1099
An exceptional chest of drawers from the workshop of the Spindler brothers
Bids do not include VAT, buyer’s premium or delivery.
By confirming your bid, you agree that you have read and accepted the-saleroom.com and the auctioneer's terms and conditions. Confirming your bid is a legally binding obligation to purchase and pay for the lot should your bid be successful.
Choose one of the quick bid options below:
Bids do not include VAT, buyer’s premium or delivery.
By confirming your bid, you agree that you have read and accepted the-saleroom.com and the auctioneer's terms and conditions. Confirming your bid is a legally binding obligation to purchase and pay for the lot should your bid be successful.
Mahogany, hornbeam and other woods, partially coloured, engraved and contoured, on soft and hardwood, fire-gilded bronze fittings, forged iron lock. Two-drawer chest, bombé form on three sides with curved top and pointed corners, curved bracket feet. Elegant marquetry depicting two polychrome bouquets to the front and top. Rhomboid veneer to the sides. In very well restored condition. H 80, W 143, D 65 cm.
Potsdam, around 1765 - 70.
From Bayreuth to Potsdam
The Spindler Brothers and their career
Friedrich II began with the realisation of his plans for the Neue Palais directly after the end of the Seven Years' War. The arrival of Johann Friedrich Spindler in Berlin in 1763 and his half brother Heinrich Wilhelm Spindler in 1765 was a happy coincidence. The two cabinetmakers from Bayreuth worked in a style that closely suited the king's personal preferences. In Friedrich's own design for a KPM service, every plate, tureen and cup is decorated with flowers, cartouche motifs and trellis designs, and the furniture of the Spindler brothers reflects these same motifs in their inlaid surfaces. Like the porcelain of KPM, they too became emblematic of the Prussian Rococo. The finely wrought and naturalistic floral marquetry is a far cry from the schematic designs of their counterparts in Paris, a fact which Ulrich Leben attributes to the influence of the French ornament engraver and painter Jean Pillement. The Spindler brothers were entrusted with the furnishings of Friedrich's study in Potsdam, as well as the marquetry cabinet in the rooms of his brother Prince Heinrich. They built numerous fanciful chests of drawers, one of which the last Prussian emperor even took with him into exile in Haus Doorn.
Their very first royal commission, a chest of drawers with a parrot motif made around the year 1765, already presents an impressive testimony to brothers' talent. They soon acquainted themselves with the high standards of the victorious Prussia and began to produce far more ambitious designs than any of those made for Margravine Wilhelmine in Bayreuth. At court they were permitted to use the most costly materials: Tortoiseshell, mother-of-pearl, ebony, and amaranth, and there was infrastructure in place which allowed them to work closely with other exceptional craftsmen, such as the bronze caster Johann Melchior Kambly. They could thus become part of a larger creative collaboration embarked upon by many of the best artists of their generation.
Apart from the works by the Gebrüder Spindler in Potsdam which were published by Henriette Graf, only very few important examples have survived in private ownership and in international museums. Ulrich Leben describes in detail the opulent tortoiseshell inlaid table attributed to Kambly and the Spindler brothers in the Rothschild Family Trust. The Museum of Metropolitan Art in New York houses a table of similar design with wood inlays from the bequest of Emma A. Sheafer (inv. no. 1974.336.223) which is probably the same piece listed by Kreisel in 1970 together with another work, both of which were acquired on the art market in Munich. The brothers presumably first developed the design of this table in Potsdam based upon Parisian models. The upper leaf can be lifted up via a large curved hinge to reveal an additional leaf beneath with floral marquetry and diagonal veneer, whilst the apron is divided into four sections. A small decorative table made by the French ebenist François Bayer in 1763 located in the Ansbach Residence shows surprising similarity to the Spindlers' design.
The career of the Spindler brothers began in their hometown of Bayreuth. Johann Heinrich, who was born in 1726, and his half-brother Heinrich Wilhelm, twelve years his junior, were both in the services of Margravine Wilhelmine until her death in 1758. Sigrid Sangl published the Bayreuth oeuvre of the two young cabinetmakers in 1992, and the two chests presented here can almost certainly be attributed to this earlier phase. By this time, they had already developed the later Spindler style that would become so popular at the Prussian court, with marquetries of exceptional fineness decorating the surfaces of otherwise simple bombé form designs.
