Refine your search
Sale Section
- Asian Art and Ethnologie (130)
- Books (11)
- Carpets (36)
- Clocks & Watches (13)
- Coins (2)
- Furniture (95)
- glas (12)
- Graphics (69)
- Jewellery (19)
- Miscellaneous (110)
- Paintings (105)
- Porcelain (40)
- Russian Art & Icons (3)
- Sculptures (37)
- Silver & Plated (27)
- Waffen & Militaria (12)
- Watercolours & Drawings (40)
Estimate
Category
- List
- Grid
A subscription to the Price Guide is required to view results for auctions ten days or older. Click here for more information
Barockspieltisch, um 1800 oder früher, Marketerie aus Pflaumen-, Ahorn-, Nuss- und Eschenholz mit
Barockspieltisch, um 1800 oder früher, Marketerie aus Pflaumen-, Ahorn-, Nuss- und Eschenholz mit einer Schublade und vier säulenförmig gedrechsel...
Lehnstuhl, 17. Jh. Eichenstuhl mit Lehnen und runden gedrechselten Stuhlbeinen vorne, sowie detailreich ausgearbeiteter Rückenlehne mit Rosette un...
Paar Ohrenbackensessel, Barock, 18. Jh., Füße, Arm- und Rückenlehne mit Voluten und feineren
Paar Ohrenbackensessel, Barock, 18. Jh., Füße, Arm- und Rückenlehne mit Voluten und feineren Ausarbeitungen verziert, guter Zustand mit altersbedi...
Sechseckiger Tisch, spätes 19. Jh. mit gedrechselten runden Tischbeinen, 51 x 68 x 59 cm, guter
Sechseckiger Tisch, spätes 19. Jh. mit gedrechselten runden Tischbeinen, 51 x 68 x 59 cm, guter Zustand mit altersbedingten Gebrauchsspuren. Prove...
Armlehnstuhl, 18. Jh., mit leicht geschwungenen Armlehnen in Volutenform mit eingeschnitzten
Armlehnstuhl, 18. Jh., mit leicht geschwungenen Armlehnen in Volutenform mit eingeschnitzten Akanthusmotiven. Die Stuhlbeine sind spiralförmig ged...
Zwei Armlehnsessel, 17. Jh., gepolsterte Armlehnsessel mit gedrechselten Lehnen und Rahmen. Die
Zwei Armlehnsessel, 17. Jh., gepolsterte Armlehnsessel mit gedrechselten Lehnen und Rahmen. Die Oberflächen des Holzes und der Polsterung weisen a...
Stehpult aus Kirschholz, Anfang 19. Jh., geschwungene Grundformen der Pultfüße und -beine. 82 x 87 x
Stehpult aus Kirschholz, Anfang 19. Jh., geschwungene Grundformen der Pultfüße und -beine. 82 x 87 x 65cm. Sehr guter Zustand. Provenienz: Nachlas...
Fayence Lampe, Delft, um 1900, Delfter Fayence als bauchiger Stand einer hohen Lampe, florales
Fayence Lampe, Delft, um 1900, Delfter Fayence als bauchiger Stand einer hohen Lampe, florales Dekor, weiss/ blau, H. 65 cm. altersgerechte Gebrau...
Paar Stühle, Frankreich Restauration, 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni, abgerundete Rückenlehnen,
Paar Stühle, Frankreich Restauration, 1. Hälfte 19. Jh., Mahagoni, abgerundete Rückenlehnen, vergoldete Bronzebeschlägen, guter Zustand. Provenien...
Paar Prunkgirandolen, Frankreich, 1. Hälfte 19. Jh. Charles X (Restauration), Bronzefuß im reliefiert durchbrochenen Guss gefertigt, teilw. vergol...
Barockschrank, Österreich, 18. Jh., teilbarer Fichtenholzkorpus, nussfurniert, feldförmig marketiert, loser Kranz und Sockel, 2-teilig, 2-türig, o...
