Paolo de Matteis,1662 Piano del Cilento – 1728 NeapelDER SILBERNE BECHERÖl auf Leinwand. Doubliert.121 x 160 cm.In plastisch ornamentalisiertem Rahmen.Beigegeben ein Gutachten von Mina Gregori, Florenz, in Kopie. Zafenat-Paneach lud Benjamin und seinen Bruder ein. Bei ihrer Rückreise erscheint hinter der Stadtgrenze der Hausverwalter von Zafenat-Paneach und beschuldigt sie seinen Herrn bestohlen zu haben. Hier ist der Moment dargestellt, als der Hausverwalter die Säcke der Brüder untersucht und in Benjamins Sack schließlich den silbernen Becher seines Herren findet. Ende des 17./ Anfang des 18. Jahrhunderts war Paolo de Matteis einer der erfolgreichsten Künstler Neapels. Gelernt hatte er bei Luca Giordano (1634-1705) bzw. in dessen Atelier. Was er bei Giordano erlernte blieb trotz weiterer Lehrmeister in Rom, wie Giovanni Maria Morandi (1622-1717) und später Carlo Maratti (1625-1713) zeitlebens in ihm verwurzelt. (1421992) (13)Paolo de Matteis,1662 Piano del Cilento – 1728 NaplesTHE SILVER BEAKER Oil on canvas. Relined.121 x 160 cm.Accompanied by an expert’s report by Mina Gregori, Florence, in copy.