The influence of French furniture-making under Louis XV is clearly evident. It was Heinrich Wilhelm who made his way to Paris in 1756 during the itinerant period stipulated by the cabinetmakers' guild, and he remained there for a short time in the workshop of Pierre Migeon II. Migeon was responsible for much of the furniture used by the French court at the time, especially by Madame Pompadour. His marquetries are characterised by their lively changes of grain, and the fronts of his bombé form cabinets are often decorated with large cartouches sans travers. Pierre Kjellberg mentions in particular a small bureau de pente inlaid with a landscape after a motif by Pillement. It is thus highly likely that the young Heinrich Wilhelm gathered plenty of inspiration for the later “Spindler style” during his time in Paris, as the present two pieces demonstrate. Despite this, the two ebenists still managed to develop their own unique formal repertoire as early as 1760, combining elements of the Main-Franconian Rococo style with Parisian elegance. It was with this surprising but impressive combination that the brothers were able to attain a reputation in Germany matched only by that of the Abraham Roentgen studio.
Certificate
Dr. Sigrid Sangl dated 20.11.2022.
Provenance
South German private ownership.
Literature
Cf. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, 2nd volume. Spätbarock und Rokoko, Munich 1970, ill. 790 ff.
Cf. Sangl, Spindler?, in: Journal of the Furniture History Society, Leeds 1992, Vol. XXVII, pp. 22-66.
See also Leben, From Potsdam to Waddesdon Manor, in: Cleveland Studies in the History of Art, 8/2003, pp. 156-169.
This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Mahagoni, Weißbuche und andere Hölzer, teilweise gefärbt, graviert und konturiert, auf Weich- und Hartholz, feuervergoldete Bronzebeschläge, geschmiedetes Eisenschloss. Zweischübig, sans traverse, dreiseitig bombiert, mit geschweiftem Tablier und zugespitzten Ecken auf gebogenen Zargenfüßen. Elegante Marketerie mit zwei großen, noch farbigen Bouquets auf Front und Platte auf gegenständig diagonal furniertem Fond. Auf den Seiten rhombisch gelegtes Furnierholz. In sehr gut restauriertem Zustand. H 80, B 143, T 65 cm.
Potsdam, um 1765 - 70.
Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges nahm Friedrich II. rasch die Realisierung seiner Pläne für das Neue Palais auf. Der Zuzug Johann Friedrich Spindlers 1763 und seines Halbbruders Heinrich Wilhelm Spindlers 1765 war für ihn eine glückliche Fügung. Die beiden Bayreuther Ebenisten vertraten einen Stil, der seinen persönlichen Vorlieben am nächsten kam. Die eigenen Entwürfe des Königs für die Service der KPM zeigen auf jedem Teller, jeder Terrine, jeder Tasse, Spaliere, Kartuschen und Blumen. Die Spindlerschen Möbeloberflächen nehmen diese Motive auf. Und genauso wie die Porzellane der Königlichen Manufaktur werden sie zum Markenzeichen des preußischen Rokoko. Die feinen naturalistischen Blumenmarketerien, die sich von den eher schematischen ihrer Pariser Konkurrenten deutlich abheben, schreibt Ulrich Leben dem Einfluss der Grafik des französischen Ornamentstechers und Malers Jean Pillement zu. Die Spindlers durften in Potsdam das Arbeitszimmer des Königs ausstatten, ebenso wie das Intarsienkabinett in den Räumen von Prinz Heinrich. Sie bauten zahlreiche fantastische Kommoden, von denen mehrere mit dem letzten Kaiser ins Exil nach Huis Doorn gingen.
Schon ihr erstes Werk im königlichen Auftrag, die um 1765 entstandene Kommode mit dem Papageienmotiv, ist ein beeindruckender Beweis ihrer Talente. Sie stellten sich schnell auf den hohen Anspruch des Siegers Preußen ein und bauten Möbel, die weit über das hinausgingen, was sie für Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth produziert hatten. Hier durften sie in den kostbarsten Materialien, Schildpatt und Perlmutt, Ebenholz und Amaranth arbeiten, und es gab eine Infrastruktur, die ihnen eine enge Zusammenarbeit mit anderen hervorragenden Handwerkern, wie z.B. dem Bronzier Johann Melchior Kambly, möglich machte. Hier konnten sie Teil eines bedeutenden kreativen Prozesses werden, an dem zahlreiche der besten Künstler ihrer Zeit beteiligt waren.
Die Laufbahn der Gebrüder Spindler begann in ihrem Heimatort Bayreuth. Der 1726 geborene Johann Heinrich und sein zwölf Jahre jüngerer Halbbruder Heinrich Wilhelm standen bis zum Tod der Markgräfin Wilhelmine 1758 in ihren Diensten. Sigrid Sangl veröffentlichte 1992 das Repertoire der Bayreuther Möbel der beiden jungen Handwerker. Schon hier hatten die Spindlers ihren typischen Stil entwickelt, mit dem sie später am preußischen Hof reüssieren konnten.
