354. Fine Art and Antiques

Mülstroh Collection | Fine Art & Antiques

55 items 55 items
Auction closed (3 day sale)
room Bonn

Auction details

354. Fine Art and Antiques

Mülstroh Collection | Fine Art & Antiques

Auction closed (3 day sale)

Auction dates


Viewing dates

  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 11:00 CEST - 16:00 CEST
  • 10:00 CEST - 18:00 CEST
  • 10:00 CEST - 13:00 CEST

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 29.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

You’re currently pending approval by the auctioneer. In the meantime you can continue to place bids from the lot page which will be accepted once you’re approved.

Filtered by:

  • Sale Section
55 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Cartel-Uhr, Paris, um 1900, Holz, geschnitzt, vergoldet, Prägestempel Cacaut Paris, rundes Uhrgehäuse, weiß emailliertes Zifferblatt, Aufzugswerk,...

Reiseuhr, Looping, Schweiz, 1950/60er Jahre, aufklappbares braunes Lederetui mit Messinggehäuse, nummeriert 804857, arabische Ziffern, 8-Tage-Werk...

Cartel-Uhr, Frankreich, um 1880, Bronze, vergoldet, weißes Emailzifferblatt bezeichnet J. Gaujard, Pendulenwerk, Schlag auf Glocke, 50 cm hoch, Sc...

Figurenpendule, "Kniende Dame mit Puttenkindern", Frankreich, um 1840, Bronze, vergoldet, rechteckiges Gehäuse auf Sockel mit schauseitigen Applik...

Stehpendule, Napoleon III, Frankreich, um 1870, eingezogenes Holzgehäuse, schildpattfarben, Messingeinlagen, verglaste Fronttür, Bronzeapplikation...

Wiener Gewichtszugregulator, Wien, um 1820, dreiseitig verglastes Holzgehäuse, Brautkranz-Lünette, weißes Zifferblatt unleserlich bezeichnet, Vier...

Wiener Regulator, Wien, um 1880, dreiseitig verglastes Gehäuse aus Mahagoni, weißes Emailzifferblatt mit unechter Sekunde, Schlag auf Tonfeder, 12...

Wanduhr, Amerika, um 1920, Holzgehäuse, Zifferblatt bezeichnet B. Leefe & Sons Malton, Schlagwerk, 70 cm hoch, Altersspuren, seitlicher Flügel anz...

Stockuhr, süddeutsch, 19. Jh., Holzgehäuse, im unteren Türfeld farbige Darstellung von Maria mit dem Jesuskind und dem Engel, silberfarbener Ziffe...

Kaminuhr mit Paar Beistellern, Frankreich, um 1860, roter Marmor, Bronze, rundes Uhrengehäuse zwischen zwei Säulen, oben ein Vogel auf Ast, weißes...

Wanduhr, Amerika, um 1920, Nussbaum, Zifferblatt bezeichnet Thornton London, Schlagwerk, 70 cm hoch, kleine Furnierfehlstelle, Werk ungeprüft ......

Figurenuhr, "Michelangelo", Frankreich, um 1860, schwarzer Marmor, Bronze, weißes Emailzifferblatt, bekrönende Figur des Künstlers, Werk mit Faden...

Comtoise, Frankreich, 19. Jh., bez. "Dichamp / au Theil", im Eisenkasten, geprägte Messingfront mit Putten, weißes Emaillezifferblatt, mit Lyrapen...

Comtoise, Frankreich, 19. Jh., Eisengehäuse, reliefiertes Messingschild mit pflügenden Bauern, weißes Emailzifferblatt, drei Aufzugslöcher, oben z...

Comtoise, Frankreich, 19. Jh., Eisengehäuse, schauseitig floral geprägtes Messingblech, Zifferblatt bezeichnet Besonguet à Montchauvet, 42 cm hoch...

Pendule, Neuenburg, Schweiz, 19. Jh., seitlich eingezogenes Holzgehäuse, floral bemalt auf blaugrünem Grund, Füße, Leisten und Zierkugeln vergolde...

Kaminuhr mit Paar Beistellern, Frankreich, um 1880, Marmor mit grünlicher Äderung, bronziertes Metall, crèmefarbenes Zifferblatt, Werk mit Federau...

Kommodenuhr, Wien, um 1760, hochrechteckiges, schwarzes Holzgehäuse vierseitig verglast, Messingfront, versilberter Zifferring bezeichnet Kurtzwei...

Figurenpendule, "Fleur de Sommeil", mit zwei Beistellern, Frankreich, Ende 19. Jh., rötlicher Marmor, patinierter Zinkguss, Mädchenfigur bezeichne...

Figurenpendule, "Bäuerin", Frankreich, Ende 19. Jh., rötlicher Marmor, florales Zifferblatt, oben stehende Figur einer jungen Bäuerin aus patinier...

Congreve-Kugellaufuhr, neuzeitlich, Messing vergoldet, drei weiß emaillierte Zifferringe, Systemuhr nach William Congreve, intarsierter Holzsockel...

Tischuhr, Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., reliefiertes Beinkästchen, Unterseite und Füße aus Messing, Repetition, 5.5 x 9.5 x 9.5 cm, Glocke defekt...

Kugelpendeluhr, um 1900, Messing, Tholosform, polychrome Floralzier, am Boden Drehaufzug, System nach Briggs, 18 cm hoch, Altersspuren, Risse, Wer...

Congreve-Kugellaufuhr, wohl Ende 19. Jh., Messing, versilberter Zifferring, Systemuhr nach William Congreve, weiß-graue Marmorplatte auf Füßen, Gl...

Skelettuhr, England, um 1850, Messingwerk mit durchbrochenem Zifferring auf Holzsockel, Glassturz, 27 cm bzw. 36 cm hoch, Glassturz ergänzt, Werk ...

