1255
Lot
1255
Maxime David
1798 Châlons-sur-Marne - 1870 Paris
Princess Victoria of Saxe-Coburg-Saalfeld-Koháry, Duchess of Nemours
Signed on the left side. Watercolour and opaque paints on ivory. 3.7 x 2.8 cm (in the high oval) cm. Mounted on thin cardboard. Damage to the gold frame, min. 750 (3.9 x 3 cm).
Prinzessin Viktoria von Sachsen-Coburg-Koháry heiratete 1840 Louis d'Orléans, duc de Nemours (1814 Palais Royal, Paris - 1896 Versailles).
Die Miniatur sollte Bestandteil eines Armbandes (Bracelet) gewesen sein. In der Collection Royale in Brüssel befindet sich ein aufwendig gearbeiteter, mit Türkisen besetzter Armreif, in welchen eine sehr vergleichbar gefasste Porträtminiatur von Louise d'Orléans, der Schwägerin der Dargestellten, eingesetzt ist (Inv.-Nr. SF.2015.2227). Vgl. zu diesem: De Vos, Julien / Deldicque, Mathieu, "Louise d'Orléans, première reine des Belges. Un destin romantique". Ausst.-Kat. Musée Condé, Schloss Chantillly, 19. Oktober 2024 - 16. Februar 2025, u. a. Paris 2024, S. 149, Kat.-Nr. 58 (mit Abb.).
EU marketing authorisation available.A CITES authorisation is required for export to countries outside the EU internal market. We would like to point out that this authorisation is not usually granted.
Provenance: Clémentine, née Princess of Orléans (1817-1907), to her son Tsar Ferdinand I of Bulgaria (1861-1948).Estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
Provenienz: estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
Maxime David
1798 Châlons-sur-Marne - 1870 Paris
Prinzessin Viktoria von Sachsen-Coburg-Koháry, Herzogin von Nemours
(1822 Wien - 1857 Claremont House, Esher / Surrey). L. s. signiert. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 3,7 x 2,8 cm (im Hochoval) cm. Auf dünnen Karton aufgezogen. Rahmen GG mind. 750 (3,9 x 3 cm) besch.
Prinzessin Viktoria von Sachsen-Coburg-Koháry heiratete 1840 Louis d'Orléans, duc de Nemours (1814 Palais Royal, Paris - 1896 Versailles).
Die Miniatur sollte Bestandteil eines Armbandes (Bracelet) gewesen sein. In der Collection Royale in Brüssel befindet sich ein aufwendig gearbeiteter, mit Türkisen besetzter Armreif, in welchen eine sehr vergleichbar gefasste Porträtminiatur von Louise d'Orléans, der Schwägerin der Dargestellten, eingesetzt ist (Inv.-Nr. SF.2015.2227). Vgl. zu diesem: De Vos, Julien / Deldicque, Mathieu, "Louise d'Orléans, première reine des Belges. Un destin romantique". Ausst.-Kat. Musée Condé, Schloss Chantillly, 19. Oktober 2024 - 16. Februar 2025, u. a. Paris 2024, S. 149, Kat.-Nr. 58 (mit Abb.).
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Clémentine, geb. Prinzessin von Orléans (1817-1907), an Sohn Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG
Your question has been sent to the auctioneer.
There was an error sending your enquiry, why not try again later
Maxime David
1798 Châlons-sur-Marne - 1870 Paris
Princess Victoria of Saxe-Coburg-Saalfeld-Koháry, Duchess of Nemours
Signed on the left side. Watercolour and opaque paints on ivory. 3.7 x 2.8 cm (in the high oval) cm. Mounted on thin cardboard. Damage to the gold frame, min. 750 (3.9 x 3 cm).
Prinzessin Viktoria von Sachsen-Coburg-Koháry heiratete 1840 Louis d'Orléans, duc de Nemours (1814 Palais Royal, Paris - 1896 Versailles).
