik- Marinis Skulpturen finden sich in Museen weltweit und auf öffentlichen Plätzen, wie die Skulptur "Miracolo" vor der Neuen Pinakothek in MünchenErläuterungen zum Katalog Marino Marini Italien Abstraktion Figurative Malerei Nachkriegskunst Unikate 1950er Rahmen Figur / Figuren Papierarbeit Mischtechnik Pferde Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:Absprache nach der Auktion.

Lot 650A

CHRISTO UND JEANNE-CLAUDE1935 Gabrovo - 2020 New York / 1935 Casablanca - 2009 New YorkTitel: The Gates. 2-teiliges Konvolut. Datierung: 1996 bzw. 1997. Technik: Jeweils handbemalte Collage auf Karton. Montierung: Auf Holz aufgezogen. Maße: 21,5 x 28cm; bzw. 28 x 21,5cm. Bezeichnung: Jeweils signiert und datiert unten unterhalb der Darstellung: Christo 1996 bzw. 1997 swie verso: © CHRISTO 1996 bzw. 1997. Rahmen/Sockel: Jeweils: Plexiglasrahmen. Provenienz:- Bremer Landesbank (1997 direkt vom Künstlerpaar)Im Februar 2015 wurden auf einer Strecke von 37 Kilometern im Central Park in New York City über 7500 Tore aufgestellt, von denen safrangelbe Stoffbahnen herabhingen. Die Kosten für das Projekt wurden, wie bei nahe zu allen Projekten, vollständig durch den Verkauf von Studien, Zeichnungen und Collagen aus den 1950er und 1960er Jahren bezahlt. "The Gates" war das letzte gemeinsame Großprojekt des erfolgreichen Künstlerpaares.Das Lot wird regelbesteuert verkauft (Versteigerungsbedingungen §V5.1)Erläuterungen zum Katalog Christo und Jeanne-Claude USA Nouveau Réalisme Aktionskunst Nachkriegskunst Unikate 1990er Jeweils: Plexiglasrahmen New York Collage Mischtechnik Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 44,00 Euro inkl. 7,03 Euro MwSt EU: 70,00 Euro inkl. 11,18 Euro MwSt Weltweit: 120,00 Euro inkl. 19,16 Euro MwSt zzgl. Versandversicherung

