Lot

21

Arminius Hasemann. Zeichnungen, Skizzenbücher, Druckgraphik, Mappenwerke, Holzstöcke, Plastiken

In Fine Art, Rare Books, Autographs

This auction is live! You need to be registered and approved to bid at this auction.
You have been outbid. For the best chance of winning, increase your maximum bid.
Your bid or registration is pending approval with the auctioneer. Please check your email account for more details.
Unfortunately, your registration has been declined by the auctioneer. You can contact the auctioneer on +49 (0)40 694 542 47 for more information.
You are the current highest bidder! To be sure to win, log in for the live auction broadcast on or increase your max bid.
Leave a bid now! Your registration has been successful.
Sorry, bidding has ended on this item. We have thousands of new lots everyday, start a new search.
Bidding on this auction has not started. Please register now so you are approved to bid when auction starts.
Arminius Hasemann. Zeichnungen, Skizzenbücher, Druckgraphik, Mappenwerke, Holzstöcke, Plastiken
Auctioneer has chosen not to publish the price of this lot
Hamburg
Arminius Hasemann. Zeichnungen, Skizzenbücher, Druckgraphik, Mappenwerke, Holzstöcke, Plastiken und Lebensdokumente. Die unter den Katalognummer 21a – 44 beschriebenen Stücke. Arminius Hasemann (1888–1979) besuchte 1906/08 die Schule des Kunstgewerbemuseums Berlin und studierte danach an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe Bildhauerei und Graphik. Bereits 1912 stellt er zwei Marmorköpfe in der Berliner Secession aus. Noch vor dem Ersten Weltkrieg begab er sich auf zwei mehrmonatige Wanderungen. Die erste Reise führte ihn nach Florenz und Venedig. Die zweite Wanderschaft ähnelte einer Walz, Hasemann reiste zunächst nach Gutach im Schwarzwald zu seinem Onkel, dem Maler Wilhelm Hasemann, dann durch die Schweiz, Italien, Nordafrika und Spanien. Seinen Unterhalt verdiente sich Hasemann als Lautenspieler. Der Kriegsausbruch überraschte ihn in Paris und er kehrte nach Deutschland zurück.Die Eindrücke der Reisen spiegeln sich in Zeichnungen der frühen Jahre (KatNrn. 21ff.) und vor allem im Holzschnittzyklus und Buch »Himmel und Hölle auf der Landstraße« (KatNr. 27). »Ein eminent ausdrucksvoller mit höchst prägnanten Mitteln arbeitender, echt holzschnittmäßiger Stil einigt sich […] mit quellender Phantasie der Erfindung und der scharfen Beobachtung eines genialen Bohémientums und zu z.T. ganz rein abgeklärten künstlerischen Wirkungen.« (Thieme/Becker). ?Es entstanden weitere graphische Folgen, so zu den Abenteuern des Don Quijote, Zirkusbilder und der eindrucksvolle Totentanz »Eros Thanatos« (KatNrn. 28ff.). Von seiner Affinität zur Jagd zeugen sowohl private Fotos in einem Album als auch das bisher bibliographisch nicht nachweisbare Mappenwerk »Vom edlen Weidwerk« (KatNrn. 34–36).Nach Ende des Ersten Weltkriegs waren mehrere Plastiken für den öffentlichen Raum entstanden, u. a. die »Affengruppe« von 1922, heute im Berliner Tierpark, der Bär auf dem Portal des ehemaligen Busbetriebshofs in Berlin-Treptow und der Mutter-Kind-Brunnen in der Künstlerkolonie Berlin. Die Skizzenbücher (KatNr. 26) dokumentieren die Vorarbeiten. 1919 heiratete Hasemann Emilie Stadelwieser.Mit Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er Kulturwart der NSDAP, dennoch erhielt Hasemann kaum öffentliche Aufträge. Eine Ausnahme bildet die Fassadengestaltung für das Haus des deutschen Handwerks (KatNr. 40). Obwohl er seine expressionistischen Werke bei Bewerbungen verschwieg, gelang es ihm nicht, seinen Stil zu verleugnen und er verarmte. Noch gegen Ende des Krieges wurde er eingezogen und geriet in russische Gefangenschaft. Seine Tätigkeit während der NS-Zeit hielt er wiederum geheim und so erhielt er eine führende Stelle im Baustab zur Errichtung des sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park. Ab 1950 beschäftigte ihn Richard Paulick beim Wiederaufbau der Deutschen Staatsoper Unter den Linden, deren Attika-Statuen Hasemann entwarf (KatNrn. 