Refine your search
- List
- Grid
A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information
Zwei Textilfragmente.
Zwei Textilfragmente. Ca. 10. - 15. Jh. n. Chr. a) Doppelgewebe mit "konstruiertem Götterbild" auf der Grundlage des Feliden, mit einem zentralem ...
Konvolut aus drei Stofffragmenten. 11. - 15. Jh. n. Chr. a) Chimú. Schmuckstreifen mit mehrfarbiger Variation einer anthropomorphen Götterfigur. b...
Großes Fragment einer Decke.
Großes Fragment einer Decke. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 140 x 110cm. Dunkelrotes Gewebe, an einer Längsseite mit Randverzierung aus bunten ...
Große Decke.
Große Decke. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 140 x 110cm. Dunkelblaues Gewebe, an den Längsseiten mit Randverzierung aus bunten Mäandern und Fra...
Großes Fragment einer Decke.
Großes Fragment einer Decke. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 130 x 100cm. Weißes Gewebe, an den Längsseiten mit Randverzierung aus bunten Mäande...
Fragment eines Tempeltuchs.
Fragment eines Tempeltuchs. Chancay, 10. - erste Hälfte 15. Jh. n. Chr. 106 x 72cm. Braune und rötliche Bemalung auf hellem Gewebe. Fischer in Boo...
Textil mit abwechslungsreicher Motivik. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 124 x 120cm. Hell- und Dunkelbraun. Ein Stufenmäander mit abstrakter Dar...
Zweifarbiges Textil im Schachbrettmuster. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 100 x 100cm. Hell- und Dunkelbraun. Andenkreuze (sog. Chacana): In den...
Zweifarbiges Textil im Schachbrettmuster. Chancay, ca. 7. - 11. Jh. n. Chr. 95 x 90cm. Hell- und Dunkelbraun. In den einzelnen Feldern Andenkreuze...
Langer Schal.
Langer Schal. Inka, ca. 14. - 15. Jh. n. Chr. 55 x 165cm. Gewebt in Braun, Rot, Blau und Gelb. Sehr langer, zweifach gefalteter Schal mit Längsstr...
Langes gestreiftes Textilstück.
Langes gestreiftes Textilstück. Nazca, ca. 5. - 11. Jh. n. Chr. 40 x 140cm. Gewebt in Braun, Rot, Blau und Gelb. Breite, einfarbige Streifen wechs...
Langes gestreiftes Textilstück.
Langes gestreiftes Textilstück. Nazca, ca. 5. - 11. Jh. n. Chr. 40 x 130cm. Gewebt in Braun, Rot, Blau, Gelb und Grau. Gleichmäßig längsgestreifte...
Langes gestreiftes Textilstück.
Langes gestreiftes Textilstück. Inca, ca. 14. - 15. Jh. n. Chr. 43 x 140cm. Gewebt in Braun, Rot, Gelb und Grau. Längsgestreiftes Gewebe, dessen F...
Großes Teil eines Poncho.
Großes Teil eines Poncho. Inka, ca. 1400 n. Chr. 101 x 60cm, Hintergrund 110 x 70cm. Gewebt in Braun, Rot, Blau, Grün und Weiß. Zwischen den farbi...
Tierkampfgruppe.
Tierkampfgruppe. Fon, Dahomey, um 1900. L 25cm, H 15,4cm. Bronzeguss. Ein Mann in kurzem Gewand kämpft zurückweichend und mit einer Axt in der aus...
Kleine Hasenmaske.
Kleine Hasenmaske. Makonde, Mosambik / Tansania. H 53cm. Mit konkav konzipierten, weiß gefärbten Seiten, kleinen, runden Augen, ebensolchem Mund u...
Große Maske der Songe, Kifwebe.
Große Maske der Songe, Kifwebe. D.R. Kongo. H 45cm (Maske). Aus hellem Holz, in typischer Form, weiß und rot gefärbt und mit typischem Rillenmuste...
Initiationsmaske der Yaka.
Initiationsmaske der Yaka. D.R. Kongo. H ca. 69cm mit Raphiagewebe. Mit Resten verschiedener Farben, typischer aufgerichteter Nase, dicht von Raph...
Gesichtsmaske.
Gesichtsmaske. Vermutlich Vuvi, Gabun. H 29cm, mit Resten von weißem, rotem und schwarzem Pigment, mit mandelförmigen Augen und geöffnetem Mund. G...
Goldkette eines Ashanti-Häuptlings. 1. Hälfte 20. Jh. L Kette 186cm, L Anhänger 7cm. Kette aus spiralig miteinander verbundenen Golddrahtösen. Anh...
Großes Paneel für ein Kulthaus.
Großes Paneel für ein Kulthaus. Salampasu, D.R. Kongo. H 118 cm, beschnitzt in Hochrelief mit einer stehenden männlichen Figur mit angelegten Arme...