Lot 31

POLIAKOFF, SERGE1900 Moskau - 1969 ParisTitel: Composition. Datierung: 1951/1954. Technik: Öl auf Leinwand. Maße: 100 x 65cm. Bezeichnung: Signiert und datiert unten links: SERGE PoLiAKoFF 1951 54. Nochmals signiert und datiert verso oben rechts: SERGE PoLiAKoFF 1951 54. Rahmen/Sockel: Modellrahmen. Provenienz:- Sammlung Alexis Poliakoff, Paris- Galerie Melki, Basel (Aufkleber)- Privatsammlung DeutschlandAusstellungen:- Galerie Creuzevault, Paris 1957- Kunstverein Hamburg, 1958 (Aufkleber)- Statens Museum for Kunst, Kopenhagen 1958- Kunsthalle, Bern 1960- Whitechapel Gallery, London 1963, Kat.-Nr. 11 (Aufkleber)- Kestner-Gesellschaft, Hannover 1963, Kat.-Nr. 11 (Aufkleber)- Kunstverein, Bremen 1963- Museum am Ostwall, Dortmund 1963- Overbeck Gesellschaft, Lübeck 1963- Württembergischer Kunstverein, Stuttgart 1964- Städtisches Museum, Trier 1963- Haus der Städtischen-Kunstsammlungen, Bonn 1964- Musée Despiau-Wlérick, Mont-de-Marsan 1969- Musée National d'Art Moderne, Paris 1970- Musée d'Unterlinden, Colmar 1971- Musée de Tel-Aviv, 1971/72 (Aufkleber)- Musée des Beaux-Arts, Kopenhagen 1972- Kunstnernes Hus, Oslo 1972- Trondhjems Kunstforening, Trondheim 1972- Lillehammer Bys Malerisamlung, 1972- Musée d'Art Moderne, Tampere 1972- Galerie des Arts, Helsinki 1972- Galerie Veranneman, Brüssel 1973- Musee Fabre, Ville de Montpellier 1974 (Aufkleber)- Musée des Beaux-Arts, La Chaux-de-Fonds 1975- Galerie Melki, Paris 1975- Palais des Beaux-Arts, Charleroi 1975- Sonja Henje-Onstad Kunstsenter, Hovikodden 1976- Musée Municipal, Vallauris 1978- Campredon Art et Culture, L'Isle-sur-la-Sorgue 1986 (Aufkleber)- Fondation Pierre Gianadda, Martigny 1987- The Seibu Museum of Art, Tokyo 1988 (Aufkleber)- Tsukashin Hall, Amagasaki 1988- Galerie Melki, Paris 1991/92, Kat.-Nr. 13 (Aufkleber)- Museum Würth, Künzelsau 1997- Künstlerhaus, Wien 1998Literatur:- Poliakoff, Alexis: Serge Poliakoff - Catalogue Raisonné, Volume II, 1966-1969, Paris 2004, WVZ.-Nr. 54-101, Abb.- Ausst.-Kat. Serge Poliakoff, Kunstverein Hamburg, Hamburg 1958, Kat.-Nr. 28 (hier abweichend betitelt)- Ausst.-Kat. Serge Poliakoff, Skulpturer, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen 1958, Kat.-Nr. 20 (hier abweichend betitelt)- Ausst.-Kat. Serge Poliakoff, Werke von 1937-1960, Kunsthalle Bern, Bern 1960, Kat.-Nr. 38 (hier abweichend betitelt)- Ausst.-Kat. Serge Poliakoff, Kestner Gesellschaft, Hannover 1963, Kat.-Nr. 11 (hier abweichend betitelt)- Ausst.-Kat. Serge Poliakoff, Städtisches Museum, Trier 1963, Kat.-Nr. 7 (hier abweichend betitelt)- Ausst.-Kat. Serge Poliakoff, Musée National d'Art Moderne, Paris 1970, Kat.-Nr. 35, Abb.- Ausst.-Kat. Serge Poliakoff, Campredon Art et Culture, L'Isle-sur-la-Sorgue 1986, Abb.- Ausst.-Kat. Poliakoff, Eine Retrospektive, Museum Würth, Sigmaringen 1997, S. 106, Abb.- Frühes Werk mit interessanter Farbigkeit- Aus einer Zeit in der Poliakoff seinen eigenen Weg zu Abstraktion findet und seine Palette um leuchtende Töne erweitert- Beeindruckende Ausstellungshistorie mit wichtigen Ausstellungen in Europa und AsienEine weltumspannende AusstellungshistorieDieses Gemälde ist in mehrfacher Hinsicht ein außergewöhnliches Werk Serge Poliakoffs: Zum einen hat der Künstler es wohl über eine Zeitspanne von drei Jahren, zwischen 1951 und 1954 mehrfach bearbeitet und es auch entsprechend datiert. Zum anderen hat dieses Gemälde eine Ausstellungsgeschichte, die weltumspannend ist. Zwischen 1958 und 1998 wurde diese Arbeit in elf Ländern gezeigt: Von Norwegen bis in die Schweiz und von Belgien bis Japan ist dieses Werk des aus Russland stammenden Wahl-Franzosen in Galerien und Museen zu sehen gewesen. Die Rückseite dieses "Weltenbummler-Gemäldes" mit ihren vielen Aufklebern und Stickern hat für sich genommen schon einen hohen ästhetischen Wert.Ein prägnantes Gemälde aus einer positiven Umbruch-PhaseAber dieses Gemälde als solches ist auch enorm stark: Der Rand - das einzig Reale, dem sich die Farbe stellen muss - begrenzt drei große Farbblöcke. Siena-Ocker nimmt fast die obere Hälfte des Bildes ein und dominiert in der Quantität. Die untere Hälfte wird durch eine etwas größere Form in Elfenbein-weiß und ein blau-schwarzes Farbfeld besetzt. Im Zentrum verdichtet sich der Dreiklang der Randzone durch eine weitere Dreier-Konstellation: Eine rosafarbene Form, darunter eine weitere in Siena-Ocker und ein kleines schwarzes Dreieck begegnen einander hier. Alle diese sechs Felder weisen die beschriebenen Hauptfarben auf, sie sind aber ganz und gar nicht einfarbig, Der Künstler arbeitet ganz intensiv mit Übermalungen, lässt tiefer liegende Schichten aufscheinen und setzt mit dem Pinsel kontrastreiche Akzente in die Oberfläche. So trägt das in der Mitte stehende Siena-Feld in seinen Randbereichen ein sattes Grün. Das rosafarbene Feld wiederum weist in seinen Begrenzungen helles Elfenbein und dunkleres rosa Pigment auf. Die reiche Gestaltung gerade der Randzonen führt dazu, dass der Eindruck einer Collage-Technik entsteht. Ein vorne und hinten wird dem Auge suggeriert.Es ist auch zu beobachten, dass die optisch so reichen, organisch wirkenden Formen alle sehr spitze Ecken und Winkel aufweisen, die sich im kleinen Schwarz zu verdichten scheinen.Die Jahre zwischen 1951 und 1954 markieren einen existenziellen Umbruch in Serge Poliakoffs Leben: Seit 1952 ist der Künstler durch eine feste Galeristen-Bindung in der Lage, von seiner bildenden Kunst zu leben. Vorher hatte er als Gitarrist das Einkommen seiner kleinen Familie sichern müssen. War Serge Poliakoff vorher bereits in Künstlerkreisen überaus geschätzt (von Wassily Kandinsky stammt das Zitat von 1938: "Für die Zukunft setze ich auf Poliakoff", zit. nach: https://www.lecoindesarts.com/de/biographie-serge-poliakoff), so werden zu Beginn der 1950er Jahre auch Kritiker und Sammler auf ihn aufmerksam. 1953 kann der Künstler eine erste große Einzelausstellung im Palais des Beaux Arts in Brüssel zeigen; eine erste Einzelausstellung in den USA (Galerie Circle & Square, New York) folgt noch im selben Jahr.Dass dieses Gemälde, das optisch so prägnant ist und das aus einer so positiven Umbruch-Phase des Künstlers stammt, von Museen und Kuratoren immer wieder angefragt wurde, ist nur konsequent und spricht für seine Bedeutung im Oeuvre des Meisters der "École de Paris".Alexandra Bresges-Jung.Erläuterungen zum Katalog Serge Poliakoff Frankreich Nouvelle École de Paris Tachismus Moderne Kunst Unikate 1950er Modellrahmen Abstrakt Gemälde Öl Formen Voraussichtliche Versandkosten für dieses Los:Absprache nach der Auktion.