41–43). Nach der Teilung Berlins lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod im Westteil der Stadt. Seine Ehefrau überlebte in nur wenige Monate.Der Nachlass des Künstlers Hasemann gelangte in den Besitz eines befreundeten Berliner Ehepaares, das sich zur Veräußerung entschloss.
Arminius Hasemann. Zeichnungen, Skizzenbücher, Druckgraphik, Mappenwerke, Holzstöcke, Plastiken und Lebensdokumente. Die unter den Katalognummer 21a – 44 beschriebenen Stücke. Arminius Hasemann (1888–1979) besuchte 1906/08 die Schule des Kunstgewerbemuseums Berlin und studierte danach an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe Bildhauerei und Graphik. Bereits 1912 stellt er zwei Marmorköpfe in der Berliner Secession aus. Noch vor dem Ersten Weltkrieg begab er sich auf zwei mehrmonatige Wanderungen. Die erste Reise führte ihn nach Florenz und Venedig. Die zweite Wanderschaft ähnelte einer Walz, Hasemann reiste zunächst nach Gutach im Schwarzwald zu seinem Onkel, dem Maler Wilhelm Hasemann, dann durch die Schweiz, Italien, Nordafrika und Spanien. Seinen Unterhalt verdiente sich Hasemann als Lautenspieler. Der Kriegsausbruch überraschte ihn in Paris und er kehrte nach Deutschland zurück.Die Eindrücke der Reisen spiegeln sich in Zeichnungen der frühen Jahre (KatNrn. 21ff.) und vor allem im Holzschnittzyklus und Buch »Himmel und Hölle auf der Landstraße« (KatNr. 27). »Ein eminent ausdrucksvoller mit höchst prägnanten Mitteln arbeitender, echt holzschnittmäßiger Stil einigt sich […] mit quellender Phantasie der Erfindung und der scharfen Beobachtung eines genialen Bohémientums und zu z.T. ganz rein abgeklärten künstlerischen Wirkungen.« (Thieme/Becker). ?Es entstanden weitere graphische Folgen, so zu den Abenteuern des Don Quijote, Zirkusbilder und der eindrucksvolle Totentanz »Eros Thanatos« (KatNrn. 28ff.). Von seiner Affinität zur Jagd zeugen sowohl private Fotos in einem Album als auch das bisher bibliographisch nicht nachweisbare Mappenwerk »Vom edlen Weidwerk« (KatNrn. 34–36).Nach Ende des Ersten Weltkriegs waren mehrere Plastiken für den öffentlichen Raum entstanden, u. a. die »Affengruppe« von 1922, heute im Berliner Tierpark, der Bär auf dem Portal des ehemaligen Busbetriebshofs in Berlin-Treptow und der Mutter-Kind-Brunnen in der Künstlerkolonie Berlin. Die Skizzenbücher (KatNr. 26) dokumentieren die Vorarbeiten. 1919 heiratete Hasemann Emilie Stadelwieser.Mit Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde er Kulturwart der NSDAP, dennoch erhielt Hasemann kaum öffentliche Aufträge. Eine Ausnahme bildet die Fassadengestaltung für das Haus des deutschen Handwerks (KatNr. 40). Obwohl er seine expressionistischen Werke bei Bewerbungen verschwieg, gelang es ihm nicht, seinen Stil zu verleugnen und er verarmte. Noch gegen Ende des Krieges wurde er eingezogen und geriet in russische Gefangenschaft. Seine Tätigkeit während der NS-Zeit hielt er wiederum geheim und so erhielt er eine führende Stelle im Baustab zur Errichtung des sowjetischen Ehrenmals im Treptower Park. Ab 1950 beschäftigte ihn Richard Paulick beim Wiederaufbau der Deutschen Staatsoper Unter den Linden, deren Attika-Statuen Hasemann entwarf (KatNrn. 41–43). Nach der Teilung Berlins lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod im Westteil der Stadt. Seine Ehefrau überlebte in nur wenige Monate.Der Nachlass des Künstlers Hasemann gelangte in den Besitz eines befreundeten Berliner Ehepaares, das sich zur Veräußerung entschloss.