Weibliche Zwillingsfigur ibedji.
Weibliche Zwillingsfigur ibedji. Yoruba, Nigeria. H 25cm. Mit blau gefärbter Kronenfrisur, betonten Wimpern, einer roten Glasperlenkette um den Ha...
Männliche Zwillingsfigur ibedji.
Männliche Zwillingsfigur ibedji. Yoruba, Nigeria. H 30,4cm. Mit blau gefärbter, hoher Mütze und einem großen, mit Kaurischnecken besetzten Mantel ...
Weibliche Zwillingsfigur ibedji.
Weibliche Zwillingsfigur ibedji. Yoruba, Nigeria. H 23cm. Mit aufgetürmter Frisur, Resten blauer Farbe am Oberteil des Kopfes und der Frisur, line...
Weibliche Zwillingsfigur ibedji.
Weibliche Zwillingsfigur ibedji. Yoruba, Nigeria. H 24cm. Mit kunstvoller, aus parallelen Zöpfchen geformter Frisur; dunkelbraune Patina, aus Ota....
Sammlung von Amuletten und Amulettbehältern. Jemen und Saudi-Arabien, 18. / 19. Jh. Aus Silberlegierungen, eine große Hand der Fatima (H 16,5 cm),...
Äußerst seltenes Tanzkostüm.
Äußerst seltenes Tanzkostüm. Kuba, D.R. Kongo. L 117cm. Aus schwarz, weiß und rot in verschiedenen geometrischen Motiven gefärbtem Baumrindenstoff...
Je -Stein.
Je-Stein. Neu-Guinea, Irian Yaya, Baliem-Tal, 19. Jh. L 48,5cm. Zeremonialgeld der Dani, Papua. Flache, breite Platte aus dunkelgrünem Schiefer ("...
Buddha.
Buddha. Mon-Dvaravati-Stil. H (ohne Ständer) 42cm. Bronzelegierung. Stehend in samabhanga, mit beiden Armen an den Ellbogen gebeugt, seine Hände m...
Großer Torso des Buddha.
Großer Torso des Buddha. Ayutthaya, ca. 15. - 17. Jh. H 33cm. Sandstein, mit Resten der Bemalung. Fragment, verwitterte Oberfläche, Kratzer an der...
Dorje Thokchas.
Dorje Thokchas. Tibet, ca. 12. Jh. L 6,4 u. 6,6cm. Bronze. Jeweils acht Zinken. Das eine Stück mit einem Stift aus Meteoriteneisen (ex Sammlung Jo...
Stempelsiegel und Thokcha aus Tibet. Meteoriten-Eisen, Metalllegierung. a) H 5cm. Zylindrisches Siegel mit Griff; Glücksbringersymbol. Ex Sammlung...
Phurbu Ritualdolch.
Phurbu Ritualdolch. Tibet, 18. / 19. Jh. L ca. 31 cm. Dreiflüglige Eisenklinge mit einfacher Ziergravur, Griff und Montierung aus Gelbbronzeguss m...
Dha Schwert.
Dha Schwert. Burma, um 1900 oder danach. L ca. 92 cm mit Scheide. Eiserne Klinge mit aufwändigen, figuralen Silbertauschierungen auf geschwärztem ...
Kammavaca Manuskript mit Inschrift. Burma, 19. - frühes 20. Jh. 62 x 16cm. Gebetsbuch mit zwei Deckeln aus Holz und 16 Palmblätter, rot lackiert u...
Schönes Kammavaca Manuskript.
Schönes Kammavaca Manuskript. Burma, 19. - frühes 20. Jh. 59 x 14,5cm. Gebetsbuch mit zwei Deckeln aus Holz und 16 Palmblätter, rot lackiert und v...
Feines Kammavaca Manuskript.
Feines Kammavaca Manuskript. Burma, 19. - frühes 20. Jh. 58,5 x 12,5cm. Gebetsbuch mit zwei Deckeln aus Holz und 16 Palmblätter, rot lackiert und ...
Pancharaksha Manuskript.
Pancharaksha Manuskript. Nepal, 18. - 19. Jh. L 34cm. 69 Blätter. Zwei Deckel aus Holz, im Inneren fünf Dhyani Buddhas sowie fünf Taras. Text in N...
Bronzener Lamellenmörser mit Stößel. Italien, 16. - 17. Jh. n. Chr. H 9cm, ø 12,4cm, L Stößel 20,5cm. Bronzevollguss. Dunkle Patina, Gebrauchsspur...
Glasgemme mit bukolischer Szene.
Glasgemme mit bukolischer Szene. Klassizistisch, Anfang 19. Jh. B 4cm. Transluzentes Glas. Auf dem querovalen Intaglio eine bukolische Szene mit e...