Allerfeinste detaillierte Marketerie überzieht die schlichte bombierte Architektur. Das Vorbild, die französische Kommode der Louis XV-Epoche, ist deutlich erkennbar. Heinrich Wilhelm war derjenige der beiden Brüder, den es auf seiner von der Zunft vorgeschriebenen Wanderung 1756 kurz nach Paris verschlug, wo er in der Werkstatt von Pierre II Migeon arbeiten durfte. Migeon produzierte damals schon viele Jahre für das Königshaus und vor allem für Madame Pompadour. Seine Marketerien kennzeichnen sich durch einen lebhaften Furnierwechsel, die Fronten seiner bombierten Kommoden zieren oft große Kartuschen sans travers. Pierre Kjellberg erwähnt außerdem auch ein kleines bureau de pente, das mit einer Landschaft nach Pillement verziert ist. Sehr wahrscheinlich also hat der jüngere Heinrich Wilhelm viele Anregungen für den „Spindler-Stil“ aus Paris mitgebracht, was auch diese Kommode wunderbar belegt. Dennoch gelang es den beiden Schreinern schon um 1760 eine eigene Formsprache zu definieren, die Elemente des mainfränkischen Rokoko mit Pariser Eleganz verband, eine verblüffende, aber beeindruckende Kombination, deren Erfolg in Deutschland nur noch von der Werkstatt Abraham Roentgens erreicht wurde.
Gutachten
Frau Dr. Sigrid Sangl vom 20.11.2022.
Provenienz
Süddeutscher Privatbesitz.
Literatur
Vgl. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, 2. Bd. Spätbarock und Rokoko, München 1970, Abb. 790 ff.
S.a. Sangl, Spindler?, in: Journal of the Furniture History Society, Leeds 1992, Vol. XXVII, S. 22-66.
S.a. Leben, From Potsdam to Waddesdon Manor, in: Cleveland Studies in the History of Art, 8/2003, S. 156-169.
Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Mahogany, hornbeam and other woods, partially coloured, engraved and contoured, on soft and hardwood, fire-gilded bronze fittings, forged iron lock. Two-drawer chest, bombé form on three sides with curved top and pointed corners, curved bracket feet. Elegant marquetry depicting two polychrome bouquets to the front and top. Rhomboid veneer to the sides. In very well restored condition. H 80, W 143, D 65 cm.
Potsdam, around 1765 - 70.
From Bayreuth to Potsdam
The Spindler Brothers and their career
Friedrich II began with the realisation of his plans for the Neue Palais directly after the end of the Seven Years' War. The arrival of Johann Friedrich Spindler in Berlin in 1763 and his half brother Heinrich Wilhelm Spindler in 1765 was a happy coincidence. The two cabinetmakers from Bayreuth worked in a style that closely suited the king's personal preferences. In Friedrich's own design for a KPM service, every plate, tureen and cup is decorated with flowers, cartouche motifs and trellis designs, and the furniture of the Spindler brothers reflects these same motifs in their inlaid surfaces. Like the porcelain of KPM, they too became emblematic of the Prussian Rococo. The finely wrought and naturalistic floral marquetry is a far cry from the schematic designs of their counterparts in Paris, a fact which Ulrich Leben attributes to the influence of the French ornament engraver and painter Jean Pillement. The Spindler brothers were entrusted with the furnishings of Friedrich's study in Potsdam, as well as the marquetry cabinet in the rooms of his brother Prince Heinrich. They built numerous fanciful chests of drawers, one of which the last Prussian emperor even took with him into exile in Haus Doorn.
Their very first royal commission, a chest of drawers with a parrot motif made around the year 1765, already presents an impressive testimony to brothers' talent. They soon acquainted themselves with the high standards of the victorious Prussia and began to produce far more ambitious designs than any of those made for Margravine Wilhelmine in Bayreuth. At court they were permitted to use the most costly materials: Tortoiseshell, mother-of-pearl, ebony, and amaranth, and there was infrastructure in place which allowed them to work closely with other exceptional craftsmen, such as the bronze caster Johann Melchior Kambly. They could thus become part of a larger creative collaboration embarked upon by many of the best artists of their generation.