Die Miniatur sollte Bestandteil eines Armbandes (Bracelet) gewesen sein. In der Collection Royale in Brüssel befindet sich ein aufwendig gearbeiteter, mit Türkisen besetzter Armreif, in welchen eine sehr vergleichbar gefasste Porträtminiatur von Louise d'Orléans, der Schwägerin der Dargestellten, eingesetzt ist (Inv.-Nr. SF.2015.2227). Vgl. zu diesem: De Vos, Julien / Deldicque, Mathieu, "Louise d'Orléans, première reine des Belges. Un destin romantique". Ausst.-Kat. Musée Condé, Schloss Chantillly, 19. Oktober 2024 - 16. Februar 2025, u. a. Paris 2024, S. 149, Kat.-Nr. 58 (mit Abb.).
EU marketing authorisation available.A CITES authorisation is required for export to countries outside the EU internal market. We would like to point out that this authorisation is not usually granted.
Provenance: Clémentine, née Princess of Orléans (1817-1907), to her son Tsar Ferdinand I of Bulgaria (1861-1948).Estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
Provenienz: estate of Dr. Alexander Eugen, Duke of Württemberg (1933-2024).
Maxime David
1798 Châlons-sur-Marne - 1870 Paris
Prinzessin Viktoria von Sachsen-Coburg-Koháry, Herzogin von Nemours
(1822 Wien - 1857 Claremont House, Esher / Surrey). L. s. signiert. Aquarell und Deckfarben auf Elfenbein. 3,7 x 2,8 cm (im Hochoval) cm. Auf dünnen Karton aufgezogen. Rahmen GG mind. 750 (3,9 x 3 cm) besch.
Prinzessin Viktoria von Sachsen-Coburg-Koháry heiratete 1840 Louis d'Orléans, duc de Nemours (1814 Palais Royal, Paris - 1896 Versailles).
Die Miniatur sollte Bestandteil eines Armbandes (Bracelet) gewesen sein. In der Collection Royale in Brüssel befindet sich ein aufwendig gearbeiteter, mit Türkisen besetzter Armreif, in welchen eine sehr vergleichbar gefasste Porträtminiatur von Louise d'Orléans, der Schwägerin der Dargestellten, eingesetzt ist (Inv.-Nr. SF.2015.2227). Vgl. zu diesem: De Vos, Julien / Deldicque, Mathieu, "Louise d'Orléans, première reine des Belges. Un destin romantique". Ausst.-Kat. Musée Condé, Schloss Chantillly, 19. Oktober 2024 - 16. Februar 2025, u. a. Paris 2024, S. 149, Kat.-Nr. 58 (mit Abb.).
EU-Vermarktungsgenehmigung vorliegend. Für den Export in Länder außerhalb des EU-Binnenmarktes ist eine CITES Genehmigung erforderlich. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Provenienz: Clémentine, geb. Prinzessin von Orléans (1817-1907), an Sohn Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861-1948). Nachlass von Dr. Alexander Eugen Herzog von Württemberg (1933-2024).
Versand nur auf Anfrage. Versandkosten trägt der Käufer.
Auction house will ship, but only on request and at buyer's expense.
Beispiele für Kunsttrasporteure und Speditionen / Examples of art transports and shipping companies.
https://www.m2logistik.de (International)
skynetworldwide.de (International)
https://kunstsped.de (National)
https://moviiu.com/de (Paintings International)
Zu Aufgeld und Mehrwertsteuer prüfen Sie bitte das jeweilige Los.
For buyer’s premium and VAT please check particular lot.
Hinweis: Für Lots mit einem Schätzwert unter € 1.000 sowie für Konvolute können keine zusätzlichen Fotos oder Zustandsberichte bereitgestellt werden. Alle verfügbaren Informationen finden Sie in unserem Online-Katalog.
Notice: Additional photos and condition reports are not available for lots with an estimated value under €1,000 or for group lots. Please refer to our online catalog for all available information.
VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN
NEUMEISTER Münchener Kunstauktionshaus GmbH & Co. KG
Catalogue