Fine Art, Rare Books, Autographs

Sale Date(s)
Venue Address
Osterbekstraße 86 A
Hamburg
22083
Germany

For Christian Hesse Auktionen delivery information please telephone +49 (0)40 694 542 47.

Important Information

27.00 % buyer's premium on the hammer price
VAT margin scheme, VAT included, but not indicated

3 % internet surcharge plus VAT

Different tax regulations may apply, if the object is exported to a none-E.U. member country.

Terms & Conditions

Auktionsbedingungen

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig auf Grund der Aufträge der Einlieferer. Sie wird in eigenem Namen für fremde Rechnung durchgeführt und ist eine Versteigerung im Sinne der §§ 383 III, 474 I 2 BGB.

2. Die im Katalog angegebenen Preise sind Schätzpreise, keine Limite. Der Ausrufpreis liegt in der Regel ein Drittel unter dem Schätzpreis. Das höchste Gebot erhält nach dreimaligem Aufruf den Zuschlag. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten über die Gültigkeit eines Zuschlages behält sich der Versteigerer das Recht vor, das Objekt noch einmal auszubieten. Darüber hinaus behält er sich das Recht vor, Nummern außerhalb der Reihenfolge zu versteigern, diese zusammenzufassen, zu trennen, auszulassen oder den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen. Sollte ein Gebot in keinem Verhältnis zum Wert des Stückes stehen, darf der Versteigerer dieses ablehnen. Gebote von Bietern, die dem Versteigerer nicht bekannt sind, darf dieser ohne Angabe von Gründen zurückweisen, wenn nicht vor der Versteigerung ausreichende Sicherheit geleistet worden ist.

3. Durch die Erteilung eines schriftlichen Auftrages oder durch die Abgabe seines Gebotes erkennt der Bieter diese Versteigerungsbedingungen ausdrücklich an.

4. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände können vor der Auktion zu den angegebenen Zeiten besichtigt und geprüft werden. Die zur Versteigerung gelangenden Gegenstände sind ausnahmslos gebraucht und werden in dem Zustand veräußert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des Zuschlages befinden. Ansprüche des Käufers gegen den Versteigerer wegen Sach- und Rechtsmängeln sind ausgeschlossen. Die Katalogbeschreibungen, die nach bestem Wissen und Gewissen erstellt wurden, enthalten im Rechtssinne weder Garantien noch Beschaffenheitsangaben. Der Ausschluss der Ansprüche wegen Sach- und Rechtsmängeln gilt nicht, wenn das Objekt unecht ist und der Versteigerer die fehlende Echtheit aufgrund ihm bekannt gewordener und erkennbarer Umstände oder aufgrund seiner Sachkunde hätte erkennen können. Nicht ausgeschlossene Ansprüche wegen Mängeln verjähren innerhalb von einem Jahr ab Übergabe des versteigerten Objektes. Wenn Bieter im Auftrage Dritter bieten, können Reklamationen nur vom Bieter entgegengenommen werden.

5. Bieter, die im Auftrage Dritter Gebote abgeben, müssen vor der Versteigerung Namen und Anschrift ihrer Auftraggeber dem Auktionator schriftlich bekannt geben. Bei Verzögerung der Zahlung haften sie persönlich für alle dem Versteigerer entstehenden Schäden, auch wenn die Rechnung auf ihren jeweiligen Auftraggeber ausgestellt ist.