Apart from the works by the Gebrüder Spindler in Potsdam which were published by Henriette Graf, only very few important examples have survived in private ownership and in international museums. Ulrich Leben describes in detail the opulent tortoiseshell inlaid table attributed to Kambly and the Spindler brothers in the Rothschild Family Trust. The Museum of Metropolitan Art in New York houses a table of similar design with wood inlays from the bequest of Emma A. Sheafer (inv. no. 1974.336.223) which is probably the same piece listed by Kreisel in 1970 together with another work, both of which were acquired on the art market in Munich. The brothers presumably first developed the design of this table in Potsdam based upon Parisian models. The upper leaf can be lifted up via a large curved hinge to reveal an additional leaf beneath with floral marquetry and diagonal veneer, whilst the apron is divided into four sections. A small decorative table made by the French ebenist François Bayer in 1763 located in the Ansbach Residence shows surprising similarity to the Spindlers' design.
The career of the Spindler brothers began in their hometown of Bayreuth. Johann Heinrich, who was born in 1726, and his half-brother Heinrich Wilhelm, twelve years his junior, were both in the services of Margravine Wilhelmine until her death in 1758. Sigrid Sangl published the Bayreuth oeuvre of the two young cabinetmakers in 1992, and the two chests presented here can almost certainly be attributed to this earlier phase. By this time, they had already developed the later Spindler style that would become so popular at the Prussian court, with marquetries of exceptional fineness decorating the surfaces of otherwise simple bombé form designs.
The influence of French furniture-making under Louis XV is clearly evident. It was Heinrich Wilhelm who made his way to Paris in 1756 during the itinerant period stipulated by the cabinetmakers' guild, and he remained there for a short time in the workshop of Pierre Migeon II. Migeon was responsible for much of the furniture used by the French court at the time, especially by Madame Pompadour. His marquetries are characterised by their lively changes of grain, and the fronts of his bombé form cabinets are often decorated with large cartouches sans travers. Pierre Kjellberg mentions in particular a small bureau de pente inlaid with a landscape after a motif by Pillement. It is thus highly likely that the young Heinrich Wilhelm gathered plenty of inspiration for the later “Spindler style” during his time in Paris, as the present two pieces demonstrate. Despite this, the two ebenists still managed to develop their own unique formal repertoire as early as 1760, combining elements of the Main-Franconian Rococo style with Parisian elegance. It was with this surprising but impressive combination that the brothers were able to attain a reputation in Germany matched only by that of the Abraham Roentgen studio.
Certificate
Dr. Sigrid Sangl dated 20.11.2022.
Provenance
South German private ownership.
Literature
Cf. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, 2nd volume. Spätbarock und Rokoko, Munich 1970, ill. 790 ff.
Cf. Sangl, Spindler?, in: Journal of the Furniture History Society, Leeds 1992, Vol. XXVII, pp. 22-66.
See also Leben, From Potsdam to Waddesdon Manor, in: Cleveland Studies in the History of Art, 8/2003, pp. 156-169.
This lot contains materials which require a CITES licence for export outside of the EU contract countries. We would like to inform you that such licenses are usually not granted.
Mahagoni, Weißbuche und andere Hölzer, teilweise gefärbt, graviert und konturiert, auf Weich- und Hartholz, feuervergoldete Bronzebeschläge, geschmiedetes Eisenschloss. Zweischübig, sans traverse, dreiseitig bombiert, mit geschweiftem Tablier und zugespitzten Ecken auf gebogenen Zargenfüßen. Elegante Marketerie mit zwei großen, noch farbigen Bouquets auf Front und Platte auf gegenständig diagonal furniertem Fond. Auf den Seiten rhombisch gelegtes Furnierholz. In sehr gut restauriertem Zustand. H 80, B 143, T 65 cm.
Potsdam, um 1765 - 70.
Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges nahm Friedrich II. rasch die Realisierung seiner Pläne für das Neue Palais auf. Der Zuzug Johann Friedrich Spindlers 1763 und seines Halbbruders Heinrich Wilhelm Spindlers 1765 war für ihn eine glückliche Fügung. Die beiden Bayreuther Ebenisten vertraten einen Stil, der seinen persönlichen Vorlieben am nächsten kam. Die eigenen Entwürfe des Königs für die Service der KPM zeigen auf jedem Teller, jeder Terrine, jeder Tasse, Spaliere, Kartuschen und Blumen. Die Spindlerschen Möbeloberflächen nehmen diese Motive auf. Und genauso wie die Porzellane der Königlichen Manufaktur werden sie zum Markenzeichen des preußischen Rokoko. Die feinen naturalistischen Blumenmarketerien, die sich von den eher schematischen ihrer Pariser Konkurrenten deutlich abheben, schreibt Ulrich Leben dem Einfluss der Grafik des französischen Ornamentstechers und Malers Jean Pillement zu. Die Spindlers durften in Potsdam das Arbeitszimmer des Königs ausstatten, ebenso wie das Intarsienkabinett in den Räumen von Prinz Heinrich. Sie bauten zahlreiche fantastische Kommoden, von denen mehrere mit dem letzten Kaiser ins Exil nach Huis Doorn gingen.
