Kunstauktion

90 items 90 items
No Image
Auction closed
room Multi-location - see lot details

Auction details

Kunstauktion

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 22.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

Refine your search

Sale Section

Remove filter

Estimate

Filter by Price Range
to

Category

Filtered by:

  • Sale Section
90 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Barock-Tabernakelsekretär, süddt. um 1760. Eiche massiv, Eiche, Nussbaum u. Wurzelnuss- baum furn., schmale Bandeinlagen in Zwetsch- genholz u. eb...

Rokoko-Schreibtisch, Sachsen um 1750. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Randein- fassung in Obstholz. Geschweifter Korpus m. vergoldeten Bronzezie...

Frankfurter Wellenschrank, Meister Johanes Mohr, Barock, um 1740. Wurzelnussbaum querfurn. Stark gewellte Front m. 2 Türen u. breiter Anschlagleis...

Rokoko-Kommode, wohl Rheinland um 1750. Nussbaum u. Wurzelnussbaum furn., Fadenein- lagen in Ahorn. Doppelt geschweifte 3-schübige Front m. abgesc...

Sitzbank, Louis-XVI-Stil, Frankreich Ende 19. Jh. Buche massiv, bronziert. Reich geschnitztes Gestell m. Voluten u. Akanthusblatt. Seitl. medaillo...

Barock-Wellenschrank, Schweiz Mitte 18. Jh. Nussbaum querfurn. 2 Türen m. seitl. Pilastern in Wellengliederung. Abgestuftes Gesims, gekehlter Sock...

Bergère, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Buche massiv, gold gefasst. Geschnitztes relief. Gestell m. Perland u. Blütenbekrönung. Sitz- fläche,...

Rokoko-Armlehnsessel, süddt. um 1750. Nussbaum massiv. Geschweiftes Gestell m. Flachreliefschnitzerei in Form v. Muscheln u. Blattranken. Sitz u. ...

Biedermeier-Armlehnsessel, norddt. um 1830. Mahagoni massiv u. furn. Geschweiftes Gestell. Rückenlehne m. reliefierter Zierverstrebung. Unterteilt...

Biedermeier-Lyranähtisch, süddt. um 1825. Birkenwurzel furn. Rechteckiger Kasten, in der Zarge zwei Schübe. Lyraförm. Fuß m. ebonis. Saiten auf me...

Kl. Sofa, Biedermeier-Stil, süddt. Ende 19. Jh. Kirschbaum massiv u. furn., schmale ebonis. Bandeinlagen. Halbrd. Rückenlehne m. ebonis. Zierkante...

Empire-Sekretär, Frankreich um 1800-10. Nussbaum furn. Gerade Front m. 4 Schüben, Kopfschub vorkragend. Seitl. eingestellte ebonis. Halbsäulen m. ...

Gr. Empire-Kommode, süddt. Anfang 19. Jh. Mahagoni furn. Vorspringende Zarge m. 2 kl. Schüben. Gerade 3-schübige Front, flankiert von zwei vollpla...

Paar Armlehnsessel, Louis-XVI-Stil, Frankreich um 1870. Buche massiv, gold gefasst. Relief. Gestell m. Flachreliefschnitzerei. Sitz u. Rückenlehne...

Louis-XVI-Zylinderbureau, norddt. um 1790. Mahagoni massiv u. furn. Gerade Front m. 3 Schüben, abgeschrägte, kannel. Ecken. Kon. Spitzfüße. Innen:...

Gr. 8-flamm. Korblüster, Empire-Stil, Frankreich um 1900. Bronze, vergoldet. Druchbrochen gearbeiteter Reif m. Vasenzierbekrönung u. 4 relief. Leu...

Empire-Kommode, süddt. um 1815. Wurzelnussbaum furn. 4-schübige Front, Kopf- schub vorkragend. Seitl. eingestellte Vollsäulen m. relief. Bronzekap...

Empire-Sekretär, Frankreich um 1815-20. Wurzelnussbaum furn. Gerade Front. 3 Schübe u. vorkragender Kopfschub. Seitl. Halbsäulen m. zisel. Bronzek...