Tischuhr, Frankreich, um 1840, schwarzes Holzgehäuse mit eingelegten Messingstäben, weißes Emailzifferblatt, separate Wochentags- und Datumsanzeig...

Bracket Clock, London, um 1875, schwarzes Holzgehäuse, Bronze-Applikationen, zwei Tragegriffe, versilberter Zifferring bezeichnet Lund & Blockley ...

Tischuhr, 19./20. Jh., arrangiert, heller Alabastersockel, Messinghalter in Lyraform, Taschenuhrwerk, 21.5 cm hoch, Altersspuren, Werk ungeprüft ...

Tischuhr, Schramberg, Schwarzwald, um 1920, Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik, Giebelgehäuse aus Nussbaum, Front mit vier Säulen, Werkplatine mit ...

Wiener Portaluhr, Wien, um 1820/30, geschwärztes Holz, rundes Uhrengehäuse unter Giebel zwischen kannelierten Säulen, Bronzelünette, weißes Ziffer...

Figurenpendule, "Maler mit Porträt", Frankreich, um 1880, vergoldeter Sockel, braun patinierter Zinkguss, rundes Uhrengehäuse mit weißem Ziffernbl...

Pendule, Schweiz, arrangiert, schwarzes Holzgehäuse mit aufgemalten Sternen, Emailzifferblatt bezeichnet Lindeman A Goldach, ergänztes späteres We...

Gewichtsuhr, Schönwald, Schwarzwald, um 1850, Holzfront floral bemalt, Holzkasten hinten bezeichnet Andreas Eschle, 8-Tage-Werk, Holzwalzen, 37.5 ...

Bergischer Uhrenkopf, Biedermeier, Bergisches Land, um 1830, Kirschbaumgehäuse, sogenannter "Bergischer Eulenkopf", rundes Zifferblatt, schwarze r...

Tauben-Konstatier-Uhr, 1920/30er Jahre, Eichenkasten, mit ledernem Tragegriff, ca. 13 x 16 x 21.5 cm, Altersspuren, Tragegriff gerissen, Werk unge...

Kaminuhr mit Paar Beistellern, Frankreich, um 1880, schwarzer Marmor, Messing, crèmefarbenes Zifferblatt bezeichnet Hermange Angers, bekrönender V...

Wiener Lyrapendule, Wien, um 1830, Wurzelholz, getreppter Stand, rundes Uhrengehäuse über Lyra, Bronzeapplikationen, bekrönende Adlerfigur, weißes...

Wiener Regulator, Wien, Ende 19. Jh., dreiseitig verglastes Holzgehäuse mit Giebel, weißes Emailzifferblatt bezeichnet Josef Thiel in Wien, 63 cm ...

Portaluhr, Frankreich, um 1800, heller Alabastermarmor, Applikationen aus Bronze, weißes Emailzifferblatt, bekrönende kleine Puttofigur, 8-Tage-We...

Gewichtswerk, Frankreich, um 1800, Eisengehäuse, Zifferblatt bezeichnet Cuendet Ville France, Datumsanzeige, Spindelgang, Holzwalzen, Windflügel u...

Stehpendule, Frankreich, Mitte 19. Jh., eingezogenes Holzgehäuse dreiseitig verglast, Messingeinlagen im Boulle-Stil, Bronzeapplikationen, bekröne...

Cartel-Uhr, Schweden, 20. Jh., auf dem Zifferblatt bezeichnet Westerstrand, cremefarbenes Zifferblatt mit römischen Stundenziffern und arabischen ...

Tischuhr, Frankreich, 20. Jh., rechteckiges Gehäuse schildpattfarben, verglaste Seiten, Messingapplikationen, crémefarbenes Zifferblatt, oberer Tr...

Tischuhr, Niederlande, 20. Jh., John Warmink, Wuba, JWA, Wurzelholz-Gehäuse, Applikationen aus Messing, Zifferblatt bezeichnet John Thomas London,...

Tischuhr, 19./20. Jh., Messinggehäuse mit verglasten Seiten, Zifferblatt mit einem Zeiger, oberer Tragering, Aufzugswerk, 16.5 cm hoch, Altersspur...

Bilderuhr mit Musikwerk, "Aufbruch zur Falknerjagd", 19. Jh., Walzenspielwerk mit zwei Melodien, 88 x 105 (RA 63 x 79) cm, Werk ungeprüft ...[mor...

Standuhr / Comtoise im Eichengehäuse, Frankreich, 19. Jh., Werk im Eisengehäuse mit Schlag auf Glocke, weißes Zifferblatt bezeichnet "Sieurac à Ga...

Englische Standuhr, frühes 19. Jh., auf der Glocke sign. "G. Ainsworth Warr", wohl George Ainsworth of Warrington (tätig ca. 1795 - 1815), Gehäuse...

Comtoise im Gehäuse, Frankreich, 19. Jh., Gehäuse in Weichholz mit reicher floraler Bemalung, auf dem Zifferblatt bez. "A. Adams / á Gueugnon", ge...

Standuhr, Frankreich, um 1780, Eiche, Zifferblatt bez. "Pense / A.Lheu / re Del a / morte", Werk um 1780, 1-Tage-Werk mit Hygenschem Aufzug, im Co...

Standuhr / Comtoise im Gehäuse, Frankreich, 19. Jh., Gehäuse in Weichholz mit polychromer Fassung und floralem Dekor, weißes Emaillezifferblatt mi...

Imposante Bodenstanduhr, Haarlem/Niederlande, 18./19. Jh., mahagonifarbenes Holzgehäuse, Uhrenkopf mit bekrönendem Atlas, Bogenfeld mit Mondphase,...

Loading...Loading...