Schon ihr erstes Werk im königlichen Auftrag, die um 1765 entstandene Kommode mit dem Papageienmotiv, ist ein beeindruckender Beweis ihrer Talente. Sie stellten sich schnell auf den hohen Anspruch des Siegers Preußen ein und bauten Möbel, die weit über das hinausgingen, was sie für Markgräfin Wilhelmine in Bayreuth produziert hatten. Hier durften sie in den kostbarsten Materialien, Schildpatt und Perlmutt, Ebenholz und Amaranth arbeiten, und es gab eine Infrastruktur, die ihnen eine enge Zusammenarbeit mit anderen hervorragenden Handwerkern, wie z.B. dem Bronzier Johann Melchior Kambly, möglich machte. Hier konnten sie Teil eines bedeutenden kreativen Prozesses werden, an dem zahlreiche der besten Künstler ihrer Zeit beteiligt waren.
Die Laufbahn der Gebrüder Spindler begann in ihrem Heimatort Bayreuth. Der 1726 geborene Johann Heinrich und sein zwölf Jahre jüngerer Halbbruder Heinrich Wilhelm standen bis zum Tod der Markgräfin Wilhelmine 1758 in ihren Diensten. Sigrid Sangl veröffentlichte 1992 das Repertoire der Bayreuther Möbel der beiden jungen Handwerker. Schon hier hatten die Spindlers ihren typischen Stil entwickelt, mit dem sie später am preußischen Hof reüssieren konnten.
Allerfeinste detaillierte Marketerie überzieht die schlichte bombierte Architektur. Das Vorbild, die französische Kommode der Louis XV-Epoche, ist deutlich erkennbar. Heinrich Wilhelm war derjenige der beiden Brüder, den es auf seiner von der Zunft vorgeschriebenen Wanderung 1756 kurz nach Paris verschlug, wo er in der Werkstatt von Pierre II Migeon arbeiten durfte. Migeon produzierte damals schon viele Jahre für das Königshaus und vor allem für Madame Pompadour. Seine Marketerien kennzeichnen sich durch einen lebhaften Furnierwechsel, die Fronten seiner bombierten Kommoden zieren oft große Kartuschen sans travers. Pierre Kjellberg erwähnt außerdem auch ein kleines bureau de pente, das mit einer Landschaft nach Pillement verziert ist. Sehr wahrscheinlich also hat der jüngere Heinrich Wilhelm viele Anregungen für den „Spindler-Stil“ aus Paris mitgebracht, was auch diese Kommode wunderbar belegt. Dennoch gelang es den beiden Schreinern schon um 1760 eine eigene Formsprache zu definieren, die Elemente des mainfränkischen Rokoko mit Pariser Eleganz verband, eine verblüffende, aber beeindruckende Kombination, deren Erfolg in Deutschland nur noch von der Werkstatt Abraham Roentgens erreicht wurde.
Gutachten
Frau Dr. Sigrid Sangl vom 20.11.2022.
Provenienz
Süddeutscher Privatbesitz.
Literatur
Vgl. Kreisel, Die Kunst des deutschen Möbels, 2. Bd. Spätbarock und Rokoko, München 1970, Abb. 790 ff.
S.a. Sangl, Spindler?, in: Journal of the Furniture History Society, Leeds 1992, Vol. XXVII, S. 22-66.
S.a. Leben, From Potsdam to Waddesdon Manor, in: Cleveland Studies in the History of Art, 8/2003, S. 156-169.
Dieses Objekt wurde unter Verwendung von Materialien hergestellt, für die beim Export in Ländern außerhalb der EU eine Genehmigung nach CITES erforderlich ist. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Genehmigung im Regelfall nicht erteilt wird.
Decorative Arts
Sale Date(s)
Venue Address
Versand
Der Versand der ersteigerten Objekte wird auf Ihre Kosten und Gefahr
nach Zahlungseingang vorgenommen.
Sie finden auf der Rechnung einen entsprechenden Hinweis bezüglich
Versand und Versicherung.
Eventuell erforderliche Exportgenehmigungen können gern durch
Lempertz oder einen Spediteur beantragt werden.