Schlafzimmergruppe, Ende 19. Jh., fünfteilig, bestehend aus einem Bett (120 x 200 x 155 cm) mit
Schlafzimmergruppe, Ende 19. Jh., fünfteilig, bestehend aus einem Bett (120 x 200 x 155 cm) mit Kleiderschrank (195 x 147 x 60 cm), zwei Nachtschr...
Sekretär, Anf. 19. Jh., mit geschwungener Front, geschwungenen Füße, Volutendekor, Marketerie in
Sekretär, Anf. 19. Jh., mit geschwungener Front, geschwungenen Füße, Volutendekor, Marketerie in Pflaume und Walnuss, Griffe und Schlösser aus Mes...
Barocke Eckvitrine, mitteldeutsch, 18. Jh., Nuss- u. Nusswurzelholz, Bänder in Ahorn und Pflaume
Barocke Eckvitrine, mitteldeutsch, 18. Jh., Nuss- u. Nusswurzelholz, Bänder in Ahorn und Pflaume in Reserven eingelegt, mit geschwungener Front, e...
Tisch, 18. Jh., mit Frontschublade. H. 77 cm, B. 122 cm T. 55 cm, altersgerechte Gebrauchsspuren und
Tisch, 18. Jh., mit Frontschublade. H. 77 cm, B. 122 cm T. 55 cm, altersgerechte Gebrauchsspuren und Kratzer, die Tischplatte ist ergänzt. Proven...
Anrichte aus Weichholz, Malta/Sizilien, 17. Jh., zweitürig, mit zwei Schubladen, eingearbeitete
Anrichte aus Weichholz, Malta/Sizilien, 17. Jh., zweitürig, mit zwei Schubladen, eingearbeitete Wellenmustern und Eierstabmotiv am oberen Rahmen, ...
Wiener Beistelltisch von Joseph Ulrich Danhauser (1780 - 1829), um 1800, Mahagoni, H. 67 cm, B.
Wiener Beistelltisch von Joseph Ulrich Danhauser (1780 - 1829), um 1800, Mahagoni, H. 67 cm, B. 125 cm, T. 64 cm, altersbedingte Gebrauchsspuren...
Schrank mit Einlegearbeiten, Louis Seize, Österreich, 18. Jh., Nussbaum, zweitürig, mit drei
Schrank mit Einlegearbeiten, Louis Seize, Österreich, 18. Jh., Nussbaum, zweitürig, mit drei Einlegeböden je Seite, Schloss aus Messingbeschlag, M...
Barockes Zylinderbureau, südwestdeutsch/ Schweiz, Mitte 18. Jh., Nuss-/Nusswurzelholz, mit umlaufenden Bändern in Ahorn, Reserven eingelegt in Vog...
Aufsatzvitrine, Louis Seize, südwestdeutsch, 18. Jh., zweitürig verglaster Aufsatz mit vier kleinen Schubfächern auf einem zweischübigem Unterteil...
Nähtisch, 19. Jh., kleiner ovaler Tisch auf vier schlanken, sich nach unten verjüngenden Beinen,
Nähtisch, 19. Jh., kleiner ovaler Tisch auf vier schlanken, sich nach unten verjüngenden Beinen, Frontschublade und Zwischentablar, H. 67 cm, B. 5...
Paar Tischleuchten, ein flämischer Scheibenleuchter 18. Jh., ein Leuchter Louis Seize, Messing,
Paar Tischleuchten, ein flämischer Scheibenleuchter 18. Jh., ein Leuchter Louis Seize, Messing, elektrifiziert, beide ohne Lampenschirme, H. 47 cm...
Gotisches Chorgestühl, westdeutsch, rheinisch?, 15. Jh., profiliert geschnitzte Wangenkonstruktion
Gotisches Chorgestühl, westdeutsch, rheinisch?, 15. Jh., profiliert geschnitzte Wangenkonstruktion in Eichenholz mit vollplastisch geschnitzten Ti...
Barockschrank, süddeutsch, 18. Jh., zweiteilig, zweitürig, Nuss-/ Nusswurzelholz, in Bändern und
Barockschrank, süddeutsch, 18. Jh., zweiteilig, zweitürig, Nuss-/ Nusswurzelholz, in Bändern und Reserven eingelegt, verkröpfter Giebel, originale...