Lot 359

Edward Dutkiewicz, British 1961-2007 - Untitled, 1995; painted collage on paper, 56.5 x 75.8 cm (ARR)Provenance: Paintings in Hospitals, London, #10234; Roseberys, London, Paintings in Hospitals, 18th April 2024, lot 32 (part lot); private collection 

Lot 293

Jean Charles Blais, French b.1956 -  Untitled, 1988;oil and collage on paper, signed, sheet 88 x 64 cm (framed) (ARR)  Note: inspired by the layers of posters and advertisements on the subway, the present lot is a classic example of the artist's work. Blais intervenes on these everyday paper materials by tearing and painting over them.  A work on paper from 1987 is the collection of the Tate.Blais has his first solo exhibition in 1982 at the Museum of Contemporary Art, Bordeaux, and then at the Centre Pompidou, Paris in 1987. Blais' works have been exhibited at some of the most preeminent galleries including Yvon Lambert Gallery, Paris, and Castelli Gallery, New York. His works are in major collections including the Pinakothek der Moderne, Munich; Museum of Modern Art, New York; Musée National d'Art Moderne - Centre Pompidou; and the Picasso Museum, Antibes.

Lot 207

Kurt Jackson R.W.A. (British, born 1961)The World Was So Bountiful signed and dated 'Kurt J 06' (lower right), titled and inscribed 'pilchard cod bass pollock/mackerel crab lobster monkfish/the world was so bountiful/the world is so beautiful' (upper centre), also inscribed 'arsenic tin copper silver gold' (lower centre); further signed and dated 'Kurt Jackson 2006' (on canvas verso)oil, charcoal, chalk and collage on canvas152.5 x 152.5cm (60 1/16 x 60 1/16in).Footnotes:ProvenanceWith Lemon Street Gallery, Truro, where acquired by the present owner, 27 January 2007Private Collection, U.K.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 142

Sam Rabin (British, 1903-1991)Main Event signed 'RABIN' (lower left)chalk, crayon and collage on paper 52.5 x 76.5cm (20 11/16 x 30 1/8in).Footnotes:ProvenanceSir William McAlpinePrivate Collection, U.K.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 10

Kurt Jackson R.W.A. (British, born 1961)No. 18, Hedge Gorse Hedge titled 'hedgegorsehedge' (upper centre); signed and inscribed 'Kurt Jackson KUJ455' (to stretcher bar)acrylic and collage on canvas122 x 122cm (48 1/16 x 48 1/16in).Painted in 2003Footnotes:ProvenanceWith Messum's, London, where acquired by the present ownerPrivate Collection, U.K.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 187

