41
Frans Francken the Younger and workshopPhineus disturbs the wedding of Perseus and Andromeda, 1641
Phineus disturbs the wedding of Perseus and Andromeda, 1641
oil on panel; 40 × 60 cm
Frans Francken der Jüngere und Werkstatt
Phineus stört die Hochzeit von Perseus und Andromeda, 1641
Öl auf Holz; 40 × 60 cm
Am Sockel der Feuerstelle wohl eigenhändig von Frans Francken dem Jüngeren datiert: 1641
Provenienz: Schweizer Privatsammlung
Die vorliegende Komposition ist noch durch ein weiteres Werk Frans Franckens d. J. mit demselben Sujet überliefert (vgl. Phineus stört die Hochzeit von Perseus und Andromeda, Öl auf Kupfer, 38.7 x 56,3 cm, Christie's, London, 3. März 2013, Nr. 123; siehe auch Ursula Härting, Frans Francken der Jüngere: die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Freren 1989, S. 339, no. 343*). Die dargestellte Szene schildert den Höhepunkt des dramatischen Geschehens während der Hochzeit von Perseus und Andromeda. Perseus, ein Sohn des Zeus und Bezwinger der Medusa, hatte die äthiopische Königstochter vor der Opferung an ein Meerungeheuer befreit und als Belohnung ihre Hand erhalten. Andromeda war jedoch zuvor schon ihrem Onkel Phineus versprochen worden, der sein Recht während der Hochzeit einforderte. Im Zuge des Kampfes hielt Perseus das Haupt der Medusa den Feinden entgegen, deren Blick jeden zu Stein erstarren ließ.
Das vorliegende, eigenhändig datierte Gemälde ist ein Jahr vor dem Tod Frans Franckens d. J. im Jahre 1642 entstanden. Es verdeutlicht die gängige Praxis der malerischen Zusammenarbeit in der florierenden Werkstatt des Meisters, in welcher neben Familienmitgliedern und Helfern auch zahlreiche weitere hochqualifizierte Maler beschäftigt waren. Erfolgreiche Kompositionen konnten so – entsprechend der großen Nachfrage – mehrfach wiederholt und variiert werden. Im vorliegenden Werk legte wohl Frans Francken d. J. selbst die Grundkomposition mit den wichtigsten Elementen des Vordergrunds an, wie beispielsweise den Altar und die bewegten Hauptfiguren (Andromeda, Perseus, die sitzende Repoussoirfigur, und der liegende Sänger). Unter der Aufsicht des Meisters wurde dann die restliche Komposition und Ausführung durch einen Werkstattmitarbeiter geschaffen. Das sogenannte "finish", d.h. die letztendlich die gesamte Gemäldeoberfläche belebenden Höhungen und Lichtpunkte, wurden dann wiederum von Frans Francken d. J. selbst vorgenommen.
Diese Werkteilung war in vielen Antwerpener Malerwerkstätten gängige Arbeitspraxis und gilt heute auch als einer der Erfolgsfaktoren der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Über die Qualität der Ausführung entschied jedoch letztendlich die maßgebliche Aufsicht und Beteiligung des Meisters. Wie auch im vorliegenden Werk, sind es die kleinen unübertreffbaren Details, wie beispielsweise die Lichthöhungen am Helm von Perseus oder die samt Inhalt vom Tisch stürzenden Gläser, die eigenhändig ausgeführt, das Gemälde als ein charakteristisches Werk Frans Franckens d. J. prägen.
Phineus disturbs the wedding of Perseus and Andromeda, 1641
oil on panel; 40 × 60 cm
Frans Francken der Jüngere und Werkstatt
Phineus stört die Hochzeit von Perseus und Andromeda, 1641
Öl auf Holz; 40 × 60 cm
Am Sockel der Feuerstelle wohl eigenhändig von Frans Francken dem Jüngeren datiert: 1641
Provenienz: Schweizer Privatsammlung
Die vorliegende Komposition ist noch durch ein weiteres Werk Frans Franckens d. J. mit demselben Sujet überliefert (vgl. Phineus stört die Hochzeit von Perseus und Andromeda, Öl auf Kupfer, 38.7 x 56,3 cm, Christie's, London, 3. März 2013, Nr. 123; siehe auch Ursula Härting, Frans Francken der Jüngere: die Gemälde mit kritischem Oeuvrekatalog, Freren 1989, S. 339, no. 343*). Die dargestellte Szene schildert den Höhepunkt des dramatischen Geschehens während der Hochzeit von Perseus und Andromeda. Perseus, ein Sohn des Zeus und Bezwinger der Medusa, hatte die äthiopische Königstochter vor der Opferung an ein Meerungeheuer befreit und als Belohnung ihre Hand erhalten. Andromeda war jedoch zuvor schon ihrem Onkel Phineus versprochen worden, der sein Recht während der Hochzeit einforderte. Im Zuge des Kampfes hielt Perseus das Haupt der Medusa den Feinden entgegen, deren Blick jeden zu Stein erstarren ließ.