Kommode, 18. Jh., Weichholz, zweitürig, zweischübig, H. 86 cm, B. 85 cm, T. 42 cm, altersbedingte
Kommode, 18. Jh., Weichholz, zweitürig, zweischübig, H. 86 cm, B. 85 cm, T. 42 cm, altersbedingte Gebrauchsspuren. Provenienz: Nachlass Thyssen/Be...
Barockkommode, 18. Jh., Nussbaum, zweischübig, Bänder und Reserven in Pflaume und Vogelaugenahorn
Barockkommode, 18. Jh., Nussbaum, zweischübig, Bänder und Reserven in Pflaume und Vogelaugenahorn eingelegt, geschwungene Front, geschwungenen Bei...
Alpenländischer Weichholztisch, 18. Jh., mit zwei Schubladen auf Tatzenfüßen. H. 68 cm, B. 78 cm, T.
Alpenländischer Weichholztisch, 18. Jh., mit zwei Schubladen auf Tatzenfüßen. H. 68 cm, B. 78 cm, T. 48 cm, altersbedingte Gebrauchsspuren. Proven...
Barockkommode, süddeutsch, Ende 18. Jh., Nuss-/ Nusswurzelholz, in Bändern und Reserven eingelegt,
Barockkommode, süddeutsch, Ende 18. Jh., Nuss-/ Nusswurzelholz, in Bändern und Reserven eingelegt, zweischübig, H. 72 cm, B. 131 cm, T. 65 cm, al...
Barockkommode, süddeutsch, Mitte 18. Jh., Nuss-/ Nusswurzelholz, in Bändern und Reserven eingelegt, zweischübig, mit geschwungener Front, H. 81 cm...
10 Biedermeier Stühle, süddeutsch/ Österreich, um 1840, Nussbaum, durchbrochene Sprossen, Gruppe aus
10 Biedermeier Stühle, süddeutsch/ Österreich, um 1840, Nussbaum, durchbrochene Sprossen, Gruppe aus neun gleichen Biedermeierstühlen und einem ni...
Sessel und Stuhl, 17. und 18. Jh. Provenienz: Nachlass Thyssen/Berg, Schloss Schwarzenegg, Österreich. 27.00 % buyer's premium on the hammer pric...
Paar Fauteuil, Louis XV, Nussbaum, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei, Sitzfläche und
Paar Fauteuil, Louis XV, Nussbaum, profiliertes Gestell mit Blütenschnitzerei, Sitzfläche und Lehne mit Jonc-Geflecht. Provenienz: Nachlass Thysse...
Barockstuhl, süddeutsch, 18. Jh., Buche. 27.00 % buyer's premium on the hammer price VAT margin
Barockstuhl, süddeutsch, 18. Jh., Buche. 27.00 % buyer's premium on the hammer price VAT margin scheme, VAT included, but not indicated Optiona...
Barockkommode, Louis XV, Paris, Mitte 18. Jh., aufliegend Brech d'alp Marmorplatte, Palisander-
Barockkommode, Louis XV, Paris, Mitte 18. Jh., aufliegend Brech d'alp Marmorplatte, Palisander- und Rosenholz auf Weichholzkorpus, in Reserven ein...
Mainzer Schreibkommode, Mitte 18. Jh., Stab-Marketerie, in Palisander- und Rosenholz, untere Türe in
Mainzer Schreibkommode, Mitte 18. Jh., Stab-Marketerie, in Palisander- und Rosenholz, untere Türe in Form einer Phantasie Landschaft eingelegt, ru...
Paar Wandappliken, Venedig, frühes 18. Jh., Muranoglas (?), teilweise mit Quecksilberverspiegelung, Dekor mit Papageien aus Glas, mit Krakelee im ...