Conroy Maddox (British, 1912-2005)Sir Richard Burton signed and dated 'CONROY MADDOX//1963' (lower left)oil and collage on canvas 127 x 102cm (50 x 40 3/16in).(unframed)Footnotes:The composition of the present lot is typical of works produced by Maddox during the 1960s. Both the collaged inserts, and the areas of blank canvas, are characteristic of pieces executed in that decade. The blank spaces in the composition endow the work with an improvised and automatic quality. This painting is one of several works produced by Maddox that depict Captain Sir Richard Francis Burton, K.C.M.G., F.R.G.S., (British, 1821–1890), the British explorer, writer, scholar and military officer.We are grateful to Dr Silvano Levy for his assistance in cataloguing this lot.This lot is subject to the following lot symbols: ARAR Goods subject to Artists Resale Right Additional Premium.For further information on this lot please visit Bonhams.com

Lot 185

Jiří Kolář, Czech 1914-2002 - Baudelaire, from the 'Baudelaire- Les Fleurs de Mal' series, c.1972;collage, signed with initials lower right 'JK', 26.2 x 40 cm (mounted/unframed) (ARR)  Provenance:  The Albemarle Gallery, London;  private collection and thence by descent  Note:  Kolář was a Czech poet, writer and artist, his work often critical of the oppressive communist state in his home country. He would become a member of the existentialist group  Skupina 42, alongside Jindřich Chalupecký, Ivan Blatný, Josef Kainar, Jiřina Hauková and Kamil Lhoták. In his collages he sought a disruptive effect, reflecting this fragility of the world around him. Kolář would eventually emigrate to Western Europe in the 1970s, finally settling in Paris. A large number of Kolar’s works are now in public collections, including with the Tate. His work was first exhibited in 1937 and has been shown internationally in museums including at the Guggenheim Museum, New York in 1975, the Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid in 1996 and most recently at the National Gallery of Prague in 2018. 

Lot 19

Sir Terry Frost RA,  British 1915-2003 -  Untitled, 1988;  collage and etching on paper, signed and dated lower right 'Frost 88', 36.2 x 26.5 cm: together with 2 other works by the same artist of the same medium and size (3) (ARR)Provenance: The Collection of Mollie and Graham Dark, purchased directly from the artist  Literature:  Lewis, David, 'Terry Frost. A personal narrative by David Lewis', Scholar Press, 1994, illus. p.12 (1st work, according to the owner's archive) Note: Frost was one of the most important artist associated with British Modernism and St. Ives, working and exhibiting alongside Peter Lanyon, Roger Hilton and Barbara Hepworth.

Lot 9

Paul Feiler,  British 1918-2013 -  Collage study, 1963;  gouache, pastel and collage on paper, signed and dated lower right 'Paul Feiler 63', 14.7 x 15 cm (ARR)  Provenance:  The Collection of Mollie and Graham DarkNote: Feiler was an important and celebrated artist of the modernist St. Ives School in the latter part of the 20th century, alongside William Scott, Peter Lanyon and Bryan Wynter. He first visited Cornwall in 1949, producing highly abstracted responses to the landscape. Tate St Ives has held two large solo exhibitions of his work in 1995 and 2005. 

Lot 194

Prunella Clough, British 1919-1999 - Demolition I, 1982;  collage, string assemblage and pigment on card, signed lower left 'Clough', 11 x 11.7 cm (ARR) Note:  with printed label attached to the reverse of the frame with title and date.  Clough's highly individual artwork responds simultaneously to the macro and micro, exploring the unseen and overlooked details of the urban and natural world. The present work shows the artist exploring simultaneously geometric, urban and celestial imagery, creating subtle and sensitive forms, that suggest organic matter appearing from the void of the space. 

Lot 267

Sir Terry Frost RA, British 1915-2003 - Dream of Blue, 2002; oil and collage on card, signed, titled and dated on the reverse of the frame 'Terry Frost Dream of Blue 02', 27 x 47.5 cm (ARR)Note:Frost was one of the most important artist associated with British Modernism and St. Ives, working and exhibiting alongside Peter Lanyon, Roger Hilton and Barbara Hepworth.

Lot 146

Lilian Strang Neilson (British 1938-1998) – Moon Saucer, oil on board with collage, 30cm x 45cm, within a painted wood frame. Note: Lilian Strang Neilson was a distinguished Scottish artist known for her evocative works capturing the rural and coastal landscapes of her native Scotland. Born in Kirkcaldy in 1938, she went on to study at the Duncan of Jordanstone College of Art from 1956–60 where her tutors included Hugh Crawford and Alberto Morrocco. She attended summer school at Hospitalfield House where she met and became friends with Joan Eardley. After a travelling scholarship to France and Italy, Lilian moved to the Scottish coastal village of Catterline sharing a studio with Joan Eardley and Annette Stephen. The three artists worked closely together, capturing the unique landscape, wild seas and ever-changing atmospheric conditions of Catterline. Lilian Strang Neilson died in Aberdeen in 1998, leaving behind an enduring legacy as one of Scotland's most important modern painters. Provenance: gifted by the artist to the Late Mrs Elizabeth Rose Joyce Maude Smith in 1997.