6. Schriftliche Gebote werden durch den Versteigerer zum niedrigst möglichen Zuschlag ausgeführt. Sie müssen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung in den Händen des Versteigerers sein. Für die Bearbeitung von später eintreffenden Geboten kann keine Garantie übernommen werden. Fehlerhaft übermittelte Aufträge gehen zu Lasten des Bieters. Die in schriftlichen Aufträgen genannten Preise gelten als Zuschlaglimite, zu denen das Aufgeld sowie die darauf entfallende Mehrwertsteuer hinzugerechnet werden müssen.

7. Zum Zuschlagpreis addiert sich ein Aufgeld von 27% (einschließlich 19% Mehrwertsteuer) und ggf. 2% Folgerechtsanteil) (Differenzbesteuerung). Bei diesem Verfahren ist kein Ausweis und keine Erstattung der Mehrwertsteuer möglich. Auf Wunsch und für Käufer, die uns als Gewerbetreibende erkennbar sind, stellen wir die Rechnung regelbesteuert, d.h. mit ausgewiesener Umsatzsteuer aus. Zum Zuschlagpreis wird dann ein Aufgeld von 19% addiert. Auf den Gesamtbetrag (welcher ggf. Versand- und Versicherungskosten sowie einen Anteil für das vom Versteigerer für bestimmte Objekte zu entrichtende Folgerecht in Höhe von 2% des Zuschlagpreises enthält) wird dann in die entsprechende Mehrwertsteuer erhoben. 
Seit dem 1. Januar 2014 unterliegen Kunstgegenstände (Zeichnungen, Originalgraphiken, Skulpturen, Fotografien), Sammlungsgegenstände (auch Autographen) und Antiquitäten dem vollen Mehrwertsteuersatz (19%). Für Bücher, auch ungebunden und in Teilen gilt weiterhin die ermäßigte Mehrwertsteuer (7%). 

Ausländischen Kunden aus dem EU-Gebiet, welche uns vor Auktion ihre VAT-Nummer mitteilen, wird die Mehrwertsteuer nicht berechnet; ausländischen Kunden aus Drittländern außerhalb der EU wird sie nach Erbringung des Ausfuhrnachweises erstattet bzw. bei Versand durch uns gar nicht erst berechnet. Erst durch Rücksendung einer von den deutschen Finanzbehörden geforderten »Gelangensbestätigung« ist, wenn wir diese der Rechnung bzw. Sendung beilegen, der Empfänger von der Mehrwertsteuerpflicht befreit.

8. Mit dem Zuschlag kommt zwischen dem Käufer und dem Versteigerer ein Kaufvertrag zustande. Der Zuschlag verpflichtet zur Zahlung. Das Eigentum geht erst mit der vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages in EURO, die Gefahr gegenüber jeglichem Schaden bereits mit dem Zuschlag an den Ersteigerer über.

9. Die Auslieferung der ersteigerten Gegenstände erfolgt in der Woche nach der Auktion auf Terminvereinbarung. Lagerung und Versand der ersteigerten Objekte erfolgen auf Rechnung und Gefahr der Käufer. Der Versand des ersteigerten Auktionsgutes erfolgt ausschließlich nach vollständiger Bezahlung des Rechnungsbetrages. Der Versteigerer ist berechtigt, falls nicht innerhalb von drei Wochen nach der Auktion vollständige Zahlung geleistet worden ist, den durch den Zuschlag zustandegekommenen Kaufpreis ohne weitere Fristsetzung zu annullieren, Verzugszinsen in banküblicher Höhe zu belasten und von dem Ersteigerer Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Bei Verzögerung der Zahlung haftet der Käufer darüber hinaus für alle weiteren Kosten des Versteigerers, insbesondere für Lagerung, Versicherung sowie eventuelle Zins- und Währungsverluste.

10. Es gilt deutsches Recht. Die Vorschriften des einheitlichen internationalen Kaufrechts sowie des Fernabnahmegesetzes finden keine Anwendung.

11. Sollte eine der vorstehenden Bestimmung unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen dadurch nicht berührt.

12. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Hamburg.

See Full Terms And Conditions