Bronzeporträt des römischen Kaisers Caracalla. H 31cm. Nach einem Vorbild aus Marmor im Puschkin-Museum, Moskau. Provenienz: Aus der Sammlung A. ...
Sprinkler.
Sprinkler. Östlicher Mittelmeerraum, ca. 3. - 5. Jh. n. Chr. H 7,9cm. Formgeblasen, aus klarem, grünem Glas. Kugeliger Körper mit zylindrischem Ha...
Zwei Sprinkler.
Zwei Sprinkler. Östlicher Mittelmeerraum, 1. - 2. Jh. n. Chr. H 6,6 und 7,3cm. Hellblaues und hellgrünes Glas. Beide mit bauchigem Körper und kurz...
Sammlung islamischer Gläser.
Sammlung islamischer Gläser. ca. 9. - 12. Jh. Aus farblosem und grünlichem Glas. a) H 6cm. Zylindrische, facettierte Flasche mit kurzem Hals. Iris...
Sammlung römischer Gläser.
Sammlung römischer Gläser. 1. - 3. Jh. n. Chr. Alle aus grünlichem Klarglas. Dabei 10 Unguentaria (H 4,1 - 19,5cm), vier Fläschchen, eines mit apf...
Sammlung Spielsteine aus Glas.
Sammlung Spielsteine aus Glas. Römisch, 2. - 3. Jh. n. Chr. ø 1,9 - 2,8cm. Aus verschiedenfarbigem Glas. Vorwiegend lentoid. 10 Stück! Größtente...
Kleine Sammlung Glasperlen.
Kleine Sammlung Glasperlen. Islamisch, ca. 7. - 10. Jh. n. Chr. Fünf Perlen (ø 1,3 - 2cm) aus opakem buntem Glas und zwei Miniaturkännchen (H je 2...
Ovale Achatperlen.
Ovale Achatperlen. Islamisch, 14. - 16. Jh. n. Chr. L 1,3 - 2,9cm. 70 Stück! Bei einigen Stücken winzige Absplitterungen, sonst intakt. Provenie...
Sammlung Goldperlen.
Sammlung Goldperlen. Griechenland und Rom, 5. Jh. v. Chr. - 3. Jh. n. Chr. 8,36g. Verschiedene Goldperlen, teils mit Granulat. ø 1,3 - 0,4cm. 8 ...
Zwei römische Ketten.
Zwei römische Ketten. 1. - 3. Jh. n. Chr. a) Kette aus blauen stab- und linsenförmigen Glasperlen und dazwischenliegenden Goldperlen mit verschied...
Sammlung Silberschmuck.
Sammlung Silberschmuck. Darunter zwei römische silberne Fibeln (L 5 und 5,4cm, intakt), vier Fingerringe (Ringgrößen 57 - 62), darunter ein spätan...
Fünf antike Marmorfragmente.
Fünf antike Marmorfragmente. Römische Kaiserzeit, 1. - 3. Jh. n. Chr. Einzelne Stücke wohl früher. a) Eroskopf, H 20cm, Gesicht bestoßen. b) Kopf ...
Drei Architekturfragmente.
Drei Architekturfragmente. a) Gebälkfragment mit Eierstab und Rankenfries. Innerhalb des Frieses die Büste eines Gottes. B 29,5cm H 30,5cm 13cm. R...
Zwei römische figürliche Bronzen. Militärischer Reiter. H 6,6cm. Dunkelgrüne Patina, intakt. Büste eines Kaisers. Valentinianische bis theodosiani...
Zwei griechische Statuetten aus Terrakotta. Sitzende Frau. 5. Jh. v. Chr. H 11,8cm. Stehendes Mädchen mit Schleier ihr Gewand lupfend. 4. Jh. v. C...
Kopf eines Mädchens mit Kranz.
Kopf eines Mädchens mit Kranz. Tarent, 1. Hälfte 3. Jh. v. Chr. H 5,2cm. Braune Terrakotta. Im Hals gebrochen, Haardutt und Teil des Kranzes fehle...
Fragmente einer schwarzfigurige Olpe. Italo-korinthisch, Ende 7. Jh. v. Chr. L der Fragmente bis 19,6cm. Kanne mit zahlreichen schwarzen, roten un...
Italo-korinthischer kugeliger Aryballos. 1. Hälfte 6. Jh. v. Chr. H 7,6cm, ø 6,6cm. Schwarzfigurig, Details in Rot. Außen ein Fries von vier Wasse...
Schwarzfigurige Lekythos der Haimon-Gruppe. Attisch, frühes 5. Jh. v. Chr. H ergänzt 15cm. Quadriga mit Wagenlenker, davor und dahinter drei Fraue...
Fragmente einer rotfigurigen Kalpis. Attisch, um 440 v. Chr. L 9,5cm. Fragmente von der Schulter mit zwei Frauen im Gespräch. Die linke hält einen...