Gr. klassizistischer Dielenschrank, um 1800. Nussbaum massiv. 2 Türen m. profilumrandeten Füllungsfeldern u. breiter Anschlagleiste. Seitl. Halbsä...

Empire-Armlehnsessel, Frankreich um 1815-20. Nussbaum massiv u. furn. Leicht geschweiftes Schulterbrett, Armlehnen in gr. relief. Voluten endend. ...

Biedermeier-Pfeilerspiegel, süddt. um 1820. Kirschbaum furn. Hochrechteck. Rahmen m. ebonis. Würfelecken, darin vergoldete Holzro- setten. Blende ...

Biedermeier-Säulenschränkchen, süddt. um 1820. Kirschbaum furn. 1 Tür m. ebonis. schmaler Bandeinlage u. Ovalmedaillon in Nussbaum u. Ahorn m. bra...

Biedermeier-Vitrine, Österreich um 1825. Geflammte Birke furn. 1 Tür m. ovalem verglas- ten Ausschnitt u. strahlenförm. Zierverstrebung m. Blech-M...

Biedermeier-Armlehnsessel, süddt. um 1825-30. Kirschbaum massiv. Rückenlehne m. fächerförm. Zierverstrebung, Armlehnen in Voluten endend. Leicht g...

Biedermeier-Eckschrank m. Vitrinenaufsatz, süddt. um 1825. Esche massiv u. furn., Wurzelesche furn. Unten 2 Türen m. vertieften Füllungsfeldern, d...

Biedermeier-Vitrine, Wien um 1830. Mahagoni massiv u. furn. 2 Türen, zu 3/4 verglast (teilw. orig.) m. hochovalen aufgelegten Schilden m. Fächerre...

Biedermeier-Stuhl, süddt. um 1815. Nussbaum massiv. Rückenlehne m. relief. lyra- förm. Zierverstrebung, Schulterbrett Birkenmaser furn. Sitzfläche...

Biedermeier-Kommode, wohl Berlin um 1820. Pyramidenmahagoni u. Mahagoni furn., Mahagoni massiv. Gerade Front m. leicht vorspringendem Sockel u. 3 ...

Kl. rd. Biedermeier-Tisch, süddt. um 1825. Birke massiv, geflammte Birke furn. Halbhohe Mittelsäule m. seitlich 3 Voluten auf dreipassiger Sockelp...

Kl. Frisiertisch mit Automatik, deutsch um 1910-20. Birkenmaser furn. Aufklappbarer Deckel m. Spiegel- und Necessaireeinsatz, mit 14 versch. Toile...

Rd. Biedermeier-Tisch, süddt. um 1820-25. Nussbaum massiv u. furn., Platte sternförm. furn. Hexagonale Mittelsäule m. 3 auslaufenden Streben auf 3...

Satz v. 6 Biedermeier-Stühlen, süddt. um 1820. Kirschbaum massiv. Rückenlehne m. ebonis. Schilfblattverstrebung u. breitem, leicht geschweiften Sc...

Gr. Biedermeier-Eckschrank m. Vitrinenaufsatz, Berlin um 1810. Esche u. Birke furn, ebonis. Zierkanten. Unten 2 abschließbare Türen m. vertieften ...

Rechteck. Biedermeier-Ausziehtisch, süddt. um 1825-30. Kirschbaum massiv u. furn. 2 ausziehbare Platten. Breite Zarge m. 2 Schüben. Halbhohe leich...

Spätbiedermeier-Armlehnsessel, süddt. um 1840. Kirschbaum massiv u. furn. Hohe Rückenlehne m. geschweiftem Schulterbrett. Leicht geschweifte Vorde...

Biedermeier-Sekretär, süddt. um 1825-30. Nussbaum furn. Gerade Front m. 3 Schüben u. schräger Schreibklappe. Innen: gr. Mittelfach, seitl. je 3 Sc...

Biedermeier-Kommode, Berlin um 1820. Kirschbaum furn. Kon. architekton. gegliederter Korpus m. 3 versch. gr. Schüben m. halbrd. vertieftem Feld. O...

Paar Biedermeier-Stühle, süddt. um 1825. Kirschbaum massiv u. furn. Nach hinten geschweifte Rückenlehne m. volutenförm. Schulterbrett u. intarsier...

Loading...Loading...