Autumn Auktion A96

Fine & Decorative Art

1431 items 1431 items
Auction closed (2 day sale)
room Bamberg, Deutschland

Auction details

Autumn Auktion A96

Fine & Decorative Art

Auction closed (2 day sale)

Auction dates

  • ( Lots: 1 - 695)
  • ( Lots: 701 - 1518)

Viewing dates

  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 12:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET
  • 10:00 CET - 18:00 CET

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 25.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 5.00%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Creator / Brand

Item Type

1431 items
Per Page
  • List
  • Grid

A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information

Komposit-Teller mit feinen Elfenbeinreliefs 19. Jh. Aus dunklem Holz und Hirschhorn gefertigte Platte, das Zentrum sowie die Fahne mit Elfenbein b...

Elfenbeinbrücke mit galoppierender Pferdeherde Erbach, 1. H. 20. Jh. Fein beschnitzt mit 12 vollplastischen Pferden. Mit Schnitzernamen "Ludwig Kü...

Moerlin, Georg Weiblicher Akt mit Tuch (Dresden 1870 geb.) Über oktogonalem Achatsockel auf Platte stehend unbekleidete junge Frau, das Tuch über ...

Holzfratze 17. Jh. Hochrechteckige Form; grob gearbeitetes Gesicht eines Fabelwesens mit Laubhaar und -bart. Holz, reliefplastisch geschnitzt, dun...

Allegorie der Stärke Nach einem Vorbild von Andrea Brustulon, Venetien, 19. Jh. Auf drei mit Blattwerk beschnitzten Volutenbeinen runder profilier...

Kopf eines Türken 18. Jh. Mit Blütenabschluss. Holz, geschnitzt und farbig gefasst, Reste von Vergoldung. 26,5 x 17 x 13 cm. - Berieben, Altersspu...

Seltenes Paar von Wandappliken 18. Jh. Auf ovalen Wandplatten rechtwinklig vorragende Unterarme; einen Leuchterarm aus geschnitztem Akanthusblatt ...

Kleiner Tischaufsatz Um 1800 In Form einer gefußten Doppelhenkelvase auf Plinthe. Wurzelholz, gedrechselte Beinstäbchen. H. 15,5 cm, Ø 12,5 cm. - ...

Paar kleine Wandkonsolen mit Mohren Wohl Venedig, 18./19. Jh. Prachtvoll gekleidete, plastisch geschnitzte Mohren mit Draperie, je eine geschweift...

Wandapplike Im Empire-Stil Ovale Wandhalterung mit Palmettendekor, gebogter Leuchterarm in Form einer mythologischen Frauengestalt mit erhobenen A...

Intarsienbild mit Jagdgesellschaft Wohl Frankreich, 2. H. 19. Jh. Unterschiedliche, teils kolorierte Hölzer, Bein und verschiedene Metalle. 57 x 7...

Paar gedrechselte Holzleuchter 19./20. Jh. Je aus zwei Teilen, mit Tropfschalen und Balusterschaft. Nussholz. H. ca. 24 cm. - Wenige Gebrauchsspur...

Fotoalbum mit Holzeinband Alpenländisch, um 1900 Vorderseitig fein geschnitzte Darstellung eines tanzenden Paars, innen Portraitfotos in Passepart...

Paar figürliche Buchstützen A. 20. Jh. Plastisch geschnitzte, hockende Mohren. Nussbaum. Je ca. 23 x 17 x 12,3 cm. - Ein Kopf geklebt.

Rundes Backmodel 17./18. Jh. Mit detaillierter, tiefgeschnittener Darstellung eines Esels, der mit allerlei Gaben beladen wird, rücks. monogrammie...

Backmodel 18. Jh. Nahezu quadratische Form; beidseitig tiefgeschnittene Darstellung mit Eberjagd bzw. Kuhbauer mit Hund. Birnbaum. 15 x 16,3 cm. -...

Backmodel mit der Anbetung der Könige 18. Jh. Nahezu runde Form mit tiefgeschnittener Darstellung der Maria mit Jesuskind, vor ihnen die Heiligen ...

Großes Backmodel E. 18. Jh. Hochrechteckige Form; beidseitig tiefgeschnittene figürliche Darstellungen in mehreren Reihen. Birnbaum. 45,5 x 37 cm....

