143. Christmas auction

1452 items 1452 items
Auction closed (2 day sale)
room Hamburg, Deutschland

Auction details

143. Christmas auction

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1-1078)
  • ( Lots: 1100-2100)

Viewing dates

  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET
  • 10:00 CET - 18:30 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 28.56%
Online commission inc. VAT/sales tax: 0.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.
1452 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Silber Sahnegießer St. Petersburg, um 1869, unterseitig gemarkt (undeutlich), innen Restvergoldung, gebuckelte Birnenform, vertikal gegliedert auf...

Silber Zuckerdose im Biedermeier-Stil Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt (undeutlich), ovale, leicht gebauchte Form auf vier re...

Silber Teedose mit Figurendekor Birmingham, 1907, auf der Wandung gemarkt mit Meisterzeichen (undeutlich), auf 4 "ball & claw"- Füßen, leicht gedr...

Silber Teedose des Historismus Ende 19. Jahrhundert, unterseitig gemarkt (undeutlich), ovale Form, umlaufender Reliefdekor mit Figurenszenerie, fl...

GARRARD & CO Ltd. (London) Silber Zuckerstreuer 1963, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "GARRARD & CO LTD. 112 REGENT ST. LONDON W.", Balust...

Paar Silberstreuer wohl USA, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "STERLING WEIGHTED 925", gebauchte Birnenform auf gestuftem Rundstand,...

Paar kleine Silber Streuer 2. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "STERLING", gebauchte Birnenform auf gestuftem Rundstand, akzentuierte S...

ELKINGTON & CO (Birmingham) Silber Senftopf 1900, am Rand gemarkt mit Meisterzeichen, oktogonale Form mit Scharnierdeckel, seitlich 1 Handhabe, ko...

Silber (Gewürz-) Gefäß in Entenfom 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "Silver 99", plastische Figur einer Ente, reliefierter Dekor, Deckel mit r...

3 Silber Gewürzgefäße im Empire Stil 2. Hälfte 19. Jahrhundert, ungemarkt, Silber (mindestens 800er, geprüft), 2 Gewürzschalen und 1 Senftopf, je ...

JEAN L. SCHLINGLOFF (Hanau) Silber Deckeldose des Historismus Ende 19. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", ovale Dose auf ...

4 variierende Silberdosen/ -gefäße u.a. Österreich-Ungarn, Niederlande, 19./ 20. Jahrhundert, gemarkt, 1 Dose innen mit Restvergoldung, variierend...

Silber Zigarettendose St. Petersburg, um 1910/ 20, innen gemarkt mit Meisterzeichen, innen Restvergoldung, rechteckige Form mit abgerundeten Ecken...

Silber Zigarettendose Deutsch, Ende 19. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "800", innen Restvergoldung, rechteckige Form, umlaufend reliefierter Gir...

2 englische Silber Tabatieren Anfang 20. Jahrhundert, gemarkt, 1x HENDELES & CO (London), 1908, 1x W G SOTHERS & CO (Birmingham),1914, teilweise r...

Silber Tabatiere mit Putto-Dekor 1. Hälfte 20. Jahrhundert, innen gemarkt "900", "835", rechteckige Form, Scharnierdeckel mit reliefiertem Putto- ...

Silber Deckelpokal "Wurzel Jesse" 19. Jahrhundert, am Rand gemarkt "13" (Lot), partielle Restvergoldung, dreipassiger Stand, plastisch gearbeitete...

SVEND TOXVÆRD (Denmark) Silber Margaretenbecher 2. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "STERLING DENMARK", "925", acht...

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Silber Becher 1. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", leicht konische Form, Ha...

Silber Taufbecher des 19. Jahrhunderts Wien, 1845, am Rand gemarkt, 13 Lot, zylindrische Form, reliefiertes und punziertes Ranken- und Rocailledek...

8 kleine WEB SILVER (USA) Silber Becher 2. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "STERLING WEB", Pokalform mit leicht ausgestelltem Rand, au...

9 variierende Silber Becher 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit variierenden Meisterzeichen (unter anderem WILHELM BINDER, HUGO BÖHM), "800",...

Silber Fußschale nach der Paul Revere "Punch Bowl" 1. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "STERLING by FRANK M. WHITING & CO COMPANY", "PA...

Silberschale in Blütenform Mexico, 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt, "MADE IN MEXICO", "925 STERLING", Blütenform auf 3 Füßen, gewellte Fahne,...

Lot 698

6 Silberschalen

6 Silberschalen Mexiko, 1948-79, unterseitig gemarkt "STERLING 925", "Mr R. M. HECHO EN MEXICO 925", halbrunde Form, glatte Wandung, H 5cm, D 10cm...

6 Silberschalen mit Dekorrand Deutsch, 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt, 3 Schalen mit Meisterzeichen (BRUCKMANN & SÖHNE), "800", "Carl Becker...

C. TEWES (Düsseldorf) Silber Schale 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt "C.TEWES", "800", quadratisch-passige Form, hochgezogene Wandung,...

Kristallschale mit Silbergriff ADOLF MOGLER oder THEODOR MÜLLER, 1. Hälfte 20. Jahrhundert, am Griff gemarkt mit Meisterzeichen, "800", farbloses ...

6 WEBSTER COMPANY (USA) Silber Eisschälchen 1. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "STERLING", runde Form mit ausgeste...

SCHLEISSNER & SÖHNE (Hanau) Silber Korb im Rokoko-Stil Ende 19. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800", innen Restvergoldung, ...

Silber Korb mit Putto-Dekor wohl Hanau, Ende 19. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "800", ovale Form, durchbrochen gearbeitete Wandung mit Floral-,...