Lot 224

Hobbies and Crafts - a quantity of 19th century and later book plates, various subjects, decoupage, collage, framing, etc

Lot 477

Y MARIE WALKER LAST (1917-2017)Mystic Hill II 1996, signed lower right, dated '96, gouache and collage, 21" x 28 1/2", framed and glazed (subject to Artists Resale Right) (Est. plus 24% premium inc. VAT)Condition Report: Good condition

Lot 665

Collage Mitte 20. JahrhundertBezeichnet für Ellen v. Lena LiessnerDatiert (19)6725,5 x 18,5 cm, mit Rahmen 31 x 25 cm

Lot 521

Continental School : Figures on a beach with mythical beast, mixed media collage, indistinctly signed in pencil, 85 cm x 59 cm.

Lot 1147

George Hooper, mixed media collage picture, signed and dated circa 1977, 47 x 60cmIn good original condition with no obvious damage or repair

Lot 1418

Group of five oak framed collage pictures, various designs from dried leaf fronds, 22cm diameter

Lot 474

Lady Barham (Lady Gainsborough) 19th Century Collage of four portraits comprising Lord Barham, afterwards Earl of Gainsborough (painted by his mother), Lady Barham and her Eldest Son (painted by herself), Miss Peggy Noel (sister of Sir Gerard Noel) and Lady Barham (painted by herself) Lithographs, 6.5cm x 7cm, 7.5cm x 5.5cm, 11.5cm x 8.5cm. Old label verso 'Pictures by Lady Barham, later Lady Gainsborough'.CONDITION REPORT: These are beneath glass.  There is age-related staining to all portraits and minor foxing also.  Overall diameter is 36.5cm.

Lot 814

A framed oil abstracted still life study, a fabric collage, J Elbert oil depicting children on a beach and various other pictures and prints

Lot 473

A Pucket board and counters, abstract collage picture by R Wachtmeister of Cat and an oil on canvas

Lot 556

Modern Studio tile collage, 115cm x 46cm.

Lot 2435

ChristoGabrowo/Bulgarien 1935 - 2020 New York, Objektkünstler. "Wrapped Horse", 1989, unten rechts sign., bez. "Project for Neo-Dada, Wrapped...1963-1989", unten links Trockenstempel "Edition Domberge", Collage (Farbserigrafie, Collotype, Klebeband) auf Karton, HxB: 75/56 cm (Passepartout-Ausschnitt). Im Passepartout hinter Glas gerahmt. Für die Katalogisierung nicht ausgerahmt.

Lot 2082

CollageIngeborg Schäffler-Wolf 1928 Heilbronn - 2015 Heilbronn "o. T." 24 x 44 cm Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin. Lit.: Ingeborg Schäffler-Wolf "Ein verwirktes Leben Bd.1+2" Ktlg. Städtische Museen Heilbronn 2008

Lot 2074

Collage/TemperaIngeborg Schäffler-Wolf 1928 Heilbronn - 2015 Heilbronn "o. T." auf Transparentpapier ca. 40 x 59 cm (PP- Ausschnitt) Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin. Lit.: Ingeborg Schäffler-Wolf "Ein verwirktes Leben Bd.1+2" Ktlg. Städtische Museen Heilbronn 2008

Lot 2076

Tempera/CollageIngeborg Schäffler-Wolf 1928 Heilbronn - 2015 Heilbronn "3x3" 1969 u. li. monogr. u. dat. ISW 69 72,5 x 46 cm Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlerin. Lit.: Ingeborg Schäffler-Wolf "Ein verwirktes Leben Bd.1+2" Ktlg. Städtische Museen Heilbronn 2008; Abb. Bd. I, S. 75.

Lot 469

Heidemarie WOITINEK (1941)"Stillleben mit Fisch"Collage - Stoff auf Leinwand, 62 cm x 52,5 cm,rückseitig signiert und datiert 1979

Lot 718

FELIX DROESE (1950 Singen, lebt in Mettmann bei Düsseldorf) Ohne TitelCollage mit Pappe und Mischtechnik auf Papier. 1990. Bis 44,6 x 59,5 cm. Verso mit Bleistift signiert "Felix Droese" und datiert.

Loading...Loading...
  • 13355 item(s)
    /page

Recently Viewed Lots