Backmodel 19. Jh. Rechteckige Form, vorder- und rückseitig mit tiefgeschnittener Darstellung eines Husaren zu Pferde. Obstholz. Ca. 21 x 17,5 x 2,...

Vogelkäfig 2. H. 19. Jh. Auf Untergestell mit gedrechselten Holzstäben, kugelförmiger Käfig mit Sitzstangen, zapfenförmiger oberer Abschluss mit T...

Seltenes Paar Jugendstil-Vogelkäfige Um 1900 Auf runder Sockelplatte filigranes Gehäuse aus profilierten Holzleisten in Jugendstilornamentik. Laub...

Vogelkäfig in Form einer Gründerzeitvilla Um 1900 Das Haus mit Uhrenturm, Kaminen, Dachgauben und Balkonen, die Vorderseite mit Eisenstreben. Nade...

Prunkvoller Vogelkäfig Wohl 20. Jh. Rechteckige Konstruktion in Form eines Pavillons mit seitlich angesetzten Futterhäuschen; die Holzkonstruktion...

Drei Zinnfläschchen im Etui E. 17./A. 18. Jh. Lederbezogenes Etui in Form einer Truhe, der Klappdeckel mit zwei Walmdächern, goldgeprägtes Leder u...

Schatulle 1. H. 18. Jh. Achteckiger Korpus mit anscharniertem Deckel; lederbezogener Holzkorpus mit feiner Prägung, Innenauskleidung aus grünem Pa...

Figürliche Saliere Wohl 16. Jh. Hochgewölbter Rundstand mit Früchten und Blumen, darüber in Tücher gehüllte Frau eine ovale Rauchquarzschale auf i...

Tintenfass Padua, um 1600 Der Korpus mit Blumendekor von drei Atlanten getragen, auf dem Deckel sitzender, Laute spielender Putto. Bronze mit schw...

Zwei Reiterskulpturen Italien, 17. Jh. In Reiterhaltung je auf samtbezogenem Holzsockel in Form eines Sattels sitzend. Bronze, dunkel patiniert. H...

Paar Wandappliken 18. Jh. Mittiges Medaillon gerahmt von Rocaillen und Muschelwerk, die geschwungenen Leuchterarme mit Traufschalen zum Einstecken...

Iserlohner Tabakdose mit Motiven zum Siebenjährigen Krieg 2. H. 18. Jh. Oblonge Form; der anscharnierte Deckel flachreliefiert in Medaillonfeldern...

Teekessel mit Chinoiserien "en tôle peinte" Frankreich, Louis XV., 18. Jh. Bauchiger, achtfach facettierter Korpus mit getriebenem Behang an Schul...

Große runde Prunkschale 19. Jh., nach Renaissancevorbild Auf der Fahne flach reliefierter Dekor mit geflügelten Puttenköpfen, auf Meerwesen reiten...

Statuette des Herkules 19. Jh. Über runder Marmorplinthe auf profilierter Platte stehend, die Keule über seiner rechten Schulter. Schwarzer, weiß ...

Paar dekorative Sphingen 2. H. 19. Jh. Ruhende Löwenkörper mit Brustpanzer und Frauenhaupt. Metallguss, schwarzgrün patiniert. 10 x 16 x 6 cm.

Meunier, Constantin Émile "Hafenarbeiter" (Le Débardeur du port d'Anvers) (Etterbeek 1831-1905 Ixelles) Bronze, Marmor. Am Bronzesockel sign. "C. ...

St. Lucia Um 1900 Auf Wellensockel stehende Wasserträgerin. Bronze, dunkel patiniert. H. 26,5 cm.

Eichberg, Hermann Statuette der Siegesgöttin Nike (tätig um 1900) Über getrepptem Sockel auf Naturplinthe stehend, mit Lorbeerkranz und Rose. Dunk...

Paar figürliche Kerzenleuchter Um 1900 Auf Standplatte ein Orientale bzw. eine Orientalin auf einem Bein balancierend und eine Tülle emporstrecken...

Personifikation der Elektrizität als Lampe Um 1900 Junge, auf rundem Sockel stehende Frau in freizügigem Kleid, als Kopfputz und in den Händen Bli...