Kleiner Silber Henkelkorb Niederlande, 1965, unterseitig gemarkt, ovale Form auf korrespondierendem Stand, Wandung mit durchbrochen gearbeitetem, ...

3 kleine WILKENS & SÖHNE (Bremen) Silber Henkeltöpfe Mitte 20. Jahrhundert, unterseitig und am Stiel gemarkt mit Meisterzeichen, "950", "A.FREITAG...

WILKENS & SÖHNE (Bremen) Silber Kelchvase 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "830S" und Modellnummer, im unteren Bereich geb...

Thailändische Silbervase 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "THAILAND STERLING", Balusterform auf Rundstand, mit floralem und figürlichem Relief...

CARTIER Silber Solifleur Vase 2. Hälfte 20. Jahrhundert, am Boden gestempelt "CARTIER, STERLING WEIGHTED", quadratischer Schaft auf Rundstand und ...

DEBAIN & FLAMANT (Frankreich) Silber Sauciere 2. Hälfte 20. Jahrhundert, gemarkt mit Meisterzeichen, Schiffchenform, mit seitlich 2 hochgezogenen ...

2 englische Silber "hip-flasks" (Flachmänner) der Jahrhundertwende Anfang 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt, 1x JAMES DIXON & SONS LTD (Sheffie...

2 Silber "hip-flasks" (Flachmänner) der Jahrhundertwende Ende 19. Jahrhundert, unterseitig gemarkt, 1x DEAKIN & FRANCIS LTD (Birmingham), 1899, 1x...

Silber Salver des 19. Jahrhunderts Wien, 1856, unterseitig gemarkt, 13 Lot, runde Form mit leicht gewölbtem Rand auf drei gedrückten Kugelfüßen, S...

BRUCKMANN & SÖHNE (Heilbronn) Silber Kandelaber im Empire-Stil 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen, "800" und Modellnummer, ka...

Paar M. ROZENBLATT (Warschau) Silber Tischleuchter im Empire-Stil um 1900/20, am Stand gemarkt "M. Rozenblatt", gestufter, eckiger Stand mit Relie...

JAKOB GRIMMINGER (Schwäbisch Gmünd) Paar Silber Tischleuchter im Chippendale-Stil 2. Hälfte 20. Jahrhundert, am Stand gemarkt mit Meisterzeichen, ...

JAKOB GRIMMINGER (Schwäbisch Gmünd) Paar Silber Tischleuchter 2. Hälfte 20. Jahrhundert, am Stand gemarkt mit Meisterzeichen, "835", "925", "STERL...

Paar Silber Kerzenleuchter wohl USA, 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt "STERLING WEIGHTED", Rundstand mit Kordelband, leicht gedrückte Vasentül...

Silber Kerzenleuchter wohl deutsch, 19. Jahrhundert, am Stand gemarkt "13" (Lot), gewölbter, quadratischer Stand mit gerundeten Ecken, Balustersch...

Barocker Silberleuchter Mons (Belgien), 18. Jahrhundert, am Stand gemarkt, passiger, gewölbter und gestufter Rundstand, Balusterschaft mit Vasentü...

WILHELM BINDER (Schwäbisch Gmünd) Silber Kerzenleuchter 20. Jahrhundert, am Stand gemarkt mit Meisterzeichen, "835", gebuckelter Rundstand mit Fal...

Kleiner GEBRÜDER KÜHN (Schwäbisch Gmünd) Silber Tischleuchter um 1900/ 10, am Stand gemarkt mit Meisterzeichen, "925 Sterling", ovaler Stand, 2 -f...

Englischer George III. Silber Handleuchter London, 1799, unterseitig gemarkt mit Meisterzeichen (undeutlich), runder Teller/Tropfschale mit zylind...

JAKOB GRIMMINGER (Schwäbisch Gmünd) Silber Tischglocke um 1920/30, an der Wandung gemarkt mit Meisterzeichen, "925", "STERLING", ovoide Form mit g...

Silber Streichholzschachtel-Halter Niederlande, 1940, am Rand gemarkt, rechteckige Form, schauseitig mit reliefiertem Pferdekopf, H 6cm, Gewicht 4...

JEZLER & CO (Swiss) Silber Baby Beißring/ Rassel 20. Jahrhundert, gemarkt mit Meisterzeichen, "800", in Form einer Ente, L 9cm, Gewicht 25g brutto

Silber Figur eines Terriers Italien, 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Silber, unterseitig gemarkt "800", "RIVESTITA IN ARGENTO", gefüllt, plastische Fig...

Silber Figur eines Fasans 2. Hälfte 20. Jahrhundert, unterseitig gemarkt, vollplastische Figur eines stehenden Fasans, reliefiertes Federkleid, H ...

Silber Figur eines Auerhahns 20. Jahrhundert, ungemarkt, geprüft, vollplastische Figur eines auf einem Ast sitzenden Auerhahns, H 6cm, Gewicht 66g

ROBBE & BERKING versilbertes Besteck "Alta" 2. Hälfte 20. Jahrhundert, Entwurf WILFRIED MOLL, versilbertes Metall, rückseitig gemarkt "R&B", "150"...

ROBBE & BERKING (Flensburg) versilbertes Restbesteck "Königskordel" 2. Hälfte 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, gemarkt "R&B", "90", insgesamt...

WILKENS & SÖHNE (Bremen) versilbertes Besteck "Schwedisch Faden" 20. Jahrhundert, versilbertes Metall, variierend rückseitig gemarkt "WILKENS", "9...

DANSK DESIGN Restbesteck "Fjord" Entwurf JENS QUISTGAARD, um 1950, Stahl, an der Klinge gemarkt "DANSK DESIGN GERMANY", Griffe aus Teakholz, insge...

Loading...Loading...