Bei Rückfragen: Nadine Imhof, Linda Kieven
Tel +49.221.925729-19 shipping@lempertz.com
Important Information
VERSTEIGERUNG SALE
Köln Cologne
Freitag 15. November 2024
Friday 15 November
10 Uhr 10 am | LOT 500–761
14 Uhr 2 pm | LOT 762–1014
17 Uhr 5 pm | LOT 1015–1174
VORBESICHTIGUNG PREVIEW
Köln Cologne
Samstag 9. November | 11–16 UHR | MATINÉE AB 11 UHR
Sonntag 10. November | 11–16 UHR
Montag 11. November | 10–17.30 UHR
Dienstag 12. November | 10–17.30 UHR
Mittwoch 13. November | 10–17.30 UHR
München Munich
Montag 4. November | VERNISSAGE 18–21 Uhr
Dienstag 5. November | 10–17 UHR
Mittwoch 6. November | 10–17 UHR
Terms & Conditions
Versteigerungsbedingungen
1. Die Kunsthaus Lempertz KG (im Nachfolgenden Lempertz) versteigert öffentlich
im Sinne des § 383 Abs. 3 Satz 1 HGB als Kommissionär für Rechnung der
Einlieferer, die unbenannt bleiben. Im Verhältnis zu Abfassungen der Versteigerungsbedingungen
in anderen Sprachen ist die deutsche Fassung maßgeblich.
2. Lempertz behält sich das Recht vor, Nummern des Kataloges zu vereinen, zu
trennen und, wenn ein besonderer Grund vorliegt, außerhalb der Reihenfolge
anzubieten oder zurückzuziehen.
3. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Objekte können im Rahmen der
Vorbesichtigung geprüft und besichtigt werden. Die Katalogangaben und entsprechende
Angaben der Internetpräsentation, die nach bestem Wissen und
Gewissen erstellt wurden, werden nicht Bestandteil der vertraglich vereinbarten
Beschaffenheit. Sie beruhen auf dem zum Zeitpunkt der Katalogbearbeitung
herrschenden Stand der Wissenschaft. Sie sind keine Garantien im Rechtssinne
und dienen ausschließlich der Information. Gleiches gilt für Zustandsberichte
und andere Auskünfte in mündlicher oder schriftlicher Form. Zertifikate oder
Bestätigungen der Künstler, ihrer Nachlässe oder der jeweils maßgeblichen Experten
sind nur dann Vertragsgegenstand, wenn sie im Katalogtext ausdrücklich
erwähnt werden. Der Erhaltungs zustand wird im Katalog nicht durchgängig erwähnt,
so dass fehlende Angaben ebenfalls keine Beschaffenheitsvereinbarung
begründen. Die Objekte sind gebraucht. Alle Objekte werden in dem Erhaltungszustand
veräußert, in dem sie sich bei Erteilung des Zuschlages befinden.
4. Ansprüche wegen Gewährleistung sind ausgeschlossen. Lempertz verpflichtet
sich jedoch bei Abweichungen von den Katalogangaben, welche den Wert
oder die Tauglichkeit aufheben oder nicht unerheblich mindern, und welche innerhalb
eines Jahres nach Übergabe in begründeter Weise vorgetragen werden,
seine Rechte gegenüber dem Einlieferer gerichtlich geltend zu machen. Maßgeblich
ist der Katalogtext in deutscher Sprache. Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme
des Einlieferers erstattet Lempertz dem Erwerber ausschließlich
den gesamten Kaufpreis. Darüber hinaus verpflichtet sich Lempertz für die Dauer
von drei Jahren bei erwiesener Unechtheit zur Rückgabe der Kommission,
wenn das Objekt in unverändertem Zustand zurückgegeben wird.
Die gebrauchten Sachen werden in einer öffentlichen Versteigerung verkauft,
an der der Bieter/Käufer persönlich teilnehmen kann. Die Regelungen über den
Verbrauchsgüterverkauf finden nach § 474 Abs. 1 Satz 2 BGB keine Anwendung.
5. Ansprüche auf Schadensersatz aufgrund eines Mangels, eines Verlustes oder
einer Beschädigung des versteigerten Objektes, gleich aus welchem Rechtsgrund,
oder wegen Abweichungen von Katalogangaben oder anderweitig erteilten
Auskünften und wegen Verletzung von Sorgfaltspflichten nach §§ 41 ff.
KGSG sind ausgeschlossen, sofern Lempertz nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig
gehandelt oder vertrags wesentliche Pflichten verletzt hat; die Haftung für
Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt
unberührt. Im Übrigen gilt Ziffer 4.