Kleine Skulptur "Kirschendieb" Um 1900 Über dunklem Marmorsockel auf Naturplinthe ein Bäumchen mit Kirschen aus roten Glasperlen, darunter ein kle...

Wasserträgerin 20. Jh. Über Marmorplinthe auf Natursockel stehend weibliche, vollrund geschnitzte Figur als Karyatide mit auf den Hüften sitzendem...

Behndorff, Hugo "Wasserträgerin" (geb. 1887 Riga) Auf runder Marmorplatte und Natursockel aufrechtstehende, junge Frau, am Boden zwei Wasserkübel ...

Frauenbüste A. 20. Jh. In Form einer jungen Frau mit nach rechts gedrehtem Kopf, auf Natursockel. Bronze. An der Schulter links sign. "Van Loon". ...

Geyger, Ernst Moritz "Bogenschütze" (Berlin 1861-1941 Marignolla bei Florenz) Auf rechteckigem Natursockel mit gespanntem Bogen stehend, bis auf H...

Descomps, Joe Odalisque als liegender Akt, um 1920 (Clermont 1869-1950 Ferrand) Auf rechteckiger Sockelplatte liegende Odalisque, in der Rechten e...

Barbella, Constantino "Pensierosa" (Chieti 1852-1925 Rom) Bronze, dunkel patiniert. Vorderseitig am Sockel bez. "Pensierosa", rückseitig sign. und...

Büste einer jungen Frau 20. Jh. Kupfer, frei getrieben. Auf Holzsockel montiert. Links am Hals monogrammiert "KK". H. ges. 36 cm.

Dietz, Elmar "Pferd" (Jesserndorf 1902-1996 München) Auf Natursockel stehend. Bronze. Am Sockel sign. "Elmar Dietz". H. ca. 29 cm. - Aus bedeutend...

Zwei Hundefiguren 20. Jh. Französische Bulldogge (H. 19,5 cm) und Englischer Setter (L. 39 cm). Gusseisen, polychrom gefasst. - Farbabplatzungen.

RobiN "Till Eulenspiegel" (geb. 1948 in München) Bronze. An der Plinthe sign. "RobiN, hic fuit", sowie ein Eulensymbol, num. 72/99. H. 37 cm.

Fünf Abendtäschchen Um 1900 und später Mit feinem Kettengeflecht, drei mit kleiner Geldtasche. Silber, Metall. Teils gestempelt. H. ca. 13-19 cm (...

4/4-Violine im Kasten Viktor Voigt, 1928 Aus verschiedenen Hölzern gefertigt, Kinnhalter aus Kunststoff, ohne Bogen, inwendig handschriftlicher Kl...

Meisterliche 4/4-Violine mit Bogen im Kasten Otto Möckel, Berlin, 1932 Aus verschiedenen Hölzern gefertigt. Inwendig papierenes Herstelleretikett ...

Vier venezianische Masken 20. Jh. Diverse Modelle. Rücks. Herstelleretiketten (Laboratorio Artigiano Maschere, I Maschereri Firenze). Pappmaché, d...

Meerschaumpfeife für kleine Zigarren (Stumpen) Böhmen, 19. Jh. Pfeifenkopf beschnitzt mit Hubertus-Hirsch und umlaufender Inschrift "Sanct Hubertu...

Pfostenbekrönung 18. Jh. In Form einer Vase. Sandstein. 43 x 30 x 30 cm. - Verwittert.

"Der Tag und die Nacht" Italien, E. 18. Jh. Nach Michelangelo Buonarrotis Liegefiguren aus der neuen Sakristei der Medici-Kapellen am nördlichen Q...

Serpentinflasche Sachsen, 18./19. Jh. Ovoide Form mit umlaufender Kehlung, Schraubdeckel mit Bogen. H. 11,5 cm.

Kleine Napoleonbüste 19. Jh. Aufsteckbar in von Hand getragener Konsole. Steinguss, flach gearbeitet und polychrom gefasst. Ca. 22 x 11 x 17 cm. -...

Büste eines jungen Mannes 19. Jh. Über quadratischer Plinthe und rundem, profiliertem Sockel aufgesteckter, vollplastisch ausgearbeiteter und anti...

Loading...Loading...