Mainzer Tabernakelaufsatz, Mitte 18. Jh., Nuss- und Nusswurzelholz, Schreibklappe mit reicher
Mainzer Tabernakelaufsatz, Mitte 18. Jh., Nuss- und Nusswurzelholz, Schreibklappe mit reicher Inneneinteilung, ruhend auf dreischübigem Kommodenun...
Aufsatzschreibkommode, mitteldeutsch o. Dresden, 2. H. 18. Jh., Nussbaum, mit Pflaumenbändern in den
Aufsatzschreibkommode, mitteldeutsch o. Dresden, 2. H. 18. Jh., Nussbaum, mit Pflaumenbändern in den Türen des Aufsatzes, zweitürig, H. 219 cm, B....
Barockkommode, Mitte 18. Jh., Nuss-/ Nusswurzelholz, dreischübig, Bronzebeschläge, H. 80 cm, B.
Barockkommode, Mitte 18. Jh., Nuss-/ Nusswurzelholz, dreischübig, Bronzebeschläge, H. 80 cm, B. 125 cm, T. 65 cm. 27.00 % buyer's premium on the ...
Secrétair à abattant, Louis Seize, Ende 18. Jh., Sekretär à abattant, wohl Niederlande, Palisander, Ahorn und Rosenholz, Zentrales Medaillon mit e...
Dresdner Damensekretär, Mitte 18. Jh., mitteldeutsch o. Dresden, Nuss-/ Nusswurzelholz, auf hohen
Dresdner Damensekretär, Mitte 18. Jh., mitteldeutsch o. Dresden, Nuss-/ Nusswurzelholz, auf hohen Füßen, mit zwei Schubladen, H. 106 cm, B. 73 cm,...
Kleiner Kabinettschrank, Niederlande, Ende 18. Jh., Mahagoni, Modell- oder Kindermöbel, zweitüriger Aufsatz auf dreischübigem Unterteil, 130 cm, B...
Silberkonvolut, 7 tlg., bestehend aus 3 Pillendöschen, 2 Riechfläschen, 2 Lesezeichen, diverse
Silberkonvolut, 7 tlg., bestehend aus 3 Pillendöschen, 2 Riechfläschen, 2 Lesezeichen, diverse Punzen u.a 925, Halbmond und Krone, Handarbeit, Gew...
Silberdose, unterseitig mehrere Punzen: u.a. 800, Kopf mit 441 Maße: L 13 cm, B 10 cm, H 5 cm,
Silberdose, unterseitig mehrere Punzen: u.a. 800, Kopf mit 441 Maße: L 13 cm, B 10 cm, H 5 cm, Gewicht: 356 g 27.00 % buyer's premium on the hamm...
Konvolut Flakons mit Silber, 3 Stk., 1 Flakon aus farblosem Glas, graviert, mit Silberrand oben
Konvolut Flakons mit Silber, 3 Stk., 1 Flakon aus farblosem Glas, graviert, mit Silberrand oben und unten, Stöpsel mit Griff aus Silber, unterseit...
Toilettenset, Silber mit Hornplatte, engl., 19. Jh., 4 tlg., 1x Handspiegel,1x Rundbürste u. 2x
Toilettenset, Silber mit Hornplatte, engl., 19. Jh., 4 tlg., 1x Handspiegel,1x Rundbürste u. 2x ovale Stielbürsten, mehrere Punzen, je: Jahresbuch...
Tischset, 3 tlg., engl., Silber, 2x Gefäße mit Deckel und Löffel, 1x Schälchen, innen mit blauem
Tischset, 3 tlg., engl., Silber, 2x Gefäße mit Deckel und Löffel, 1x Schälchen, innen mit blauem Glas (herausnehmbar), London 1919, George V, unt...
Tischset, 5 tlg., Silber, Birmingham, engl., bestehend aus: 2x Löffeln, mehrere Punzen: Krone,
Tischset, 5 tlg., Silber, Birmingham, engl., bestehend aus: 2x Löffeln, mehrere Punzen: Krone, schreitender Löwe (''lion passant'' = Feingehalt 92...