6. Abgabe von Geboten. Lempertz behält sich die Zulassung zur Auktion vor und
kann diese insbesondere von der erfolgreichen Identifizierung im Sinne von § 1
Abs. 3 des GWG abhängig machen. Gebote in Anwesenheit: Der Bieter erhält
gegen Vorlage seines Lichtbildausweises eine Bieternummer. Ist der Bieter Lempertz
nicht bekannt, hat die Anmeldung 24 Stunden vor Beginn der Auktion
schriftlich und unter Vorlage einer aktuellen Bankreferenz zu erfolgen. Gebote in
Abwesenheit: Gebote können auch schriftlich, telefonisch oder über das Internet
abgegeben werden. Aufträge für Gebote in Abwesenheit müssen Lempertz
zur ordnungsgemäßen Bearbeitung 24 Stunden vor der Auktion vorliegen. Das
Objekt ist in dem Auftrag mit seiner Losnummer und der Objektbezeichnung
zu benennen. Bei Unklarheiten gilt die angegebene Losnummer. Der Auftrag ist
vom Aufraggeber zu unterzeichnen. Die Bestimmungen über Widerrufs- und
Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen (§ 312b-d BGB) finden keine Anwendung.
Telefongebote: Für das Zustandekommen und die Aufrechterhaltung der
Verbindung kann nicht eingestanden werden. Mit Abgabe des Auftrages erklärt
sich der Bieter damit einverstanden, dass der Bietvorgang aufgezeichnet werden
kann. Gebote über das Internet: Sie werden von Lempertz nur angenommen,
wenn der Bieter sich zuvor über das Internetportal registriert hat. Die Gebote
werden von Lempertz wie schriftlich abgegebene Gebote behandelt.
7. Durchführung der Auktion: Der Zuschlag wird erteilt, wenn nach dreimaligem
Aufruf eines Gebotes kein höheres Gebot abgegeben wird. Der Versteigerer kann
sich den Zuschlag vorbehalten oder verweigern, wenn ein besonderer Grund
vorliegt, insbesondere wenn der Bieter nicht im Sinne von § 1 Abs. 3 GWG erfolgreich
identifiziert werden kann. Wenn mehrere Personen zugleich dasselbe
Gebot abgeben und nach dreimaligem Aufruf kein höheres Gebot erfolgt, entscheidet
das Los. Der Versteigerer kann den erteilten Zuschlag zurücknehmen
und die Sache erneut ausbieten, wenn irrtümlich ein rechtzeitig abgegebenes
höheres Gebot übersehen und dies vom Bieter sofort beanstandet worden ist
oder sonst Zweifel über den Zuschlag bestehen. Schriftliche Gebote werden von
Lempertz nur in dem Umfang ausgeschöpft, der erforderlich ist, um ein anderes
Gebot zu überbieten. Der Versteigerer kann für den Einlieferer bis zum vereinbarten
Limit bieten, ohne dies anzuzeigen und unabhängig davon, ob andere Gebote
abgegeben werden. Wenn trotz abgegebenen Gebots kein Zuschlag erteilt
worden ist, haftet der Versteigerer dem Bieter nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung
unter www.lempertz.com/datenschutzerklärung.html
8. Mit Zuschlag kommt der Vertrag zwischen Versteigerer und Bieter zustande
(§ 156 S. 1 BGB). Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme. Sofern ein Zuschlag unter
Vorbehalt erteilt wurde, ist der Bieter an sein Gebot bis vier Wochen nach der
Auktion gebunden, wenn er nicht unverzüglich nach Erteilung des Zuschlages
von dem Vorbehaltszuschlag zurücktritt. Mit der Erteilung des Zuschlages gehen
Besitz und Gefahr an der versteigerten Sache unmittelbar auf den Bieter/
Ersteigerer über, das Eigentum erst bei vollständigem Zahlungseingang.
9. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von 26 % zuzüglich 19 % Umsatzsteuer
nur auf das Aufgeld erhoben, auf den über € 600.000 hinausgehenden
Betrag reduziert sich das Aufgeld auf 20 % (Differenzbesteuerung).
Bei differenzbesteuerten Objekten, die mit N gekennzeichnet sind, wird zusätzlich
die Einfuhrumsatzsteuer in Höhe von 7 % berechnet.
Für Katalogpositionen, die mit R gekennzeichnet sind, wird die gesetzliche
Umsatzsteuer von 19 % auf den Zuschlagspreis + Aufgeld berechnet, ab dem
1.1.2025 die gesetzliche Umsatzsteuer von 7% auf Kunstgegenstände und
Sammlungsstücke sowie 19% auf alle anderen Objekte (Regelbesteuerung).
