Art, Antiques, Collectibles

721 items 721 items
No Image
Auction closed
room

Auction details

Art, Antiques, Collectibles

Auction closed

Auction dates

Auction details

Currency: EUR
Buyer's premium Inc. VAT/sales tax: 27.00%
Online commission inc. VAT/sales tax: 3.57%

Auction house

721 items
Per Page
  • List
  • Grid

This auctioneer has chosen to not publish their results. Please contact them directly for any enquiries.

Spätempire Schreibtisch, Mitte 19. Jh., Mahagoni, Frankreich, flankierend von Doppelvollsäulen mit aufwendig gearbeiteten und vergoldeten Bronzebe...

Paar Wandappliken, Louis XVI (Louis Seize), 20. Jh., 2-flammig, Bronze, feuervergoldet, Leuchterarme stark geschwungen, H.: 40 cm, elektrifiziert.

Großer Murano Spiegel, Anfang 20. Jhdt., Venedig, mit reicher floraler Verzierung in Form von Akanthusblättern, original Glas teilweise graviert, ...

Paar Wandleuchter, im Stil des Rokoko, süddeutsch, Bronze feuervergoldet, Leuchterarme in Rocaille-Form, Tülle polychrom gefasst mit floralem Moti...

Armlehnstuhl, Scherenstuhl, im Renaissance-Stil, 19. Jh., Nussholz, verziert mit geschitzten Fratzen, Lehnen und Sitzfläche gepolstert.

Dreischübige Barockkommode, Ostfrankreich oder süd-westdeutsch, Mitte 18. Jh., mäandrierende Einlagen in den Schubladenfronten in Pflaume und Ahor...

Damenbüro, süd-westdeutsch oder Montbeliard, Mitte 18. Jh., Nuss- u. Nusswurzelholz, brandschattierte Ahorneinlagen, Pflaumenholzintarsien in Form...

Kleines Beistellschränkchen, Mitte 18. Jh., wohl Frankreich, Eiche, mit zwei Fronttüren, mit floralen Schnitzerein, Akanthus ü.ä. verziert, Maße: ...

Aufsatzvitrine, süd-westdeutsch, 18. Jh., Nußbaum, gebrauchsfertiger Originalzustand, nicht restaurierungsbedürftig, dreiseitig verglast, Mittelsc...

Biedermeierspiegel, norddeutsch oder Berlin, Mahagoni, gedrückte Beschläge, ebonisierte Kanten und Einlagen, Vogelaugeneinlagen im oberen Teil, Sp...

kleine Barockkommode, zweischübig, um 1800, Nußbaum auf Kugelfüßen ruhend, Frontschubladen mit Marketerie in Ahorn, Maße: 67 x 68 x 44 cm.

Dreischübige Kommode, süddeutsch, Spätbarock, um 1800, Nuss- und Nusswurzelholz mit Ahornfäden, auf gedrückten Kugelfüßen ruhend, Maße: 79 x 120 x...

Bergere, 18. Jh, süd-westdeutsch oder Frankreich, Louis quinze, neuer Bezug, wohnfertiger Zustand, Maße: 115,5 x 51,5 x 74 cm, Sitzhöhe: 48 cm

Zwei Seitenwangen einer Kirchenbank, süddeutsch oder Bayern, Anfang 18. Jh., Weichholz, mit Voluten und Bändelwerk geschnitzt, originaler Zustand,...

Anrichte, dreitürig, westfälisch oder norddeutsch, Eiche, originale Schlösser und Schlüssel, originale Patina, Maße: 143 x 180 x 52 cm.

kleiner Verwandlungs- bzw. Spieltisch, Eiche, westdeutsch oder Aachen, Mitte 18. Jh., ohne Frontschublade, Maße: 78 x 49 x 36 cm

Postament, 19. Jh., Frankreich, Mahagoni, im Stil des 18. Jh., vormals feuervergoldete Bronzebeschläge, Maße: 110 x 32 x 32 cm.

kleiner Scherenstuhl in Gondelform, wohl Italien, Ende 19./Anfang 20. Jh, reiche Einlagen in Elfenbein, Rosenholz und Palisander, Maße: 56 x 56 x ...

Wandkonsole, Restauration, Frankreich, Mahagoni mit aufliegende originaler grau-weißer-schwarzer Mamorplatte, Maße: 72,5 x 84,5 x 45,5 cm

Schrank, 2türig, Ostfrankreich, Mitte 18. Jh., Nußbaum massiv, 2 Schubladen im Sockel, innen Umbau zum Kleiderschank, guter Zustand, Maße: 204 x 1...

Glastisch, um 1960 mit dreigeteilter Glasplatte, Schmiedebronze, Künstlerentwurf nach Lothar und Gisela Kluthe, frei geformt und geprägt, Durchm. ...

Lampe, 20. Jh., schwarzer Glasfuß mit Metallaufsatz, beigefarbener Stoffschirm, an Schirmhalterung Markierung in Form von 2 Quadraten, H.: 70 cm, ...

Teller - Pablo Picasso (1881-1973), Fat. Visage no. 111, Edition Picasso, 498/ 500, Madoura, verso signiert: No 111 EDITION PICASSO 467/500 MADOU...

Schokoladenkanne, Silber, punziert 18.., D Hand G, zylindrische Form, um Deckel und Korpus verlaufendes Kreuzband, naturalistisch verzierter Augus...

4-Teiliges Kernstück, Silber, gepunzt 835, Deutschland, 20. Jh., Kaffeekanne - H.: 20,5 cm., Teekanne - H.: 15 cm., Zuckerdose - H.: 12,5 cm., Sah...

Saliere, Sterlingsilber, London 1792, Thomas Heming, original blauer Glaseinsatz, oval, durchbrochen gearbeitet, auf 4 Klauenfüssen, gebogter Rand...

Foundry Del Mar, Schale, 20./21. Jh., mit Puttenrelief, 800er Silber, punziert mit Beschauzeichen Delmar, und sign. A. De Luca, Gewicht ca. 5 kg, ...

Teeset 3-teilig, England, London 1931, bestehend aus Tee- und Milchkanne sowie Zuckerschale, Kanne mit Holzgriff, jeweils Silber punziert, Meister...

Loading...Loading...