Silberschale, engl., 2. H. 19. Jh./Anf. 20 Jh., Atkin Brothers (Sheffield), unterseitig gepunzt,
Silberschale, engl., 2. H. 19. Jh./Anf. 20 Jh., Atkin Brothers (Sheffield), unterseitig gepunzt, Stempel, L. 19,5, B. 12,5 cm, Gewicht: 471 g, lei...
Konvolut - Sechs Teelöffel, Silber, gepunzt, Halbmond und Krone 800, Franz Krischer aus Düsseldorf, Ende 19. Jh., mit detailreicher Rosenblütenprä...
Konvolut - Sechs Teelöffel, Silber, gepunzt Halbmond und Krone, Jacob Mandel, Hamburg-Barmbek, um
Konvolut - Sechs Teelöffel, Silber, gepunzt Halbmond und Krone, Jacob Mandel, Hamburg-Barmbek, um 1900, mit detailreicher Verzierung am Rand der G...
Silbertablett, Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh., gepunzt 835, Halbmond/Krone und HW. D.:36 cm. Gewicht
Silbertablett, Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh., gepunzt 835, Halbmond/Krone und HW. D.:36 cm. Gewicht 700g. Rundes Tablett mit wellenförmigem Rand. Geb...
Ovales Silbertablett, Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh., gepunzt Halbmond/Krohne 925 Sterling und Einhorn, Schwäb.Gmünd, Länge 45 cm x Breite 34,6 cm, Ge...
Runde Silberschale, gepunzt Sterling, M mit Krumsäbel,164. D. 26,5 cm, Gewicht 344 g. Runde, am Rand
Runde Silberschale, gepunzt Sterling, M mit Krumsäbel,164. D. 26,5 cm, Gewicht 344 g. Runde, am Rand ziselierte und dekorierte Schale, Gebrauchssp...
Runde Anbietschale, Silber, gepunzt g.S.Co.,Sterling, T 29, Persian, Ritterhelm mit S. D. 26 cm,
Runde Anbietschale, Silber, gepunzt g.S.Co.,Sterling, T 29, Persian, Ritterhelm mit S. D. 26 cm, H. 14,5 cm. Runde auf Mittelfuß stehende, ziselie...
Große Teekanne/ Wasserkanne mit Rechaud, Deutsch, 2. Hälfte 19. Jh., gepunzt 800 Halbmond/Krone,
Große Teekanne/ Wasserkanne mit Rechaud, Deutsch, 2. Hälfte 19. Jh., gepunzt 800 Halbmond/Krone, Adler, Wilh. Hulse, Gewicht 2258 g. Bauchige, god...
Teeset, Silber, Deutsch, 18. Jh., gepunzt 800, Pflanzenmarke und Meistermarke, Gewicht 1416 g. Kanne
Teeset, Silber, Deutsch, 18. Jh., gepunzt 800, Pflanzenmarke und Meistermarke, Gewicht 1416 g. Kanne mit gewölbtem Fuß und passigem Rand. Der birn...
Sauciere mit Tablett, U.S.A., versilbert, gepunzt MIBICO, Nickel Silver, W.M.MOUNTS, 0059, Waage,
Sauciere mit Tablett, U.S.A., versilbert, gepunzt MIBICO, Nickel Silver, W.M.MOUNTS, 0059, Waage, U.S.A. Perlenrand, L. 20 cm, B. 13 cm, H. 12,5 c...
Biedermeier Tafelaufsatz mit Glasschale, Silber, Deutsch, 19. Jh. nicht gepunzt. Gefüllter Silberfuß
Biedermeier Tafelaufsatz mit Glasschale, Silber, Deutsch, 19. Jh. nicht gepunzt. Gefüllter Silberfuß mit Aufsatzschale aus farblosem Glas, weiß ü...
Jugendstil Sahnelöffel, Silber, Deutsch, 19./20. Jh., gepunzt 800, Halbmond, Krone und Meisterpunze.
Jugendstil Sahnelöffel, Silber, Deutsch, 19./20. Jh., gepunzt 800, Halbmond, Krone und Meisterpunze. Gewicht 42 g., L. 15,3 cm, Gebrauchsspuren. ...