Wird ein regelbesteuertes Objekt an eine Person aus einem anderen Mitgliedsstaat
der EU, die nicht Unternehmer ist, verkauft und geliefert, kommen die umsatzsteuerrechtlichen
Vorschriften des Zielstaates zur Anwendung, § 3c UStG.
Von der Umsatzsteuer befreit sind Ausfuhrlieferungen in Drittländer (d.h.
außer halb der EU) und – bei Angabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
– auch an Unternehmen in EU-Mitgliedsstaaten. Für Originalkunstwerke, deren
Urheber noch leben oder vor weniger als 70 Jahren (§ 64 UrhG) verstorben sind,
wird zur Abgeltung des gemäß § 26 UrhG zu entrichtenden Folgerechts eine
Gebühr in Höhe von 1,8 % auf den Hammerpreis erhoben. Bei Zahlungen über
einem Betrag von € 10.000,00 ist Lempertz gemäß §3 des GWG verpflichtet,
die Kopie eines Lichtbildausweises des Käufers zu erstellen. Dies gilt auch, wenn
eine Zahlung für mehrere Rechnungen die Höhe von € 10.000,00 überschreitet.
Nehmen Auktionsteilnehmer ersteigerte Objekte selbst in Drittländer mit, wird
ihnen die Umsatzsteuer erstattet, sobald Lempertz Ausfuhr- und Abnehmernachweis
vorliegen. Während oder unmittelbar nach der Auktion ausgestellte
Rechnungen bedürfen der Nachprüfung; Irrtum vorbehalten.
10. Ersteigerer haben den Endpreis (Zuschlagspreis zuzüglich Aufgeld + MwSt.)
im unmittelbaren Anschluss an die Auktion an Lempertz zu zahlen. Zahlungen
sind in Euro zu tätigen. Eine Zahlung mit Kryptowährungen ist möglich. Die
Rechnung wird per E-Mail übermittelt, es sei denn, der Ersteigerer äußert den
Wunsch, diese per Post zu erhalten. Der Antrag auf Änderung oder Umschreibung
einer Rechnung, z.B. auf einen anderen Kunden als den Bieter, muss unmittelbar
im Anschluss an die Auktion abgegeben werden. Durch die Änderung können
zusätzliche Gebühren anfallen. Die Umschreibung erfolgt unter Vorbehalt
der erfolgreichen Identifizierung (§ 1 Abs. 3 GWG) des Bieters und derjenigen
Person, auf die die Umschreibung der Rechnung erfolgt. Rechnungen werden
nur an diejenigen Personen ausgestellt, die die Rechnung tatsächlich begleichen.
11. Bei Zahlungsverzug werden 1 % Zinsen auf den Bruttopreis pro Monat berechnet.
Lempertz kann bei Zahlungsverzug wahlweise Erfüllung des Kaufvertrages
oder nach Fristsetzung Schadenersatz statt der Leistung verlangen. Der
Schadenersatz kann in diesem Falle auch so berechnet werden, dass die Sache
nochmals versteigert wird und der säumige Ersteigerer für einen Mindererlös
gegenüber der vorangegangenen Versteigerung und für die Kosten der wiederholten
Versteigerung einschließlich des Aufgeldes einzustehen hat.
12. Die Ersteigerer sind verpflichtet, ihre Erwerbung sofort nach der Auktion in
Empfang zu nehmen. Lempertz haftet für versteigerte Objekte nur für Vorsatz
oder grobe Fahrlässigkeit. Ersteigerte Objekte werden erst nach vollständigem
Zahlungseingang ausgeliefert. Eine Versendung erfolgt ausnahmslos auf Kosten
und Gefahr des Ersteigerers. Lempertz ist berechtigt, nicht abgeholte Objekte vier
Wochen nach der Auktion im Namen und auf Rechnung des Ersteigerers bei
einem Spediteur einlagern und versichern zu lassen. Bei einer Selbsteinlagerung
durch Lempertz werden 1 % p.a. des Zuschlagspreises für Versicherungs- und
Lagerkosten berechnet.
13. Erfüllungsort und Gerichtsstand, sofern er vereinbart werden kann, ist
Köln. Es gilt deutsches Recht; Das Kulturgutschutzgesetz wird angewandt. Das
UN-Übereinkommen über Verträge des internationalen Warenkaufs (CISG) findet
keine Anwendung. Sollte eine der Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam
sein, so bleibt die Gültigkeit der übrigen davon unberührt. Es wird auf
die Datenschutzerklärung auf unserer Webpräsenz hingewiesen.
Henrik Hanstein, öffentlich bestellter und vereidigter Auktionator
Isabel Apiarius-Hanstein, Kunstversteigerin