Das vorliegende, eigenhändig datierte Gemälde ist ein Jahr vor dem Tod Frans Franckens d. J. im Jahre 1642 entstanden. Es verdeutlicht die gängige Praxis der malerischen Zusammenarbeit in der florierenden Werkstatt des Meisters, in welcher neben Familienmitgliedern und Helfern auch zahlreiche weitere hochqualifizierte Maler beschäftigt waren. Erfolgreiche Kompositionen konnten so – entsprechend der großen Nachfrage – mehrfach wiederholt und variiert werden. Im vorliegenden Werk legte wohl Frans Francken d. J. selbst die Grundkomposition mit den wichtigsten Elementen des Vordergrunds an, wie beispielsweise den Altar und die bewegten Hauptfiguren (Andromeda, Perseus, die sitzende Repoussoirfigur, und der liegende Sänger). Unter der Aufsicht des Meisters wurde dann die restliche Komposition und Ausführung durch einen Werkstattmitarbeiter geschaffen. Das sogenannte "finish", d.h. die letztendlich die gesamte Gemäldeoberfläche belebenden Höhungen und Lichtpunkte, wurden dann wiederum von Frans Francken d. J. selbst vorgenommen.
Diese Werkteilung war in vielen Antwerpener Malerwerkstätten gängige Arbeitspraxis und gilt heute auch als einer der Erfolgsfaktoren der flämischen Malerei des 17. Jahrhunderts. Über die Qualität der Ausführung entschied jedoch letztendlich die maßgebliche Aufsicht und Beteiligung des Meisters. Wie auch im vorliegenden Werk, sind es die kleinen unübertreffbaren Details, wie beispielsweise die Lichthöhungen am Helm von Perseus oder die samt Inhalt vom Tisch stürzenden Gläser, die eigenhändig ausgeführt, das Gemälde als ein charakteristisches Werk Frans Franckens d. J. prägen.
107th Art Auction
Sale Date(s)
Venue Address
General delivery information available from the auctioneer
If you do not wish to collect your pieces from us yourself, we will arrange delivery for you. Our specialist business partners are professionals in packing, insurance and delivery and will provide these services at advantageous rates. The after-sales service usually proceeds as follows:If you would like, after the auction our logistics department will give you a quotation for transport and insurance.
If you would like to take advantage of this delivery option, contact the logistics department, after you have paid the purchase price, T +43 1 5324200-18 or r.mayr@imkinsky.com
When you place your order, your details will be sent to the appropriate shipping company. You will be contacted by our business partner to arrange a delivery date.
The price for transport and insurance is arranged directly with the shipping company.
If you don’t want to take advantage of this service, we must ask you to arrange collection yourself. We ask for your understanding that in this case we can take no responsibility for the quality of packing or transportation and can therefore take no responsibility for whether your pieces arrive intact.
Important Information
26.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated
Differnt tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country
Terms & Conditions
1) Prices:
Estimated prices represent the lowest and highest bid expectations of our experts.
2) Written bids:
You can place written bids. Enter the catalogue number and your maxi- mum bid for the work of art you wish to buy. We will bid up to this amount at the auction for you. You will receive the requested item at the lowest price.
3) Telephone bids:
You can also place telephone bids. Enter the catalogue number and the telephone number on which we can reach you during the auction. We will call you! You can bid on the telephone. We accept your telephone bid only on the understanding that you agree to bid at the lower estimated price at least. If we cannot reach you by telephone we assume that you agree to buy the object at the lower estimated price.
4) Bids through a broker:
If you tick the box “Through a Broker” on the order bid, we will pass on your bids to a broker. If two bidders make the same bid, the bid by the broker takes precedence. A broker fee of 1.2 % of the highest bid is due in addition to the purchase price.
Please send your order bids in time by fax (+43 1 53242 009) or email (office@imkinsky.com).
5) Invoice:
Your invoice will be issued based on the personal data you have provided. Also, if you have a VAT-ID number, please tell us before the auction.
6) Purchase price:
The purchase price is composed of the highest bid and the buyer’s commission of 26% (margin taxation). Under normal taxation (marked in the catalogue with s the buyer’s commission is 22% of the highest bid. Additionally, pictures are subject to 10% and antiquities to 20% value- added tax. For the amount of the bid exceeding € 300.000 the buyer’s com- mission is reduced to 17% (margin taxation) or 14% (normal taxation). For works of art of living artists or artists deceased 70 years or less, we will additionally collect resale right royalty (see item 8).
7) Terms of payment:
Items purchased in an auction are payable within 8 days – either in cash during our opening hours (Mo–Thu 10 a.m. – 6 p.m., Fri 9 a.m. – 1 p.m.) or by transfer.
Cheques will be accepted only if backed by a bank guarantee. If no bank guarantee is submitted, your purchase will be released only after a period of 8 weeks.
All privities of contract between the bidders and the auction house underlie the rules of procedure of Auktionshaus im Kinsky GmbH. In making a bid the bidder confirms knowing and accepting the rules of procedure. The rules of procedure can be viewed on our homepage www.imkinsky.com. By request we will also send the rules of procedure to you.
Place of fulfilment and court of jurisdiction is Vienna. Austrian law applies.
8) Droit de suite:
Objects marked with an asterisk* in the catalogue are subject to droit de suite in addition to the purchase price. Droit de suite is calculated as a percentage of the highest bid as follows: 4 % of the first € 50,000, 3 % of the next € 150,000, 1 % of the next € 150,000, 0.5 % of the next € 150,000 and 0.25 % of the remaining amount (i.e. over € 500,000), but not exceeding a total sum of € 12,500. Droit de suite does not apply to highest bids below € 2,500.